Türverkleidungen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Türverkleidungen (/showthread.php?tid=41588) Seiten:
1
2
|
Türverkleidungen - skipper - 19.08.2009 Hallo, meine 71er Corvette ist nun endlich fertig, nur eine Sache wäre da noch: die Türverkleidungen haben im Laufe der Zeit ziemlich gelitten von der Sonne, eine Verkleidund hat jetzt einen kleinen Riss ganz oben. Neue Verkleidungen sind ja extrem teuer, hat jemand schonmal davon gehört, dass es in den USA einen Hersteller von Verkleidungen gibt, der Neue zu "normalen" Preisen anbietet? Oder kann man beim Sattler die Türverkleidungen preiswert aufarbeiten lassen? Ich muß dazu sagen, dass ich ein dunkelrotes Interior habe. Könnt ihr mir helfen? viele Grüsse von Andreas - Porter - 19.08.2009 Das kommt auf Riss und Sattler an, kann man schlecht ferndiagnostizieren. Interior-Teile gibt es von Al Knock (über die Forumshändler). Nur, ob dann die Farbe (alt-neu) paßt Hatte ich bei meiner Ex-77er und war sehr zufrieden damit. Da stach das Komplettrot sowieso in den Augen , ................. - skipper - 20.08.2009 Hi Gerd, sind denn die Innenverkleidungen von Al Knock preiswerter als die originalen? Die von Corvette America sind wirklich sauteuer. Die Weisse kostete mich echt viel, damit ich sie gut kriegte? viele Grüsse von Andreas - Porter - 20.08.2009 Hi Andreas, soviel ich weiß kommen die alle von Al Knock. Zahlen und fröhlich bleiben ..... oder evtl. auf später verschieben. , ................... - maseratimerlin - 20.08.2009 Das waren schlappe 475 $ für die Türverkleidung meiner custom saddle Ausstattung der 72er, pro Seite natürlich und sie passen, äh, gar nicht, wen man es genau nimmt. aus der Erinnerung noch genervte Grüße Edgar - Frank the Judge - 20.08.2009 Meine passten auch überhaupt nicht (C2). Links 1 cm zu kurz, rechts 1 cm zu lang. Durch das aufgepreßte Muster ist eine Korrektur natürlich nicht möglich. Man darf nicht vergessen, dass unsere Autos (zumindest die betagteren) mit der heißen Nadel zusammengenäht wurden. Anpassungen erfolgten Stück für Stück am Fließband. Wie bei italienischen Kleinserienherstellern. Wenn der werte Herr Gnocchi jetzt ein Auto als Muster nimmt, muß das ja nicht unbedingt auf ein Auto passen, welches 2 Monate später gebaut wurde. Da mir Originalität so was von Wurst ist, würde ich eine Maßarbeit beim örtlichen Sattler bevorzugen. Der werte Kunde sollte dann nur ein Material wählen, welches auch optisch paßt. - 454Big2 - 20.08.2009 Deine Tür war bestimmt krumm..... Im Ernst: Die Reproduktionsteile sind von der Passform her natürlich auf eine Lehre gearbeitet. Wenn diese jedoch ebenfalls nicht präzise ist und dann ein minderqualifizierter Mitarbeiter noch weitere grosszügige Auslegungen von Passform einarbeitet, dann ist es schon etwas schwer JEDES Auto passend zu treffen. Leider sind bei diesen Teilen Anpassungsarbeiten unabdingbar. Mittlerweile JEDE Corvette der C3 Baureihe ist zwischenzeitlich schon mindestens einmal komplett oder teilweise restauriert (oder verbastelt) worden. Altes Problem - es ist eben ein US-Car (mit kostenloser Wurfpassung.... ) und kein Mercedes (wo Reproduktionsverkleidungen saugend passen, dafür das Auto aber weniger Emotion weckt...). - RainerR - 20.08.2009 Desshalb die Verkleidungen von einem guten Sattler aufarbeiten, bzw. neu beziehen lassen. dann stimmen die Teile wenigstens von der Grösse her, weil sie ja vorher auch passten, Gruss RainerR - Frank the Judge - 20.08.2009 Zu der perfekten Aussage von Rainer möchte ich ergänzen: Dem Sattler sagen, dass er das umschlagene Leder/Kunstleder zumindest auf der oberen Seite spalten muß, da die Dicke sonst zu sehr aufträgt und der ganze Kram dann wieder nicht paßt. Mulden für Anbauteile sind auch besonders zu beachten. Auch hier kann es zu dick werden. Am besten, man stellt dem Sattler das Auto hin, dann kann er am Gerät anpassen. - Porter - 20.08.2009 Vollkommen hirnloser Quatsch von Rainer. Labern um des labern Willens, anders nicht zu deuten. , ................ |