Corvetteforum Deutschland
Kupplungsscheibe - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Kupplungsscheibe (/showthread.php?tid=37955)

Seiten: 1 2


Kupplungsscheibe - Micky - 21.02.2009

Hallo zusammen
Frage:Habe vor meine Kupplungsscheibe auszubauen um eine
neue einzubauen.Muss ich eigentlich die Mittelkonsole innen am
Fahrzeug ausbauen?Die Kugel am Schalthebel,die Feder und das T-Stück
muss ich ja wegbauen,damit ich später das Getriebe von unten ablassen kann!
Oder?Und,kommt man eigentlich von unten gut an die Kupplungsglocke hin?
Ich meine an die Befestigungsschrauben der K´Glocke.
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tips geben Grübeln
Danke schon mal
Gruss Micky :C3spin:


RE: Kupplungsscheibe - Corv76 - 22.02.2009

Hallo Micky,

hast Du ein manuelles Getriebe?

Ich habe bei meiner 76er die Kupplung bereits selbst gewechselt. Bei einem manuellen Getriebe kein Problem. Die Mittelkonsole bleibt dran, nur der Aufsatz muss weg. Dann wird die Kugel am Schaltstock abgeschraubt.

Sodann wird das gesamte Schaltgestänge abgebaut. Ist eine Fummelarbeit, um alle Schrauben zu lösen muss man sowohl von unten als auch von oben ran.

Es reicht, den Wagen dazu auf Jacks hochzubocken, der Platz reicht.

Dann Antriebswelle ausbauen, dann Getriebe ausbauen. Kupplungsgestänge lösen.

Der Motor muss mit einer selbstgebauten Stütze nach unten abgestützt werden.

Auspuff wird gelöst und etwas zur Seite geschoben. Ausbau war bei mir nicht nötig.

Beschreibung ist nicht vollständig, aber man sieht, was man ausbauen muss.

Gruß Dietmar


Fotos folgen


RE: Kupplungsscheibe - Corv76 - 22.02.2009

[Bild: Getriebeausbau1.jpg] selbstgebaute Motorstütze

[Bild: Getriebeausbau2.jpg] Motor abgestützt, Getriebe raus

[Bild: Getriebeausbau3.jpg] Wagen auf Jacks, Platz genug


PS: Ein manuelles Getriebe kann man problemlos ausbauen, indem man es mit einem Wagenheber herunterläßt bzw. beim Einbau hochbockt. Geht ohne Grube, wie man sieht.


- Wesch - 22.02.2009

Hallo

Ja, genau so sollte es gehen. Dafür

Zitat:Geht ohne Grube, wie man sieht.

Geht aber auch ganz gut mit Grube. huahua

MfG. Günther


Getriebeausbau - V8yunkie - 22.02.2009

Um das Getriebe rauszubekommen (nachdem es von der Glocke gelöst ist und die Antriebswelle raus ist), mußt Du es um 90 Grad verdrehen und dann erstmal in Fahrtrichtung nach hinten schieben. Dann vor und runter und raus.

WICHTIG: Nur einen spezifisch für die Corvette angebotene Kupplungssatz verwenden. Das Ausrücklager der Corvette ist etwas niedriger als das anderer Chevys. Ansonsten steht das Kupplungsgestänge falsch und du bekommst zu hohe Pedalkräfte.

Der Zentrierdorn, der bei den Kupplungssätzen dabeiliegt, ist oft zu locker und zentriert die Scheibe nicht richtig - dann bekommt man das Getriebe nur schwer an die Glocke und Kupplung. Man kann das auch optisch (per Auge zentrieren) oder sich von jemandem einen Zentrierdorn in Form einer echten, alten Getriebeeingangswelle ausleihen.

Nach dem Einbau Kupplung einstellen nicht vergessen.

Ich würde mir (falls mit dem Englisch OK) auf jeden Fall ein Werkstatthandbuch besorgen, damit nix vergessen geht.


Gruß,
Thomas


- mark69 - 22.02.2009

Noch ein Trick, der nicht im Handbuch steht:
Klebe das Getriebe an der Ausgangswelle mit einer Plastiktüte luftdicht ab, wenn du den Yoke für die Kardanwelle herausgezogen hast. Dazu wird einfach eine kleine Plastiktüte wie ein Socken über die Ausgangswelle gezogen und rundrum mit Klebeband an das Gehäuse geklebt.

Wenn das Getriebe vorne nach unten abgekippt wird, verhindert dies, dass das Getriebeöl munter herausläuft.


- Wesch - 22.02.2009

Hallo

Ist aber auch genau die Gelegenheit, das Getriebeöl komplett zu tauschen. OK!

MfG. Günther


- Micky - 22.02.2009

Hallo Leute
Vielen Dank für die vielen Tipps.
Ich denke dass ich jetzt loslegen kann.
Eine Frage noch:Ist der Motor am Getriebe so verbunden dass
er abgestützt werden muss?
Und welche Getriebesorte wäre die richtige.
Hier ein paar Daten:C3 Bj.81 Schalter.
Danke schon mal
Gruss
Micky :C3spin:


Motor - V8yunkie - 22.02.2009

Motor und Getriebe sind zusammen an 3 Punkten aufgehängt - einer rechts und links am Motor und dann noch die Auflage des Getriebes hinten an der Quertraverse. Daher muß der Motor bei Demontage des Getriebes abgestützt werden.

Man kann das beispielsweise mit einer großflächigen Auflage (damit Verbeulen vermieden wird) unter der Ölwanne machen, ein paar Holzklötze mit Gummi oder einer Schicht Lappen zur Ölwanne hin.

Du meintest sicher die Getriebeölsorte: Ganz herkömmliches Schaltgetriebeöl, 80er Viskosität, reicht aus - nix spezielles notwendig (im Gegensatz zum Differential hinten, wo Zusatz für die Sperr-Kupplungsscheiben dazu muß).

Gruß,
Thomas


- Micky - 22.02.2009

Super
Danke Thomas.
Super erklärt Großes Grinsen
Gruss
Micky