Corvetteforum Deutschland
Erfahrungen mit 383er Motor gewünscht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Erfahrungen mit 383er Motor gewünscht (/showthread.php?tid=39013)



Erfahrungen mit 383er Motor gewünscht - cherokee - 16.04.2009

Hallo @all,
ich überlege z. Z., ob ich einen 383er Motor aufbaue.
Daher würde ich mich über Erfahrungsberichte über so einem Motor freuen.
Grundsätzlich möchte ich in Richtung Drehmoment aufbauen. Im Endausbau tendiere ich momentan zu Alu-Köpfen und einer Einspritzanlage. Aber das liegt alles noch in weiter ferne.
Jetzt würde ich gern das Für und Wider lesen.
Danke schon mal im voraus.


- Frank the Judge - 16.04.2009

---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=35412&sid=&hilight=stroker+vs+block

---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=14890&sid=&hilight=stroker+vs+block

und hier in epischer Länge, erklärt bis ins kleinste Detail
---> https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=6959&sid=&hilight=stroker+vs+block


RE: Erfahrungen mit 383er Motor gewünscht - Frankie.bfh - 16.04.2009

frag einfach mal den Jose hier im C2-forum.
der berichtet sicher gern aus 1. hand Feixen
bzgl. komplettmotor in vielen varianten und zuständen: ein gutes preis-leistungsverhältnis
wird dem john nijssen in CA nachgesagt, website:
https://www.strokerengine.com/SBC.html

gruß frankie


RE: Erfahrungen mit 383er Motor gewünscht - cherokee - 17.04.2009

Schönen Dank an die Franks für die schnellen Antworten. Habe nach Studium der Threads für mich beschlossen, den 383er für meine Vette in Angriff zu nehmen.


- derCowboy - 17.04.2009

Moin!

Bevor du jetzt wild Teile kaufst versuch doch mal das Buch

"How to build Max Performance Chevy Small blocks on a Budget" von David Vizard zu besorgen (ISBN 1-884089-34-8)

Ich habe da schon einige Combos draus nachgebaut, die, abgesehen von den von ihm veranschlagten Preise , zimlich das gehalten haben was er sagte. Eine der besten Combos ist ein 383 mit 400 PS und Gussköpfen

Davon abgesehen ist es vollgepackt mit Hintergrundwissen und Tipps gutes Material für nen guten Kurs zu kombinieren. Seinen Bauvorschlag, 900 PS aus einem 350er zu holen, sollte man aber nicht nachbasteln

Edit: Wenn das Budget etwas höher liegt ist das Buch "how to build Big Inch Small Blocks" von Graham Hansen eine gute Literatur, da geht es auchs ehr viel um aftermarket-Sachen wie Blöcke, Aluschädel, Aufladungen und so


- cherokee - 17.04.2009

@ cowboy
Also wild draufloskaufen wollt ich schon nicht. Habe gerade bloß ein Auge auf einen Block mit 383er kit geworfen. Wenns passt, vor allem mit den verbauten Teilen, wäre das der Anfang.
Aber danke für die Literaturangaben, werde da mal nachforschen.


- derCowboy - 17.04.2009

Wenn du einen neuen Block kaufen willst würd ich dir einen guten US-Anbieter empfehlen. Dort kannst du dir den block aufbauen lassen für ein Geld für das du den hier grade mal gebohrt und gewaschen bekommst

Kann dir gerne einen Kontakt zu ProMar in NewJersey ´herstellen


- Stingray76 - 17.04.2009

Wie ist es eigendlich beim Schalter mit der Schwungscheibe-

Kann man da die alte wieder hernehmen oder braucht man da auch eine speziell gewuchtete?
Für Automatik ist ja meist eine andere Flexplate in den Stroker Kits enthalten.


- derCowboy - 17.04.2009

Du kannst mit einer Gewichtsplatte auch die alte nehmen. DJedoch ist da immer fraglich ob da irgendwann mal einer Gewuchtet hat, da ist nachwuchten immer gut (oder die Scheibe mal auf die Wuchtmaschine,sollte neutral sein)