![]() |
alltagstaugliche C3? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: alltagstaugliche C3? (/showthread.php?tid=5301) Seiten:
1
2
|
alltagstaugliche C3? - SilverGER - 30.05.2003 Hello all, bin ein Corvette-Neuling, und wollte mir eine C3 besorgen. Da tauchen natürlich Fragen über Fragen auf, und ich bin für jeden Tip dankbar. Im Net findet man ja Angebote von 6.000 aufwärts, was wäre ein realistischer Preis für eine C3? Oder mit anderen Worten: kann man eine C3 für 10.000 kaufen, die laut Angebot in einem guten Zustand ist? Oder kann das nur Schrott sein? Wollte sie auch ganzjährig fahren, also "Alttagstauglichkeit" ist angesagt, mal abgesehen von heavy Schnee und Eis, ist das mit einer C3 machbar? Wie gesagt, wahrscheinlich doofe Fragen für Euch, aber ich stehe bei "null"...:-) Thanks for all, Patric - Tripower - 30.05.2003 Zitat:und wollte mir eine C3 besorgen. Hallo Patric, und zuerst mal WILLKOMMEN IM FORUM ![]() Eine Corvette und erst recht eine historische Corvette, kauft man natürlich nicht wie ein Pfund Butter im Supermarkt ![]() Trotzdem verstehe ich schon ganz gut, was Du willst. Bei den C3-Corvetten gibt es ein deutliches Preisgefälle zwischen den frühen "Chrom-Modellen" ('68 - '72/'73) und den späteren "Softbumpern". Während Du erstere kaum unter 20.000,- € in brauchbarem Zustand (3) bekommst, kann für dieses Geld z.B. eine '77er oder '78er durchaus schon zu erwerben sein. Weitere Unterschiede ergeben sich zudem aus der Options-Liste, wobei insbesondere Big-Block Vetten erheblich teurer sind, als die serienmäßigen Small-Block Modelle. Auch die Fähigkeit zur H-Zulassung mit dem pauschalen Steuersatz von 186,- €, welche 30 Jahre Mindestalter und Originalzustand voraussetzt, ist ein deutlich preisanhebendes Kriterium. Grundsätzlich gilt: Das teurere Auto ist zumeist auch das bessere, oder umgehert: Billig kaufen ist am teuersten! Und man sollte mindestens 20% des Kaufpreises zusätzlich für kurzfristig notwendige Reparaturen oder Restaurationsarbeiten einkalkulieren Zwar läßt sich eine C3 mit Einschränkungen auch im Alltag bewegen, empfehlenswert ist dies aber schon allein aufgrund des Spritverbrauchs (mindestens 15l /100km) nicht. Auch darf man nicht vergessen, daß man es hier mit 20-30 Jahre alter Mechanik zu tun hat, die naturgemäß eher an der Verschleißgrenze liegt, als bei einem "normalen" Gebrauchtwagen. Es empfielt sich daher, die Vette doch eher "just for fun" zu fahren und im Alltag auf ein anderes, günstiges Gebrauchtfahrzeug zurückzugreifen. So, das war's mal in aller Kürze. Wenn Du die Suchfunktion unter "Kaufberatung" bemühst, wirst Du noch seitenweise Informationen zu Deinen Fragen finden, denn dieses Themas wird hier immer wieder angesprochen und behandelt. Noch viel Spaß im Forum und herzliche Grüße Tripower - SilverGER - 30.05.2003 Hi Tripower, und lots of thanks für die Antwort! Hatte vor x-Jahren mal einen 71er Mustang, und kenne ein bißchen die Problematik die Du meinst. Habe mich im Forum mittlerweile auch schon deutlich schlauer machen können, und denke, daß ich gewiss nicht einen "Billigheimer" nehmen werde. Im Autoscout24 sind jede Menge C3s drin, einige in der Gegend um 13.000, mal sehen, was es werden wird...:-) So long, Patric - Frank the Judge - 30.05.2003 Hallo Patric, ich empfehle für einen Einsteiger eine C3 aus erster Hand (ja das gibt es noch, nach ausgiebiger Suche). Außerdem würde ich auf Originalzustand achten. Dann erklärt sich bestimmt einer aus dem Forum hier bereit, das Auto mit Dir zu besichtigen. Ansonsten hat Tripower eigentlich alles gesagt. Grüße - Tripower - 30.05.2003 Wenn Du was gefunden hast, was Dich interessiert, dann versuche, so viele Fotos wie möglich zu bekommen (zur Not selbst hinfahren und knipsen). Das Bildmaterial stellst Du dann mal hier ein und läßt es die "Experten" begutachten. Hier kann schon vorab etwas die Spreu vom Weizen getrennt werden. Eventuell kann dann auch mal einer von den C3-Spezialisten zu einem Besichtigungstermin mitkommen. Du wärst nicht der erste, der mit Hilfe dieses Forums einen guten Kauf macht ... Viel Erfolg wünscht Dir Tripower - SilverGER - 30.05.2003 Hello again, fdragun, Du machst es mir SCHWER! Erste Hand ist fast unmöglich, bin ja ohnehin schon "gehandicapt", und dann auch noch die Suche beschränken auf erste Hand - schier unmöglich ;-) Tripower, das wäre natürlich SUPER, jemand fachkundigen dabei zu haben...werde mich auf jeden Fall hier melden, wenn ich etwas "ins Auge gefasst" habe... Wie schon gesagt, Angebote gibt es eigentlich genug, werde mal alle durchstöbern. Ihr ahnt gar nicht, wie "geil" ich darauf bin, endlich eine C3 zu haben:-))) So long, Patric - SilverGER - 30.05.2003 Tripower, habe mir eben mal die Bilder von Deiner Vette angeschaut.....mhhhhhhhhhhhhhhhh...EIN TRAUM! Und MTK heißt, gar nicht so weit weg, der Spezialist :-) Gruß, Patric - Runway - 31.05.2003 Hi, ich hab ja nun auch seit einem Jahr eine 78er Vette die ich durch zufall bei einerm Händler hab stehen sehen, das ding hat mich 8500 Euros (Spitze preis) gekostet wobei aber innenausstattung und bord Elektrik ziemlich am Ar... waren. Es gib sicher viele sachen auf die du achten must und bei genauem Suchen wirst du hier im Forum auch eine Check Liste finden, für wichtig halte ich ( so im nachhinein bedrachtet) das vorhandensein von Orginalen Teilen. Das fängt an bei den Zylinderkopf abdekungen ( Bei mit leider Edelb.) über Vergaser,Luftfilter Usw...... Wenn es später an die H-Zulassung geht und du die Orginalteile brauchst dann musst warscheinlich ganz schön für deine ungedult berappen. Mir stellt sich das Probl. auch aber bis zur H-Zulassung hab ich noch 4 jahre und der eine oder andere Besuch in der USA sollte das komplettisieren erleichtern ![]() Gruss Werner - Nusskiller - 31.05.2003 Hallo SilverGER!!! Also meine Vette konnte ich für sage uns schreibe 4500 € erwerben, damals hatte Sie zwar noch einige Mängel, aber mittlerweile konnte ich mit ca. 500 € Kapitaleinsatz die meisten dieser Kleinen Mängel beheben, und ich muss dazu sagen, dass ich froh bin, dass nicht alles ganz so in rdnung war, wie bei manchen Neuwagen, denn nur so kann man von dem Auto lernen ;-) Zum Thema Alltagstauglich kann ich nur sagen, dass ich meine Vette eigentlich täglich verwende (Alltagsfahrten also) und solange man nicht nur Vollgas fährt, halten sich die Spritkosten auch in Grenzen... Also dann... wünsch dir viel Erfolg beim Kauf deiner Corvette ![]() Grüße aus dem sonnigen Sachsen, ![]() Stefan - Tripower - 31.05.2003 Hallo Patric, da Du aus dem Rhein-Main-Gebiet kommst (eben erst gesehen ...) hast Du DEN Spezialisten ohnehin vor der Haustür: Dream Car Corner (DCC) mit Wolfgang "Hiob" Stärk in Bad Vilbel-Massenheim ist die 1. Adresse wenn es um Corvetten geht. Dort kannst Du ein potentielles Kaufobjekt durchchecken lassen oder - wenn Du Glück hast - sogar über Wolfgang ein Auto kaufen (zur Zeit hat er allerdings gerade keine C3 an der Hand ...). Herzliche Grüße Tripower |