Corvetteforum Deutschland
Lenkrad - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Lenkrad (/showthread.php?tid=4876)

Seiten: 1 2


Lenkrad - L-82 - 26.04.2003

Hallo,

erst mal vielen Dank für die nette Begrüßung hier im Forum.

Was dummes vorweg, wenn ich Pech habe brauche ich nen neuen Zylinderkopf. grrrr
Natürlich musste das genau anfang der Saison passieren. Zum K....n
(Es hat nicht zufällig jemand von euch einen für kleines Geld für einen L-82 Motor rumliegen oder?)
Ein Zylinder Kompremiert nicht so wie ich das will.
Gibt es da vieleicht typische C3 Krankheiten? (Ablagerungen an den Ventielen, Federn die ihren Dienst versagen, Ventiele die es nicht so tuen wie sie sollen?)

Nunja, scheint so, als ob ich erstmal wieder etwas zeit bekomme an meinen Wägelchen zu basteln.

Da ich dringendst an den Tacho müsste, stellt sich mir die Frage: Wie um alles in der Welt geht das Lenkrad ab??? (Oder gibt es eine andere Möglichkeit die Verkleidung auf der Fahrerseite abzubekommen?)

Ich sehe da weder nen Sprengring noch Schrauben oder sonst was.

Weiß vieleicht jemand von euch Rat?



Euer "L-82"




P.S. Habt ein wenig Nachsicht. Ich bin Autodidakt, d.h. ich bringe mir die Dinge eigentlich immer selber bei. (Hab erst letztens die Kupplung an der C3 gewechselt, was ich bis jetzt noch nie gemacht habe, und sie verrichtet einwandfrei ihren Dienst Großes Grinsen )
D.H. aber auch, das mir das Fachchinesisch nicht so geläufig ist.
Deshalbt wundert euch bitte nicht (ich weiß das kann nerven) wenn ich Fragen zu Dingen habe, die erfahrene Schrauber wissen müssen, bzw. was, was an der Corvette ist.
Meistens erklärt sich die Funktion aus der Sache selbst, aber manchmal stehe ich auch ratlos da (besonders weil sich Amis doch stark von europäischen Autos unterscheiden.).
Und genau dafür brauche ich auch.


- Porter - 26.04.2003

Hallo L-82 ! You want us-you get us !
Da Lenkrad mußt Du einfach abschrauben Feixen , die Schrauben siehst Du aber erst,
wenn Du den "Hupknopf" vorsichtig (!) abgezogen hast. Vorsichtig, weil der Halterahmen des Hupknopfes auf selbigem aufgenietet ist. Die Nieten sind relativ weich, können sich also lösen. Wieso muß das Lenkrad eigentlich ab?

Ich glaube Du brauchst einen "Haynes" ! (Rep-Buch)

Den unausgepackten L-82er hab ich dummerweise letzte Woche weggeschmissen Kopfschütteln - nee, ich hab schlöecht scherzen, denn meine Saison war auch zu schnell zu Ende. Hoffe sie geht nächste Woche weiter, denn meine Werkstatt hatte Osterurlaub Kopfschütteln .

Hoffe für Dich, daß am Motor doch nur ´ne Kleinigkeit ist !!


- fsahm - 26.04.2003

Nocken der Nockenwelle rund? Friedel


- L-82 - 26.04.2003

Montag weiß ich mehr, da wird sie am Herzen operiert.

He,he ich meine natürlich nicht nen kompletten L-82, sondern nen Zylinderkopf. besoffen

Was den "Hupenknopf" angeht, so muss ich lustiges berichten (vermutlich nur wenn man dabei gewesen ist.)

Bei unserem letzten Musketiertreffen sind wir ganz spontan über ebend jene Frage philosofierend in die Garage eines unserer "Teilnehmer" gezogen um den zu verfügung stehenden Möglichkeiten auf den Grund zu gehen.

Kurzerhand war eine Funzel nebst Verlängerungsschnur angeschlossen und wir begutachteten in stock finsterer Nacht den Weissheit bringenden Gral amerikanischer Schmiedekunst.

Genauer gesagt die Hupe seiner C3.

Niemand wusste was genaues. Mein hallbernst gemeinter Scherz, das es wohl am leichtesten währe das Lenkgestänge komplett zu lösen wurde durch einen beherzten Griff mit aller Gewalt am besagten Hupenknopf unterbrochen.

Nämlich genau dann als nen kumpel von mir ungewollt die Komplette Hupe in der Hand hattte.

Auf allen Gesichtern der anwesenden Probanten tat sich ein spontan verblüfft, erschrockener Geschichtsausdruck auf.

Bis auf einem...........dem des Besitzers.

Was soll ich sagen? Die besagten Schrauben habe ich gesehen.
Die Art wie man an ebend jene kommt, schien mir hingegen etwas rustikal und nicht zur Nachahmung empfohlen. Engel


@ Porter: Du meinst also, "behutsam" ziehen?!

@ fsahm: Hmmm, währe nen neuer Aspekt.
Habe schon mal davon gehört das die Nockenwellen nicht sooooo toll sein sollen. - Wird sich zeigen. Thx für den Tip.

Alles im allen sagte man mir zudem, das nen 77 Motor sowieso so seine Schwachstellen hat und gerne mal in die ewigen Jagtgründe geht.
Ist da was dran?

(Sorry für die dumme Frage, bin aber wie o.g. kein Fachmann)


L-82


- Porter - 27.04.2003

Zitat:Du meinst also, "behutsam" ziehen?!


Genau, mit allen 8 Fingern gleichmäßig und achsial !

Mein 77er Motor läuft einwandfrei, ist allerdings die 180PS-Version. Wieso soll der 77er denn anfälliger sein ? Die SBs sind doch alle gleich bis auf die Nebenaggregate, oder täusche ich mich da ?


- Motor-Clan - 27.04.2003

Engel-3 Hab einen L-82 Motor in meiner Vette bekomme aber in ca. zwei Wochen meinen neuen Motor wenn die Werkstatt beim aufbau nicht mal wieder eingeschlafen ist.Hab dann diesen Motor über allerdings nur komplett.Laufleistung genau 97566 Meilen und die Ventilschaftdichtungen sollten auch Schnarchen mal erneuert werden.Da man mir meinen Wagen mal für drei Tage nennen wir es entwendet hat,hab ich daraufhin vor ca.4-Wochen mal die gantze Lenkeinheit überholt aber um dies hier aufzulisten ist mir die Nacht zu kurtz bei interessse melde dich einfach.Grüsse der Motor-Clan


RE: Lenkrad - drvette - 27.04.2003

Wenn der Kommpressionsdruck eines Zylinders von den anderen zu stark abweicht ( cirka 20% ) kann es an der Bohrung liegen oder Ventile dichten nicht mehr ab.

Abgenützte Nocken beeinflussen die Motorleistung und nicht den Kommpressionsdruck.

Es gibt eine einfache Methode um festzustellen ob Bohrung oder Ventile undicht sind.

Etwas Öl circa 30 ccm durch die Kerzenbohrung des besagten Zylinders eingeben und Kommpressionsprüfung wiederholen,verbessert sich der Wert ist die Bohrung betroffen,bleibt er gleich die Ventile.

Ferner gibt es noch die Möglichkeit der Luftprüfung ist aber für Leien etwas schwieriger zu diagnostizieren.


RE: Lenkrad - Wesch - 27.04.2003

Hallo
Ich glaub nicht, dass du das Lenkrad abnehmen musst.
Die gesamte Lenksäule kann man , wenn man sich auf das Kupplungspedal legt, von unten losschrauben und es wird dann etwas runterkommen.
Das könnte reichen, um das linke Panel los zu schrauben und von oben kann man dann den Tacho mit etwas Geduld rausbauen.
So gings jedenfall an meiner 68er.
Wie sieht denn dein Kompressionsdruck aus. Hast du alle Zylinder kontrolliert.
Wie schon erwähnt, sind bis zu 20 % Differenz noch immer OK.
Die Höhe des Druckes spielt keine so grosse Rolle.
Bei fehlender Leistung ( PS ) können sich viele Fehlerquellen eingefunden haben.
Das kann schon am Vergaser oder Zündung ( Einstellung ) liegen.
Ehe du den Motor in seine Bestandteile zerlegst, solltest du schon sicher machen, dass nicht eine einfachere Fehlerbehebung das Problem lösen könnte.
Viel Glück Günther


- Titan - 28.04.2003

Hallo,

und erstmal herzlich willkommen L-82!!!

War jetzt im Osterurlaub, und freue mich natürlich umso mehr, daß es auch noch Leute wie mich gibt.
Ich selber war im Februar vor einem Jahr auch noch absoluter Laie, aber mitlerweile (besonders durch die Hilfe im Forum) hat sich das deutlich gebessert!

Auch meine Vette war ein richtiges Schnäppchen, hat so ihre Macken, und ist (was den Lack betrifft) nicht gerade in bestem Zustand. Aber dafür lebt man ja!!! Großes Grinsen

Die fehlende Kompression könnte doch auch von falsch eingestellten Kipphebeln kommen, oder? (zu fest bedeutet, daß die Ventile nicht mehr komplett schließen?!?)
Wär vielleicht mal einen Versuch wert...!

sonnigen Gruß,
Flo


Alle 8 Finger - Split - 28.04.2003

Hi Gerd,

also ich habe insgesamt 10 Finger, ist mir gar nicht aufgefallen bei deinem Besuch. sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen sich vor Lachen auf dem Boden wälzen

Gruß Carsten