![]() |
LED H4 Leuchten - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: LED H4 Leuchten (/showthread.php?tid=51626) Seiten:
1
2
|
LED H4 Leuchten - jeepfürst - 11.12.2010 Ich hab beim googlen LED h4 lampen gefunden hat die schon mal jemand ausprobiert? Nach Tüv frag ich ausdrücklich nicht da ich da keine zweifel habe. Die wären schon geil, dann müßte ich den Lichtschalter nicht tauschen. Herbert RE: LED H4 Leuchten - >>> 68er C3 <<< - 12.12.2010 Hallo Herbert, wenn sich keiner traut, dann mach ich den Anfang! Also ganz ehrlich: tausche einfach den Lichtschalter! Ich hab zwar noch keine dieser H4 Leuchten in Natura gesehen, aber erfahrungsgemäß hat die LED-Technik (zu bezahlbaren Preisen!) einfach nicht die Lichtausbeute einer herkömmlichen Lampe! Du findest auch im Netz einige Leute die ähnliche Fragen stellen, zum Beispiel ---> Hier - Frank the Judge - 12.12.2010 Darf ich fragen, was der Lichtschalter mit dem Leuchtmittel zu tun hat? - >>> 68er C3 <<< - 12.12.2010 Gute Frage Frank! Ich bin davon ausgegangen das Er durch den Wechsel auf LED Leuchtmittel die “Strombelastung“ des Schalters reduzieren will! ![]() (Aber in diesem Fall ist der Einbau eines Relais durchaus sinnvoller!) - STRUPPI - 12.12.2010 Hi >>> 68er C3 <<<, die "Lichtausbeute/Watt" ist bei LEDs sehr viel höher. Dazu kommt, dass dieses Licht von Haus aus nicht so streut, also eine wesentlich bessere Fahrbahnbeleuchtung realisert wurde, bei weniger Stromverbrauch. Schaue mal nach Kanada, dort "gurken" schon ein paar Jahre (2? Ich weiss es nicht mehr) Autos mit LED als Hauptscheinwerfer sehr erfolgreich rum. Solche Fahrzeuge kann man auch in Deutschland kaufen... Grüsse vom OSC-Canibalisten STRUPPI - xx.flash - 12.12.2010 Hallo Herbert, habe auch ein wenig gegoogelt - und das da gefunden. Zitat:Forum Motor-Talk Hier der komplette Thread: Grüße, Thomas - Wesch - 12.12.2010 Hallo Zitat:die “Strombelastung“ des Schalters reduzieren will! Wasn falsch mit nem Relais ? Ich weiss z.B , dass man bei Aquarien eine 250 W HQI Leuchte durch eine 150 W LED ( eine einzige LED ) ersetzen kann und diegleiche Lichtausbeute bekommt. Und das sogar bei Meerwasserkorallenbecken, die ganz speziell empfindlich sind in Bezug auf Lichtstaerke und Lichtfarbe. MfG. Günther - Gold - 12.12.2010 Abgesehen davon, das die ohne Zulassung sind. Nur mit Hochleistungs LED läst sich das erreichen. Mehrer dieser Hochleitungs LED 3 Watt müssen auf einem sehr kleinem Raum verbaut werden. Und ab 70 Grad wird es gefährlich für die LED Bei Glühbirnen sind es auch schon mal 400 Grad auf dem Glaskolben. Und er Glühdraht produziert sehr räumlich gebündelt das Licht. Darauf basierend wurden der Reflektor und die Streuscheibe konstruiert, welche das Licht verteilt. LED Technik ist schon lange billiger, Wartungsfrei und Energiesparend. Für LED Technik muss der komplette Scheinwerfer neu konstruiert werden. Großflächige LED Cluster mit Kühlkörper , keine Reflektor aber eine völlig andere Streuscheibe sind die Merkmale neuer LED Scheinwerfer. Von den Kosten ist etwas teuerer. Ein PKW Scheinwerfer ( nicht pop up ) lässt sich in der Großserie zwischen 13 bis 23 € produzieren und es liegen unzählige Patente auf der Konstruktion. Auch können Glühbirnenhersteller von dem regelmäßigem durchbrennen der Birnen verdienen. LED Scheinwerfer dürfen derzeit so bei 25 Euro in der Produktion Großserie liegen. Und in Großserie wird in Centbereich entscheiden. Kommerzgedanken der Hersteller, das sind die Gründe, weshalb die Hersteller kein Interesse haben, mehr Sicherheit, Helligkeit, Energieeinsparungen und Wartungsfreundlichkeit einzuführen und LED einfach abwählen. Das sollen nach Unternehmensstrategie nur ein paar Exklusivkunden für ab 1000 Euro Aufpreis in Luxusmodellen haben dürfen. (VW) Würde so etwas im Golf in Serie erscheinen, könnte man nicht mehr" für exklusiv" dafür abkassieren. Abgesehen mal von den Kunden, welchen angeblich die fehlende Klarglasoptik als wichtiges Designmerkmal des PKW fehlen würde. So ist dort derzeit das denken. Von jemanden, der als Zeitzarbeiter mal in der FE für einen führenden deutschen Hersteller gearbeitet hat. Grüße Frank :kreuz: - Wesch - 12.12.2010 Hallo Zitat:Mehrer dieser Hochleitungs LED 3 Watt müssen auf einem sehr kleinem Raum verbaut werden. Bin zwar kein Spezialist in dieser Technik, habe aber einzelne LED gesehen von 150 W Staerke, wie ich bereits oben schrieb, in der Aquarientechnik. Eine einzige daumendicke LED ! Oder funzen die nicht mit 12 V ? mfG. Günther - Frank the Judge - 12.12.2010 Hier mal ne Schaltung für Relais. Ist vom Harald (Teravolt). Wo ist der gute Mann eigentlich abgeblieben? Damit erspart man sich die Diskussion über LED Lampen, die never ever mit dem Reflektorspiegel eines alten Autos, welcher nie für so was konstruiert wurde, funktionieren werden. |