Typenschilder anfertigen ? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Typenschilder anfertigen ? (/showthread.php?tid=37591) |
Typenschilder anfertigen ? - Gold - 02.02.2009 Hallo, mal eine Frage , die nur am Rande mit Corvette zu tun hat. Für den Teiletransport habe ich mir selber einen Hänger gebaut. ( ungebremst 750 KG aus Alu). Nun geht es um die Neuzulassung. Zugrohr und Achse sind gekauft und haben Typenschilder Kann einer von Euch mir ein Typenschilder für den Hänger stempeln und zwar so, das es halbwegs gut aussieht? Und wo bekomme ich eine Fahrgestellnummer her? Hat so etwas jemand schon mal durchgeführt? Oder hat jemand Tipps für mich? Grüße Frank - Frank the Judge - 03.02.2009 Angaben auf dem Typschild siehe § 59 StVZO, dann bitte § 72 StVZO lesen, hier stehen die Abweichungen je nach Erstzulassung zu den Angaben und wichtig, der FIN. Hier kannst Du Dir die Schilder prägen lassen ---> https://www.skalen.de/start.html Über die Qualität kann ich nichts sagen, kenne die Firma nicht. Wenn Du mobil bist, fahr mal in die Jüterboger Straße zum KVA. Wenn Du von der Friesenstraße aus einfährst, ist gleich nach 30 metern ein Schildermacher der altmodischen Art. Der kann sicherlich auch weiterhelfen. Früher gab es Blanko-Typenschilder bei jedem Autozubehörladen (der große Tandler am Nollendorfplatz gegenüber dem Metropol vielleicht?). Mit Prägestempeln konnten dann die Daten einfach eingeschlagen werden. Mach Dich doch mal beim http://www.kba.de schlau, ob Du für ein neues Fahrzeug überhaupt noch ein Typenschild brauchst. Ich meine mich zu erinnern, dass das seit einigen Jahren nicht mehr nötig ist. Hast Du von dem Achsen- oder Zugrohrhersteller keine FIN bekommen? Wenn nein, denke ich, wird es schwierig, da Du für Deinen Aufbau ja keine Typgenehmigung hast. Einzelabnahmen sind bekanntlich teuer. Und die mittlerweile verlangten EU-Typgenehmigungen machen die Sache noch ein wenig verschärfter. Ich bin mir sicher, dass das Kraftfahrtbundesamt rechtssichere Auskünfte geben kann. Viel Erfolg. - helmut76 - 03.02.2009 Hallo Frank habe mir letztes Jahr einen Doppel Achser Pferde Anhänger umgebaut zum Motorrad Anhänger, Achsen und Zugrohr hatten ein Typenschild in dem Rahmen war nur eine Nummer die ich dann später an dem neuen Rahmen eingeschlagen habe beim TÜV keine Probleme,musste auch einen neuen Brief gemacht werden. Gruß Helmut - Nero - 05.02.2009 Falls du beim Schildermacher keine Typschilder bekommst, kannst du hier welche bestellen: Typschild klein oder Typschild groß Nur zugelassene Fahrzeughersteller dürfen eine selbst FIN vergeben (war früher anders, da konnte man eine selbst erfinden). Bei einem Eigenbau bekommt man eine FIN (TP-Nummer) bei der Abnahme zugeteilt. In den alten Bundesländern macht das der TÜV, DEKRA macht das in den neuen Bundesländern. In Berlin geht m.W. beides. Am besten gehst du zum TÜV/DEKRA und sprichtst mal mit denen. Bei einem ordentlich gemachten, ungebremsten Anhänger sollte die Abnahme kein großes Problem sein. Willkür Land Berlin - Gold - 08.03.2009 Hallo, kurzes Feedback Nach langem suchen gab in Berlin keine Firma, die Typenschilder stempeln. Auch der TÜV macht das hier nicht mehr. Habe mir also selber Schlagzahlen erstanden und do it your self. 1 Schritt Hänger Vorführen in Weißensee ( Zulassungsstelle Berlin) . Hinfahren und wieder zurück ohne Ergebnis. Die wollten alle Belege( Rechnungen ) über die Herkunft der einzelnen Teile des Hängers sehen. Was für ein Aufwand. Zudem musste ich noch eine Erklärung unterschreiben, dass ich der Erbauer des Hängers bin. Danach wurden die Rechnungen und Bankauszüge gestempelt, kopiert und mir die Kopien Zur Unterschrift vorgelegt. Was für eine Willkür des Landes Berlin für eine Hänger , welcher 400 Euro Wert ist. Am Ende gab es eine Stempel auf den Hänger und ein Vordruck für den TÜV. 2 Tage für die Vorführung nur bei der Zulassungsstelle. Und nicht mal Tüv oder Zulassung. Und das , obwohl ich vorher bei einer anderen Zulassungsstelle in Berlin nachgefragt hatte, was ich machen muss. Grüße RE: Willkür Land Berlin - Gold - 12.03.2009 Info Wie ging es weiter. Tüv ist drauf , Fahrgestellnummer wurde eingeschlagen vom Tüv . 82€ TÜV ( Vollgutachten ) ungebremster Anhänger 27 € für das einschlagen der Fahrgestellnummer 3 Jahre TÜV , wie bei Neuzulassung. Typenschild hat der TÜV angefertigt , aber nur in der Schreibmaschiene auf ALU Folie zum Aufkleben Das war der 2 Streich , morgen ist Zulassung. Grüße Frank - Frank the Judge - 16.03.2009 Wer steht denn als Hersteller im Brief? Du selbst? Frage nur, damit ich einen großen Bogen um das Gerät mache, falls es in Zukunft mal zum Verkauf angeboten werden sollte... - Gold - 16.03.2009 Hi Habe ich m Freitag zugelassen. Anhänger Type Eigenbau. Nichts weiter . Aber auf dem Typenschild Hersteller Eigenbau , Type 750 Corvette ( Konnte nicht wiederstehen ) Kosten : Erfassung und Vorführung Land 30,90 Tüv Vollgutachten 81.90 Dekra FGN einschlagen 26,90 Zulassung 57,90 Kurzzeitkennzeichen 10,90 Versicherung 6,90 Schild 14,90 213 € Verwaltung und ca 50€ fürs vorführen. 2 X Vorführen , insgesammt 100 KM 20€ Sprit und 4 H Zeit Wenn man bedenkt , das so ein Hänger 379 neu kostet ist das zum heulen. + Steuer im vorraus 29€ , somit sind die 300€ voll geworden. Es macht Spaß sich gegen alle Wiederstände der Behörden durchzusetzen, auch wenn es teuer war Dafür TÜV bis 2012 Zitat:Original von Frank the Judge Na ja, falls er sich löst vom Zugfahrzeug, sage ich dem Hänger, das es nicht zu heftig in deine Vette knallen soll Grüße Frank - fliegerdidi - 16.03.2009 Viel sinnlosere Aktionen gibts ja wohl kaum, außer es fördert beim onanieren - Gold - 16.03.2009 Zitat:Original von fliegerdidiKannst Du das näher ausführen ? Das verstehe ich nicht. |