Corvetteforum Deutschland
Abblendlicht / Fernlicht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Abblendlicht / Fernlicht (/showthread.php?tid=42500)

Seiten: 1 2


Abblendlicht / Fernlicht - nicnac8 - 05.10.2009

Hallo,

ich habe nach Umbau der Beleuchtung meiner 82er festgestellt, dass, wenn ich das Fernlicht einschalte, das Abblendlicht abschaltet. Motzen

Ich habe auf Hella H1 umgebaut und wollte eigentlich schon, dass das Abblendlicht an ist wenn ich aufblende, das sieht sonst schon ein Bisschen albern aus. Narr

Habe ich da was falsch verkabelt, oder ist das normal ??? Hilfe!!

Gibt es eine einfache Möglichkeit das so zu ändern ,dass das Abblendlich an bleibt ???

Gruß

Martin


RE: Abblendlicht / Fernlicht - Frank_F - 05.10.2009

Frage Frage Frage

willst Du uns jetzt veräppeln? Bei jedem Auto schaltet das Abblendlicht ab wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.

Kopfschütteln

Frank


- Stingray77 - 05.10.2009

Vermutlich meint er's so:
- außen Abblend/Fernlicht-Kombo (oder auch NUR Abblend)
- innen nur Fernlicht installiert!
Richtig?

Und dann schalten sich die äußeren Scheinwerfer komplett ab?
Falls Du außen auch Fernlicht (mit) drin hast, sollte (wie Frank schon schreibt) der Scheinwerfer in der Tat von Abblend auf Fernlicht schalten. (Dann hast Du vorn vier Fernlicht-Funzeln - das ist schon was!!!)
Falls das aber NUR Abblendlicht ist (gibt's sowas?), sollte das trotzdem an bleiben...

Das sollte also NICHT so sein, daß die äußeren Schweinwerfer dunkel werden!


RE: Abblendlicht / Fernlicht - stingray427 - 05.10.2009

Hallo Martin,
ich hab bei meiner 69er auch damals auf Hella H1 umgerüstet.
Wenn ich das Fernlicht einschalte, bleiben die Abblendlichter (und integrierte Standlichter) an ! Dafür

Ich hatte damals ein zusätzliches Relais für die Fernscheinwerfer eingebaut.
Bei dem Relais, die sonst für Nebelscheinwerfer angeboten werden, war ein Schaltbild dabei.

Uli


- nicnac8 - 05.10.2009

@ Frank

Nein, ich will niemanden veräppeln, und dass bei jedem Fahrzeug Abblendlich aus geht ist absoluter Käse !!!!!!!!!!!!!!!

Wie geschrieben, habe ich H1 Lampen, d. h. jeweils ein Lämpchen mit einem Drähtchen fürs Abblendlicht, das sind die beiden äusseren, sowie ein Lämpchen mit einem Drähtchen Fürs Fernlicht, das sind die beiden inneren.

Bei H4 Systemen schaltet natürlich das Abblendlicht aus, weil beide Glühdrähte in einer Birne sitzen, das würde sonst zu heiss werden, da ich aber jeweils einen seperaten Scheinwerfer habe kann das anbleiben und soll es auch.

Hier ein Auszug aus der StVZO § 50

(4) Für das Fernlicht und für das Abblendlicht dürfen besondere Scheinwerfer vorhanden sein; sie dürfen so geschaltet sein, daß bei Fernlicht die Abblendlichtscheinwerfer mitbrennen.

Also wer einen Tipp hat wie das umgeklemmt werden kann, bitte schreiben.

Danke.

Gruß

Martin


- Stingray77 - 05.10.2009

Ich bin der FESTEN Überzeugung, daß Frank das meinte, was Du bei H4 beschrieben hast...


- nicnac8 - 05.10.2009

Ich auch ! Zwinkern


RE: Abblendlicht / Fernlicht - STRUPPI - 05.10.2009

Vom Haupt-Lichtschalter geht der Strom über den Fernlichtschalter.
Dieser Fernlichtschalter hat 2 Positionen.
Die Ruheposition ist für Abbelndlicht und wird der Fernlichtschalter gezogen, schaltet dieser um auf Fernlicht.

Ist also "NORMAL", das Dein Abblendlicht "Ausgeht", wenn Dein Fernlicht eingeschaltet wird.

Wenn Du die "Strippe" zum Fernlichtschalter mit der "Strippe", welche vom Fernlichtschalter kommt und für das Abblendlicht zuständig ist miteinander verbindest, hast Du immer Abblendlicht eingeschaltet, sobald Du den Hauptlichtschalter auf Position Abblendlicht stellst.


Ich würde es nicht machen.
Du hast im normalfall 2 x Abblendlicht (H4 mit 55), oder 4 x Fernlicht (2 x H4 mit 60W + 2 x H1 mit 55W).
Ich sehe keinen Vorteil bei einer modifikation der Fahrzeugfrontbeleuchtung auf 4 x H1 mit 55W.

Das Abblendlicht ist Leistungsschwächer, als das Fernlicht.
Die "Steulinsen" für reines Fernlicht würden zudem Andere blenden (mit dem TÜV gäbe es woll auch ein bisschen Schwierigkeiten).
Also wäre es nicht so Klug, 4 Stück H1-Fernscheinwerfer vorne für die Funktion Abblendlicht + Fernlicht, zu verbauen.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


RE: Abblendlicht / Fernlicht - STRUPPI - 05.10.2009

Zitat:Original von Frank_F
Frage Frage Frage

willst Du uns jetzt veräppeln? Bei jedem Auto schaltet das Abblendlicht ab wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.

Kopfschütteln

Frank

Hi Frank_F
meine Fresse wird hier schnell geschrieben.

Bei Fahrzeugen mit diesen Bi-Xeon-Lichtbogenlampen muss das Abblendlicht eingeschaltet bleiben, wenn von Abbelndlicht auf Fernlicht umgeschaltet wird.

Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI


- nicnac8 - 05.10.2009

Hi Struppi,

Vorteil sehe ich auch keinen, aber ich habe das Zeug so vom Boschdienst bekommen, von Bosch gab´s nix mehr, also haben die das Zeug von Hella bestellt, ob H4 oder H1 hat keiner was gesagt, glaub mir, ich hätte lieber H4 Scheinwerfer, aber das nützt jetzt nix, jetzt sind die Teile drin und jetzt muss ich das irgendwie hinkriegen, oder wenns zu aufwändig ist dann doch so lassen.

Gruß

Martin