Fertigung einer Auspuffanlage nach Maß - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Fertigung einer Auspuffanlage nach Maß (/showthread.php?tid=41017) |
Fertigung einer Auspuffanlage nach Maß - Günni - 22.07.2009 Ich habe von meiner 2,5"-Auspuffanlage an meiner Corvette die Nase voll und hätte jetzt gerne eine 2"-Anlage. Diese sollte schön gebogen, nicht in Stücken zusammengeschweißt sein und spannungsfrei passen. Hat jemand solch ein Teilchen schon einmal fertigen lassen ??? Wer macht so etwas wo.... Günni RE: Fertigung einer Auspuffanlage nach Maß - clint - 22.07.2009 Die 2,5" hätte ich damals gebraucht. Warum hast Du davon die Schnauze voll.(weil nicht gebogen,sondern in Stücken geschweisst?) Gruß RE: Fertigung einer Auspuffanlage nach Maß - nullskill - 22.07.2009 äähh passt die unter meine 75er? ich brauch ja eine schöne 2 rohranlage... wo liegen denn die unterschiede zwischen 2 1/2" und 2"?? was bringt einem das? mehr staudruck oder wie sich das schimpft? - JR - 22.07.2009 Kann Dir ICP in Langen bei Frankfurt/M empfehlen. https://www.performance-exhaust.de/ Gruß JR RE: Fertigung einer Auspuffanlage nach Maß - clint - 22.07.2009 Zitat:Original von nullskill Staudruck ?? Braucht man den nicht nur beim 2-takter?? - Frank the Judge - 22.07.2009 STÜBER hat schon einige Corvette-Anlagen gebaut. - Nr.3 - 22.07.2009 Hi Kevin, ich habe meine Anlage seinerzeit selbstgebaut - hier der Thread: Klick Fazit: war ne lehrreiche Aktion mit einigem Lehrgeld was das nachträgliche Anpassen anging (speziell im Bereich der Rahmendurchführungen) Ich würde wahrscheinlich das nächste Mal zu einem Fachbetrieb gehen und mir die Anlage von einem Profi auf Maß bauen lassen. Aber wenn Du das sportlich siehst und Du es auf alle Fälle selbst probieren möchtest - hau rein ! Denn das Gefühl etwas mit eigenen Händen für das Baby geschaffen zu haben ist natürlich um Welten besser als einfach nur beim Fachbetrieb das Portemonaie aufzumachen..... Viel Erfolg ! Carsten - nullskill - 22.07.2009 hi carsten! das nenn ich mal ne gelunge arbeit! 580€ inklusive fachbetrieb nenn ich auch mehr als akzeptabel. denn die rohre anpassen trau ich meinem vater und mir auch zu. wenn dann eben nochmal ein kleines bisschen vom fachbetrieb gemacht werden muss, ok! klasse! so soll meine auch aussehen wenn die fertig ist. danke für diesen link! grüße Kevin - Günni - 22.07.2009 Hallo Carsten, dass nenne ich saubere Arbeit - Hut ab..... !!!!!!!! Genau so sollte meine Anlage auch mal aussehen - ich werde es auch probieren!!! Meine Anlage ist nicht spannungsfrei, zu oft schon aufgesetzt, die Verbindungsmuffen nicht mehr dicht etc.... nix für meine olle Karre eben. Außerdem hab' ich wie schon so oft festgestellt ohnehin nix besseres zu tun.... Wo hast Du das Rohrmaterial her??? Günni - Rüddy - 22.07.2009 Klär mich doch mal jemand auf, warum einige so viel Arbeit auf sich nehmen wollen. Die Sachen gibt es doch stressfrei für relativ kleines Geld von der Stange zu kaufen. Zeitvertreib? Geld sparen? Leistungszuwachs erhofft? Rüddy |