Corvetteforum Deutschland
Zündung richtig einstellen ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Zündung richtig einstellen ? (/showthread.php?tid=4732)

Seiten: 1 2 3


Zündung richtig einstellen ? - Stegs - 13.04.2003

Hallo,

Wie viel Vorzündung muß ich denn meinen 350er Motor mit MSD Verteiler, Spule und Box geben ?
Laut Haynes Werkstatthandbuch sollen es 8°-12° vor OT sein.
Aber meine Frage ist, mit aufgestecken oder abgezogenen Unterdruckschlauch vom Verteiler prüfen. Frage


Zündung einstellen - V8yunkie - 14.04.2003

Dieser Wert (statische Vorzündung oder initial timing) gilt OHNE Vakuum am Verteiler.
Mit Vakuum solltest Du dann ca. 10° mehr (also insgesamt 18 bis 22°) bekommen.

Fang erstmal mit 6° an und prüfe ob der Motor nicht klingelt (wenn er richtig Warm ist aus dem Rollen, ca. 50km/h, Vollgas geben... am besten an Wand oder Leitplanke entlang fahren, dann hört man das besser). Danach in 2°-Schritten weiter erhöhen und immer wieder auf das Klingeln achten.

Gruß,
Thomas


Zündung einstellen - Winni - 24.12.2003

Ich habe auf der Riemenscheibe an der Kurbelwelle zwei Markierungen. Eine ist ein langer weißer Strich ( meiner Meinung nach OT ) und noch ein weißer kleiner Punkt ( keine Ahnung ). Als die Nockenwelle getauscht wurde musste die Zündung neu eingestellt werden. Die Werkstatt hatte leider keine funktionierede Stropo - Lampe. Kopfschütteln

Der Motor lief im Leerlauf sehr gut und sprang auch im kalten Zusatnd sofort an. Nur beim Beschleunigen patschte der Motor........... und keine Leistung. haarsträubend

Also Stropo-Lampe besorgt und selbst ist der Mann. Idee

Zündung angeblitzt und siehe da ZZP ca. 30 bis 50° Before. Bücher gewälzt, Anagben 6 - 12° Before. Motor warm gefahren eingestellt 8° before ohne Unterdruck.
Motor nimmt schlecht Gas an. Beim kurzem Tippen auf dem Gaspedal geht Motor aus. Kalt springt er nur mit VOLLGAS halten kaum an und kommt noch nicht mal in den Leerlauf und läuft auch nicht auf allen Zylindern.( meine ich zumindest ) Kopfschütteln

Motor warm gefahren, ZZP 12° before. Motor läuft besser nimmt besser Gas an geht nicht mehr aus beim " Gastippen. Aber ..........wenn Motor kalt, springt nicht mehr an. Einige Zyl. dümmpeln nur vor sich hin. Muss dazu schreiben, bei 8° before war der Motor warm. Im kalten Zustand wäre der gar nicht angesprungen.

Verteiller solange auf Früh gedreht bis Motor im kalten Zustand sofort ansprang. ZZP liegt nun aber noch vor 12° before.

Ich denke wenn ich jetzt an die Feinabstimmung gehe liegt der ZZP weit vor 12° Before.

Also: Ist das alles in Ordung was ich da mache, wofür sind die Markierungen wenn ich alles frei nach Schnauze einstellen muß? Oder wer kann helfen.


- Markus - 24.12.2003

Hallo Winni, welche Nocke hast du eingebaut?

Edelbrocks RPM Nocke EDE 7102 gibt 12-14 Grad als Grundeinstellung an. Vakuum disconected (Vakuum abziehen und verschliessen).
Diese Werte sind gute Ausgangswerte.
Jedoch immer auf Klopfen und Zündkerzenfarben achten !


- Winni - 24.12.2003

Habe eine Standard Nockenwelle eingebaut. Ich glaube jetzt liege ich bei ca. 14° before. Habe heute morgen ohne Gas gestartet und der Motor sprang sofort an. Ich habe leider keine Möglichkeit zu fahren, keine Kennzeichen, deshalb kann ich auch nicht überprüfen wie die Leistung ist. Auf jeden Fall bin ich beim anblitzen ausserhalb der Markierungen.
Klopfen habe ich bisher nicht gehört, auch nicht als die Zündung total before stand.Wundert mich eigentlich weil ich fahre Normalbenzin. Kerzenbild im Moment zwecklos weil er bei den Startbversuchen sehr fett gelaufen ist. Zündung war ja dann wohl viel zu spät.

Dank an Dich!


- Ipfvette - 24.12.2003

Guten Morgen allerseits!

Als kleinen Tipp - denn ich hatte ein ähnliches Problem mit fast unglaublichen Einstellwerten: Die Markierung(en) auf meinem Harmonic-Damper haben überhaupt nicht gestimmt!!! Deshalb auf jeden Fall überprüfen:

1. Kerze vom 1. Zylinder rausschrauben.
2. Eine ca. 5 mm starke Scheibe von einem Wein-Flaschenkorken abschneiden.
3. Einen ca. 20 cm langen, starren Kupferdraht aus einem Installationskabel durchstechen und mit einer Biegung nach unten versehen.
4. Die Kurbelwelle so positionieren, dass die bestehende OT-Markierung etwa eine knappe viertel Umdrehung entfernt ist.
5. Den Draht ins Kerzenloch einführen, der Korkring hält das Ganze in Position. Nun die Kurbelwelle langsam durchdrehen und den Draht beobachten: Sobald er sich bewegt (Wenn der Kolben hochkommt und den Draht berührt) macht man eine Markierung auf dem Damper.
6. Dann Kurbelwelle in die entgegengesetzte Richtung drehen und wieder eine Markierung setzen, wenn sich der Draht wieder zu bewegen beginnt.
7. Genau in der Mitte zwischen den beiden Markierungen liegt OT.

Man sollte natürlich diesen Vorgang mehrmals wiederholen, um ein wirklich genaues und reproduzierbares Ergebnis zu erhalten. Nur wenn man den OT sicher kennt, macht die Einstellerei wirklich Sinn....

Viel Erfolg!!!

Schöne Feiertage und einen guten Rutsch in ein neues Vette-Jahr wünscht

Norbert


- Winni - 24.12.2003

Danke für den Tip Norbert, Dir und Deiner Familie auch ein froehes Fest!!


- Wesch - 24.12.2003

Hallo

Guck mal im US Forum bei tech tips. Da hat Lars ne super Seite mit Zuendungseinstellungen drin.
Er stellt die Zuendung mit Vacuum losgeklemmt bei hohen Umdrehungen ein, da , wo der Fliekraftversteller an den Anschlag haut.
Das sollte nicht so spaet sein, etwa bei 2500-2800 RPM, solltest du am Anschlag sein und 36-38 Grad Vorzuendung messen.
Das ergibt mit Vacuum dann etwa 50-51 und im Leerlauf mit Vacuum um die 18 und mit Vaccum losgeklemmt im Leerlauf um die 10-12.
Laut Buch wird mein Motor im Leerlauf auf 4 Grad gestellt. Jetzt steht er auf den oben angegebenen Werten ( 11 Grad im Leerlauf ) und laueft noch mal so gut.
Die Werksangaben sind garantiert fuer alle Klimabedingungen, inclucieve sehr heiss und sehr hoch.
Wenn du maximale Leistung haben willst, machs wie Lars es erlaeutert.

Viel Glueck. Gunther


- corvette-freak - 24.12.2003

bei meiner c4 hatte ich das auch mal, waren so um die 90° vorzündung, dalief er optimal, das kam mir spanisch vor, als ich dann kolben-ot und den verteiler 1.zyl verglich,fiel mir auf, das sich die äusser schwungmasse des balancers auf dem dämpfungsgummi gedreht hat. Neuen balancer eingebaut, und die zündung war auf 10°,seitdem mache ich immer eine zusätzliche ot-markierung auf die riemenscheibe.
Mit eingestellten Grüssen Axel


US Forum - Winni - 25.12.2003

Hallo Gunther, wie komme ich zum US Forum und wie finde ich Lars?????

Gruß und schöne Feiertage von Winni