![]() |
C5: Scheibenwischer von BOSCH - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5: Scheibenwischer von BOSCH (/showthread.php?tid=44325) Seiten:
1
2
|
C5: Scheibenwischer von BOSCH - Commander - 19.01.2010 Hallo zusammen ! Mal ´ne aktuelle Frage zum Thema Scheibenwischer: laut Übersicht (siehe Bild anbei) passen auf die C5 die Scheibenwischer Nr. 575S (mit Spoiler Fahrerseite) von Bosch. Passen auch die Nr. 575 (ohne Spoiler) an die Gestänge/Aufnahmen der C5 ![]() Um Diskussionen zu Alternativen vorweg den Wind aus dem Segel zu nehmen: ich weiss, es gibt auch andere Anbieter/Hersteller von Scheibenwischern - aber ich nutze nun mal seit Ewigkeiten auf allen meinen Fahrzeugen die von Bosch - und bin absolut zufrieden und überzeugt davon... ![]() (Aber natürlich sicherlich trotzdem bei dieser Gelegenheit für alle interessant, welche Scheibenwischer Ihr von welchem Hersteller auf Eurer C5-Frontscheibe verbaut habt...) - Dieter L. - 19.01.2010 Hallo Michael, das wurde schon mal lang und hier behandelt. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=13891&sid=&hilight=alternative+Scheibenwischer Empfehle Dir: Bosch A 550 S. AeroTwin A 550/530 mm (sind eigentlich u. a. für den Audi A6/ A8). Fahrerseite= 550 mm Beifahrerseite = 530 mm Passen! Gruß Dieter L. - Commander - 19.01.2010 Hallo Dieter ![]() Klar - ich kenne die Such-Funktion....... ![]() Aber ich dachte, von 2005 bis heute is die Zeit ja nicht stehen geblieben... ![]() Ich gehe mal davon aus, dass die 575 (ohne Spoiler) auch passen ?! PS: bin immer noch eifrig am Schökern bzgl. Deiner perfekten Einbauanleitung DRL !!! ![]() - Peter/Hamburg - 31.03.2010 Danke für die Info... werde mir dann gleich mal die Bosch Aerotwin A550S bestellen.....gibts bei Ebay ja ohne Ende.... ![]() gekauft für 22,99.- inkl. kostenlosem Versand ![]() - Hannibal-Lecter - 01.04.2010 Ich habe mir die Dinger auch gerade bei ebay bestellt - zwar hole ich das zugehörige Auto erst am Samstag ab, aber dank Ostern werden die Wischer schon nicht vorher da sein ![]() Die AeroTwin-Wischer habe ich bisher bei JEDEM Fahrzeug in der Familie nachgerüstet, eine wirklich tolle Erfindung! Gruß Hannibal - Tunc - 01.04.2010 Hm, da gibts wohl unterschiedliche Meinungen über die Länge der Schweibenwischer... Aber wenn die 575 mm passen, dann ist es doch besser, da der Scheibenwischer eine grössere Fläche freimacht? Wieviel mm beträgt die Länge der Original-Scheinbenwischer? Weiss das jemand? ![]() - spider1704 - 01.04.2010 Haben die neueren Wischer nicht eine andere Aufnahme ![]() Passen die an den alten Wischerarmen ran ![]() RE: C5: Scheibenwischer von BOSCH - Tunc - 05.04.2010 Zitat:Original von djphenomenia Hallo Michael. Ich habe mal bei diesem aktuellen PDF-Katalog von Bosch nachgeschaut: Da gibts nur die Nr. 575 S, also die mit Spoiler. Nur 575 (ohne S) habe ich da nicht gefunden. ![]() Warum eigentlich unbedingt ohne Spoiler?? - Commander - 05.04.2010 Hallo Tunc, ich schließe mich mittlerweile der Empfehlung von Dieter L. an (siehe seine Empfehlung weiter ober). Der Satz mit den unterschiedlich langen Wischern passt wohl am besten. (Aber für mich persönlich hat sich dieses Thema ja durch den Wechsel auf die C3 quasi in Wohlgefallen aufgelöst ![]() RE: C5: Scheibenwischer von BOSCH - Hannibal-Lecter - 05.04.2010 Ahoi, ich habe gestern den "Umbau" von den originalen Scheibenwischern auf die Aerotwins (A550S) vorgenommen. Umbau ist aber eigentlich leicht übertrieben: Motorhaube auf, Scheibenwischerarm abklappen, Klemmhalterung eindrücken, alten Wischer rausziehen, beim neuen Wischer Abdeckkappe aufklappen, Wischerarm durch die Kappe schieben, Wischer in Halterung drücken, Scheibenwischerarm wieder anklappen, Motorhaube zu - fertig! Dauert etwa zwei Minuten. Die Länge der alten Scheibenwischer habe ich nicht gemessen, sondern lediglich bei der Montage darauf geachtet, den längeren Wischer auf der Fahrerseite zu verbauen. Wie schon im anderen Topic geschrieben, steht der Beifahrerwischer in Ruheposition an der Außenseite etwas von der Scheibe ab - aber zumindest bei mir wischt er auch im Stillstand über die komplette Fläche, sobald er also aus der Ruheposition rausgefahren und in Bewegung ist, passt alles. Die Wischleistung war schon im Stand (wie ich es von den Dingern aber auch von den anderen Fahrzeugen der Familie nicht anders gewöhnt war) erheblich besser. Während der Fahrt kann ich es erst ausprobieren, wenn das Auto morgen zugelassen ist. Für 23€ inkl. Versand auf jeden Fall eine tolle Sache! @Tunc: Die 575 oder 575S sind "normale" Scheibenwischer (also mit so einer Art Federbügel, der das Wischergummi an einigen Punkten an die Scheibe presst. Den Unterschied macht das "A" - nur bei den z.B. A550S handelt es sich um AeroTwins, also die Wischer, über welche heute nahezu alle Fahrzeuge verfügen, wo eine durchgehende Gummilippe über dem Wischerblatt den Federbügel ersetzt und für gleichmäßig hohen Anpressdruck auch bei Geschwindigkeiten jenseits der 200 km/h sorgt. Die Bosch A550S sind somit auch meine klare Empfehlung! Gruß Hannibal |