Corvetteforum Deutschland
H-Zulassung mit 255er Reifen? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: H-Zulassung mit 255er Reifen? (/showthread.php?tid=39026)

Seiten: 1 2 3 4


H-Zulassung mit 255er Reifen? - Red Viper - 16.04.2009

Hallo, ich habe eine Frage?
Bekommt man mit 255er/60-15 eine H-Zulassung?
Auf der 75er Import Vette sind 235/60-15er drauf.
Diese sind abgefahren und sollen gegen 255er ersetzt werden.
Hatte die 75er auch schon diese breiteren Reifen auf Stahlfelgen?
Die erste Anfrage beim Tüv-Mann war recht erfolglos, der wusste garnichts.
Viele Grüße,Michael


- derCowboy - 16.04.2009

Jetzt mach ich mal was was ich sonst nie mach:

Frag doch mal Jörg von ACP...

Wenn ich mir seine Vette anschaue, die auch H-Zulassung hat, scheint er sehr sehr gute Kontakte zum zuständigen Tüv-Mann zu haben.


- Frank the Judge - 16.04.2009

Serienmäßig gab es die 255er erst ab Modelljahr 78 optional zu bestellen. Aber das muß Dein TÜVler ja nicht unbedingt wissen.

Die 235er fahren allerdings besser auf Deinem Auto und geben ihm nicht diesen "Prollcharakter".

Eine Lösung wäre, vorne die 235er zu fahren, hinten die 255er. Dann klappt es auch nicht nur vor der Eisdiele.


Um Deine Frage zu beantworten: Ja, das ist H-fähig. Egal in welcher Kombination.


- Porter - 16.04.2009

255/60 sind bei meiner eingetragen.

Reifenthread !









Hallo-gruen , ......................


- 928GT - 16.04.2009

Das Problem kenne ich... Kopfschütteln

Manche TÜV Fuzzis wollen sogar 215er an der C3 sehen, weil das angeblich der offiziellen Umrechnungsformel entspreche.

Kurz gesagt: 255er und H sind in Einklang zu bringen - man muss nur die richtige Werkstatt / den richtigen Prüfer aufsuchen.

Bei meiner Vette habe ich seinerzeit ein halbes Dutzend Vorgespräche geführt und mich dabei bisweilen wie in Schilda gefühlt.

Der Auftrag an einen kompetenten Profi war zwar nicht billig aber preiswert und das H ist bei meiner C3 sicherlich absolut berechtigt.

Im Übrigen fahren sich die 255er sehr gut.
Erstaunlich konkret und mit einem breiten Grenzbereich, der gefahrlos Spaß ermöglicht.


- cherokee - 17.04.2009

Hallo,
manche TÜV-prüfer haben probleme mit abweichenden Reifengrößen, manche nicht. Einfach vorher mal checken.
Meine 255/50/17 sind eingetragen und fahren sich auch sehr gut.


- Porter - 17.04.2009

255/50/17 ? Kannst Du davon ein Bild posten, bitte ?

Am Bestren im oben verlinkten Reifenthread !










Hallo-gruen , ..............


- Grinzi - 17.04.2009

Bei mir auch 255-er eingetragen. Der Prüfer hatte hier nichmal gefragt ob Original oder nicht... Einfach eingetragen und passt.
Die finden sicherlich andere Dinge die noch zu verbessern sind. Feixen


- Buicktom - 17.04.2009

Ich hatte auch bis vor kurzem 255er auf unserer C3. Meiner Meinung fuhr sie zwar ganz gut auf trockner Straße, aber sobald ein Hauch von Feuchtigkeit da war, war das doch ziemlich grenzwertig. Nach langer Suche nach einer etwas kleineren Größe habe ich mich dann doch dann für die 215/70/15(F70-15) entschieden. Es sah zwar erst etwas sonderbar aus mit diesen Schmalspurreifen, doch der schmale Weißwand sieht doch sehr gut aus. Mein Geschmack! Ich habe es immer gerne original.

Mein Reifenmensch war nur etwas entsetzt darüber, dass die Reifen sich nur sehr schwer montieren ließen. Sie wurden nur mit vielen Tricks und endlich zum Schluß ohne Schlauch montiert. F70-15 wurden immer mit Schlauch montiert.

Ich habe in meiner mehr als zwanzigjährigen Schraubererfahrung mit Oldtimern auch festgestellt, dass ein Vorgespräch mit dem TÜV - Menschen sich immer lohnt. Will er nicht, sucht man sich besser einen anderen TÜV.

Gruß

Thomas

PS: Wie bekommt man eigentlich ein Bild in den Text? Gibt es dazu irgenwo einen Hinweis im Forum.


- Grinzi - 17.04.2009

Ich werde nun 255-er auf der HA und 225-er auf der VA montieren.
Optisch wären auch rundum 225-er ganz schön.
Nach Rücksprache mit dem TÜV geht beides und auch in Komination ohne Probleme.

EDIT: Für die H-Zulassung zählt noch "was damals zeitgenössisch" und nicht was damals "Serie" war, oder?

Daher sollten die 255-er ja wohl mal auch kein Problem sein.
Nochmals beim TÜV Deiner Wahl anfragen - Wenn der sich quer stellt dann einfach nen anderen konsultieren.