Corvetteforum Deutschland
Am Wochenende ein "Entlüftungsgerät" gebastelt - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Am Wochenende ein "Entlüftungsgerät" gebastelt (/showthread.php?tid=42480)

Seiten: 1 2


Am Wochenende ein "Entlüftungsgerät" gebastelt - Günther-C3 - 04.10.2009

Da ich eine Bremsleitung auswechseln mußte tauschte ich auch gleich die Bremsflüssigkeit aus. Da ich aber nicht pumpen wollte, hab ich mir eine Art Entlüftungsgerät gebastelt.
In der Mitte ist der Druckluftanschluß, wo ich mit ca. 1,5 bar draufgefahren bin. Daneben ist jeweils ein Kugelhahn für jede Kammer, damit ich die Bremsflüssigkeit nachfüllen kann, ohne das Gerät abnehmen zu müssen.
Klappte wunderbar!!!! Einzig die Schraubzwingen gefallen mir noch nicht, da werd ich noch Nachbessern.
Hier mal ein paar Bilder:

[Bild: cimg0847.jpg]

[Bild: cimg0848v.jpg]

[Bild: cimg0846.jpg]

[Bild: cimg0845o.jpg]

[Bild: cimg0844.jpg]

Gruß, Günther


RE: Am Wochenende ein "Entlüftungsgerät" gebastelt - Frank_F - 04.10.2009

Hallo Günther,

ich will Deine Leistung nicht schmälern, hab aber ein paar Bedenken dumdidum....Ist bei konventionellen Geräten nicht eine Membran zwischen Druckluft und Bremsflüssigkeit damit beides nicht in direkte Berührung kommt.

Wenn Dein Kompressor keinen Wasserabscheider hat, dann pustet man direkt feuchte Luft in die neue Flüssigkeit die diese Feuchtigkeit ja bekanntlich "inhaliert".

Aber vielleicht kann ja ein Experte mal was dazu schreiben, denn drüber nachgedacht (einfach einen alten Bremsflüssigkeitsdeckel nehmen und mit Druckluftanschlüssen versehen) hab ich auch schon.

Gruß

Frank


- Günther-C3 - 04.10.2009

Die Druckluft bei uns in der Firma ist trocken, bezw. entwässert. Richter


- Badman - 04.10.2009

Hi Günther,
sieht ganz gut aus und ist bestimmt besser als Pedalpumpen oder der Vacuum Brake Bleeder, der
über den offenen Nippel Nebenluft saugt.
Ich würde mir jetzt noch einen 3 Liter Druckbehälter mit Pumpe zb. aus dem Baumarkt besorgen, und einen Anschluss in Bodennähe anbringen. Den dann mit Deiner Platte verbinden, Bremsflüssigkeit einfüllen und mit der Handpumpe aufpumpen.
Hätte den Vorteil das man keinen Kompressor braucht und Du kannst es auch Zuhause machen.


- Thomas V - 04.10.2009

oder soetwas kaufen:

[Bild: 3bleeder.jpg]

https://www.motiveproducts.com/

habe mir das Gerät letztes Jahr nach einem Tipp hier aus dem Forum in den USA bestellt
und es ist wirklich easy zu bedienen!

Kostet inc. dem rechteckigen Adapter für early GMs ca 74 Dollar plus die üblichen Unkosten


- Wesch - 04.10.2009

Hallo

Glückwunsch, dass du deine Zeit sinnvoll anzulegen weisst. Yeeah!

Ich habe bis jetzt noch nie ein Druckgerät zum Entlüften, sogar zum Flüssigkeitsaustauschen gebraucht, nicht an der Vette und nicht an anderen Autos.

Aber der Tag wird kommen, bestimmt.

Du solltest das Teil ausleihen für ein paar Groschen. Kann dann von Leiher zu Leiher verschickt werden und du kassierst jedesmal nur die Provision.

Wird im US Forum für etliches Spezialwerkzeug so gemacht und scheint zu funzen.

MfG. Günther


- stocki26 - 02.11.2015

Hallo Günther

könntest Du die Bilder nochmal neu einstellen ?

Bin in der Winterpause auch an so etwas dran Feixen


- gooki - 02.11.2015

ich sehe leider keine Bilder...???


- stocki26 - 02.11.2015

deswegen ja meine Bitte um nochmaliges Einstellen der Bilder Zwinkern


- zuendler - 02.11.2015

so sieht meins aus, ist praktisch das selbe

[Bild: attachment.php?attachmentid=113341&sid=]