Corvetteforum Deutschland
Getriebeöltemp. beim Automat - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Getriebeöltemp. beim Automat (/showthread.php?tid=42937)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


Getriebeöltemp. beim Automat - DreiDee - 28.10.2009

Moin!

Die Temperatur meines Getriebeöls liegt bei etwas flotterer Fahrweise bei 110C, teilweise etwas darüber.
Das erscheint mir etwas hoch? Ist ein Viergang Automat mit Ölkühler (deutsches Modell, sollte also das Z51 Paket haben).
Ich weiss, das Schaltgetriebe sowieso besser sind, aber zu mehr hat es bei mir nicht gereicht Zwinkern

Hat jemand ähnliche oder andere Werte? Oder ist das mit der Temperatur so o.k.?


RE: Getriebeöltemp. beim Automat - speed300 - 29.10.2009

Hallo Dieter,

habe das den Werner gefragt. Er sagt das bei flotte Fahrweise auch 120 Grad noch im grünen Bereich ist.

Ich habe mir die gleichen Sorgen gemacht. Mein 6 Gang Automatik geht auch auf zwischen 111 - 114 Grad, wenn ich über 280 gehe. (GPS gemessen, HUD ist es 302) Bei 200 - 250 km/h bleibt die Temperatur zwischen 104 - 106 Grad

Gruß

Wenzel


RE: Getriebeöltemp. beim Automat - DreiDee - 29.10.2009

Zitat:Original von speed300
Hallo Dieter,

habe das den Werner gefragt. Er sagt das bei flotte Fahrweise auch 120 Grad noch im grünen Bereich ist.

Gruß

Wenzel

Moin!

Na, das beruhigt doch etwas, danke!!!


RE: Getriebeöltemp. beim Automat - ICE-T - 29.10.2009

Hallo Braunschweiger,

ich habe zwar keine C6, aber eine C5 mit GÖK und ich kann Dir sagen, das ich solche Temp. nie erreiche. Da scheint schon ein großer Unterschied zwischen den GÖK-Lösungen aus USA (bzw. Serie) zu einem aus Deutschlang (ACP-Jörg)

Gruß
Thorsten


- cf17519 - 29.10.2009

Es hängt sicherlich vom geplanten Einsatz ab, ob Du (bzw. Dein Getriebe Zwinkern) damit dauerhaft glücklich wirst....ich werde den Teufel tun und Molle widersprechen, aber IMHO ist es klar dass solche Temperaturen langfristig zumindest nicht vorteilhaft sind.
Lass Dir von den Spezialisten hier nen guten GÖK einbauen, der Aufwand (auch finanziell) ist nun wirklich nicht groß und Du kannst beruhigter angasen!


- RainerR - 29.10.2009

Es ist so, wie Gregor sagt. In manchen Punkten müssen unsere C5 und C6 unserem europäischen
Fahrstil, nämlich hohe Geschwindigkeiten, angepasst werden, da sie ab Werk für amerikanische Ver-
hältnisse ausgelegt sind,

Gruss RainerR


- speed300 - 29.10.2009

Hallo Gregor,

Hast Du Deinen GÖK über Thermostat gesteuert oder schaltest Du den manuell zu ?(Ventilator, Pumpe)
Ich frage mich nämlich, wenn das Autom. Getriebe nicht mit Wasserkühler aufgewärmt wird wie lange das dann dauert bis es auf Betriebstemperatur kommt?
Oder bleibt der Serienkühler mit angeschlossen?

Gruß

W.


- DreiDee - 29.10.2009

Hallo!

Erstmal vielen Dank für das Feedback. Da ich im kommenden Jahr
wohl zu ACP zwecks Mehrleistung fahren werde, kann auch gleich ein größerer GÖK
reingeschraubt werden in das Wägelchen.
Auf die Sache mit der Öltemp. bin ich durch ein anderes Forum (Nissan X-Trail, fährt meine Frau)
gekommen, dort schreibt man, daß Temp. um die 85C optimal für das Automatgetr. sind.


- badboy1306 - 29.10.2009

hi wenzel........da musst du was falsch verstanden haben Zwinkernwo ich mit werner geredet habe sagte er mir um einen gök kommst speziell du nicht drum herum und du wolltest doch son teil einbauen bei molle oder nicht Grübeln die europa modelle haben sowas verbaut genau wie ölkühler Zwinkern


RE: Getriebeöltemp. beim Automat - CustosOnLinux - 29.10.2009

Zitat:Original von DreiDee
Moin!

Die Temperatur meines Getriebeöls liegt bei etwas flotterer Fahrweise bei 110C, teilweise etwas darüber.

Ist an der Grenze. Auf Dauer würde ich alles über 100°C für bedenklich halten, da die Temperatur im Getriebe noch deutlich höher sein kann.
Die C6 hat übrigens keinen Kühler wie wir ihn uns jetzt vorstellen, sondern einen Wärmetauscher und dieser kann das Getriebeöl maximal auf die Temperatur des Kühlwassers bringen durch welches er läuft.
Kühlwasseranzeige siehst Du ja im Armaturenbrett.

Ist also definitiv hoch und ich würde einen Getriebeölkühler nachrüsten. Kostet nicht die Welt und hält die Temperaturen dann auch unterhalb der 100°C.

Zitat:Ich weiss, das Schaltgetriebe sowieso besser sind, aber zu mehr hat es bei mir nicht gereicht Zwinkern

Lass Dir das auf keinen Fall einreden. Kann nur von einem Schalterfahrer stammen, der lieber nach alter Methode in seinem Auto rumrührt. Ich meine wir leben im Jahr 2009 und bedienen immer noch wie zu Anfang der automobilgeschichte ein Kupplungspedal und einen Stock um dem Motor nen passenden Gang zu geben? Frage
Die Automatik ist sicherlich noch nicht perfekt, aber ein richtiger Schritt zu einem modernen Fahrzeug.
Richtig abgestimmt bist Du mit der Automatik schneller als es jeder Schalter sein kann.
Bestes Beispiel ist der Hubert M. Fährt mit seiner Automatik C5 auf dem Ring allen um die Ohren. Da soll mir mal einer sagen was da "antiquiert" ist.


Also fahr zu ACP und lass Dir einen Kühler einbauen und schon hast Du eine Sorge weniger.