Corvetteforum Deutschland
Starten bei Kälte - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Starten bei Kälte (/showthread.php?tid=43238)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7


Starten bei Kälte - earl111 - 16.11.2009

Hallo Leute,

zur Zeit habe ich leider das Problem, also jetzt bei den niedrigeren Temperaturen, dass meine Vette nicht sofort anspringt und dann auch sauber läuft!

Die Vette geht immer wieder im Leerlauf aus, erst nachdem der Motor was wärmer wird läuft sie wieder sauber!?

hat einer eine idee, wie man das abstellen kann, ist mein erster winter mit der c3! freue mich über jeden tip, denn es nervt so langsam, jedes mal vorm raus fahren das ding mühsam in der garage warm laufen zu lassen, vor allem muss ich die bestimmt 15-20x neu starten, was dem anlasser mit sicherheit nicht gut tut......


- Porter - 16.11.2009

Was hast Du schon gecheckt ?

Kerzen ?
Alle Kabelkontakte ?
....







Hallo-gruen , ...............


- JR - 16.11.2009

Funktioniert Deine Startautomatik?

Gruß

JR


- speed300 - 16.11.2009

scheint mir auch das die Kaltstartautomatik (Ventil oder Regler, Düse) nicht in Ordnung sind.

Das ewige neustarten schadet dem Motor. Da ist der Anlasser Kohle erneuern, noch billig.

Lass die Vette besser stehen und repariere es oder warte bis es wieder warm wird.

Gruß

W.


- Hermann - 16.11.2009

Zitat:Original von JR
Funktioniert Deine Startautomatik?

Gruß

JR

Hast Du überhaupt eine Startautomatik? Großes Grinsen


- earl111 - 16.11.2009

also ist da auf jeden fall im busch?? ist also kein normales verhalten, denn ich habe schon von leuten gehört, dass das normal wäre, da es ja so kalt geworden ist..... aber glauben konnte ich das nicht so recht

kaltstartautomatik??? wo finde ich den diese? wie kann ich die funktion dieser überprüfen bzw. raus finden ob diese überhaupt vorhanden ist.....
beruhigt mich aber irgendwie, dass es dafür abhilfe gibt......

leider muss ich das auto ab und an aus der garage fahren, wenn ich diese für die wartung und reparatur meines anderen autos beötige....


- Hermann - 16.11.2009

Zitat:Original von earl111
kaltstartautomatik??? wo finde ich den diese? wie kann ich die funktion dieser überprüfen bzw. raus finden ob diese überhaupt vorhanden ist.....

Machmal ein Foto vom Vergaser (ohne Luftfilter) von der Beifahrerseite aus. Dann sollte man erkennen, ob Du sowas wie eine Startautomatik hast.

Zitat:leider muss ich das auto ab und an aus der garage fahren, wenn ich diese für die wartung und reparatur meines anderen autos beötige....

Schieben Großes Grinsen


- Anniversary - 16.11.2009

Zitat:Schieben
bekommt der Vette eh besser als ständig anlassen und nur ein paar Meter fahren.

Kalte Grüße
Walther


- earl111 - 16.11.2009

Zitat:Original von Anniversary
Zitat:Schieben
bekommt der Vette eh besser als ständig anlassen und nur ein paar Meter fahren.

Kalte Grüße
Walther

wenn die dann schonmal aus der garage ist, dann wird die natürlich auch erstmal eine runde gefahren :-)

diese chance lässt man sich auch nicht entgehen

@Hermann

Fotos werde ich gleich mal reinstellen, muss gleich nur mal in die garage.....


- Peter 01 - 16.11.2009

Hallo,

noch andere Angaben sind wichtig: meine 81er hat ein sehr umfangreiches Kaltstartpaket verbaut, teilweise müßtest Du das auch schon verbaut bei Dir vorfinden: von den Klappen des Luftfilters über die Startautomatik und Klappe im Abgasstrang, bis hin zu einem defekten ECM.

Was für einen Luftfilter hast Du verbaut?
Originalkrümmer?


Mach bitte auch noch Bilder vom Luftfilter, von den Anschlüssen die zu ihm führen ( Unterseite ). Kannst Du des weiteren erkennen, ob eine metallene Leitung zu einem Ventil auf der Beifahrerseite führt, welches sich zwischen Originalkrümmer und Auspuffanlage befindet?

Hat Deine Corvette überhaupt ein ECM?


Wenn es draußen warm ist, dann hat der Motor also keine Startprobleme, richtig?


Gruß

Peter