Corvetteforum Deutschland
Geräusch aus dem Beifahrerfußraum (Motor ist aus)?!? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Geräusch aus dem Beifahrerfußraum (Motor ist aus)?!? (/showthread.php?tid=53709)



Geräusch aus dem Beifahrerfußraum (Motor ist aus)?!? - Hannibal-Lecter - 12.03.2011

Hallo zusammen,
ich bin gerade mit Dämmen und Kabelverlegung in meiner Vette beschäftigt. Motor ist aus, Zündschlüssel steckt nicht. Nun hat es bereits zum zweiten Mal Geräusche im Beifahrerfußraum gegeben - erinnern etwas an das Ladegeräusch des CD-Wechslers, aber wesentlich leiser, Dauer jeweils so ca. 5 bis 10 Sekunden. Von der Richtung her scheinen diese vom vorderen Ende (wo auch dieses Steuergerät sitzt) zu kommen - was kann das denn sein? Momentan sind bei mir die Sitze ausgebaut, Stecker liegen lose, Kurzschlüsse oder so dürften aber nicht möglich sein.

Über einen Rat wäre ich dankbar, bin ein wenig in Sorge...

Beste Grüße,
Marius


- Wesch - 12.03.2011

Hallo

Bei meinem Voyager ists die Alarmanlage, die solche Geraeusche macht.

Obs die auch bei der Vette ist, kann ich aber leider nicht behaupten.

MfG. Günther


- rp-tennessee - 12.03.2011

Die Stellmotoren der Lüftung machen auch solche Geräusche aber das es auch bei Zündung aus vorkommt Find ich komisch.

MfG Ralf


- Molle - 12.03.2011

Es können die Steuerklappen der Lüftung sein die mit Unterdruck angesteuert werden.
Wenn der unterdruck nachläst kommen solche Geräusche.
Die kommen auch beim Starten des Fahrzeugs.


- Hannibal-Lecter - 12.03.2011

Danke schonmal für Euer Feedback!

Zur Präzisierung: Das Auto ist seit November im Winterschlaf und wurde vor zwei Wochen aufgeweckt, um fünf Meter aus dem Carport in den Hof zu fahren (zum Zwecke der besseren Zugänglichkeit für diverse Arbeiten im Innenraum). Motor war also das letzte Mal vor etwa 14 Tagen an, weshalb ich einen "Druckabfall" oder ähnliches wohl ausschließen kann.

Inzwischen habe ich aber festgestellt, dass sich meine Batterie ziemlich stark entladen hat - ich tippe mal, dass hierdurch die Fehlfunktion der Lüftungsklappen hervorgerufen wurde?!? Nicht ganz klar ist mir allerdings, wie es zum Spannungsabfall kam, Batterie ist zwar über den Winter im Fahrzeug verbaut, wird aber regelmäßig nachgeladen. Einziger Verbraucher in den letzten Wochen war die Innenbeleuchtung, die durch regelmäßiges Öffnen der Tüten recht lange eingeschaltet war. Kann da jemand sagen, wieviel die ungefähr an Stromstärke zieht?

Beste Grüße,
Marius


- AndreV8power - 13.03.2011

Wenn meine Batterie schwach wird ( durch langes Basteln mit offener Tür o.ä.) Hab ich aus dem Beifahrerfußraum eine Art Ticken nur unglaublich schnell dass es fast schon ein surren ist.
Bei mir ist´s ein Rails welches bei stinkender Spannung die Zustand nicht mehr halten kann,

könnte es das auch bei dir sein?


- Hannibal-Lecter - 14.03.2011

Jupp,
das passt ziemlich genau zu meinen Erfahrungen. Inzwischen habe ich die Batterie geladen und alles funktioniert wieder so, wie es soll - Danke für Eure Tipps!

War übrigens nicht das erste Mal, dass eine zu geringe Spannung irgendwelche nicht nachvollziehbaren Fehler hervorgerufen hat, hatte auch schon flackernde Instrumentenbeleuchtung, Aktivierung der Alarmanlage (Hupe) beim Abschließen, Öffnen der Fenster und erneutes Öffnen der Türen direkt nach Verriegelung...

Beste Grüße,
Marius


- chalena - 15.03.2011

vieleicht eine eingeschlossene Maus? Engel-3