![]() |
C5: OBD2 Basteleien - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: C5: OBD2 Basteleien (/showthread.php?tid=55273) |
C5: OBD2 Basteleien - Thomas V - 18.05.2011 mal wieder was aus der Bastelstube ![]() Ich beschäftige mich schon einige Zeit mit der OBD2 Onboard Diagnostik und plane da in nächster Zukunft einige Projekte zu starten. Die Corvette C5 mit ihrem relativ einfachem Bussystem bietet da sehr viel Potential eigene Ideen zu verwirklichen. Unter anderem sind folgende Systeme am Bus angeschlossen: - das BCM Body Control Module als Herzstück - das EBCM Electronik Brake Control Module (ABS und ESP) - das HVAC Module (Klimaautomatic) - das IPC (Instrumente mit DIC) - das DDM (Türkontroll-Modul) - das PCM (Motor- und Getriebesteuergerät) - das Radio - das RCDLR (keyless entry) - das ESC (elektronisches Fahrwerk) - das SCM (Sitz Modul) - das SDM (Airbagsteurgerät) diese Module kommunizieren quasi über eine einzige Leitung! Was kann man damit machen? nun, die meisten hier nehmen es als Teil der modernen KFZ Elektronik hin und ärgern sich ab und an wenn mal wieder die komplette Tür tot ist oder das ABS Modul keine Lust hat sich am Bus anzumelden . auf der anderen Seite kann das Bus System einem so einiges erzählen! Das DIC kennen ja alle C5 Fahrer. Es ist eine komplette Onboard Diagnostik die es dem C5 Fahrer ermöglicht viele Informationen von den einzelnen Steuergeräten abzurufen. Meist sind es Parameter vom Motor und die Werte von den Reifendruck Sensoren. Auch zur Fehlerdiagnose kann das System benutzt werden, Stichwort Fehlercodes. Viele Informationen bleiben allerding für den Fahrer unsichtbar. Aftermarket Scantools ermöglichen das Abrufen von weit mehr Infos über den Datenbus. Dazu haben die Autos eine weitgehend genormte Schnittstelle - OBD2 (GM seit 1996). Ich habe diesen Thread hier gestartet um in den kommenden Monaten meine Erkenntnisse Schritt für Schritt mit Euch zu teilen. Ich würde mich sehr freuen wenn andere hier Forum die auch in der Richtung aktiv sind ihre Erfahrungen mit einbringen. Wäre doch Blödsinn wenn jeder für sich rumtüftelt..... Ich plane eine eigene Klimaanlagen Steuerung mit Farbdisplay und für den Anfang ein Window Valet und ein Onboard Diagnosetool mit mehr Möglichkeiten (Fuel trims abrufen usw) Für den Anfang möchte ich Euch zeigen was ich aufgebaut habe um aktiv am Geschehen auf dem OBD2 Bus teilzunehmen. Man kann leider nicht einfach einen PC an den Bus hängen und lauschen..... das geht so nicht. Es bedarf dazu einen "Übersetzer", ein Interface das den Datenstrom so aufbereitet das man ihn als Mensch mehr oder weniger mitlesen kann. Natürlich ist das alles andere als trivial, aber man muss ja irgendwie anfangen. Das allgemeine OBD2 Protokoll ist ausdokumentiert und frei zugänglich. Zusätzlich gibt es noch herstellerspezifische Daten die nicht so leicht zu durchschauen sind. Aber eins beim anderen. Um zu sehen was auf dem Bus passiert (und um auch direkt aktiv einzugreifen) gibt es von der Firma ELM Electronics fertige Bausteine die nur wenig Beschaltung benötigen. Ein Terminalprogram auf dem PC genügt schon und es kann los gehen. Ich benutze dazu H-Term: https://www.der-hammer.info/terminal/index.htm Der Baustein um das OBD2 Protokoll von GM (Nordamerika) zu bedienen nennt sich ELM322: https://www.elmelectronics.com/DSheets/ELM322DS.pdf sauber aufgebaut sieht das dann etwa so aus: (ich bitte die Fotos zu entschuldigen.... Handy...) Platine mit ELM322 und RS232 Schnittstelle zum PC ![]() das Schaltbild dazu: ![]() Weil der ELM322 relativ teuer (ca.20 Euro) ist haben einige Leute seine Funktion einfach mit einem preiswerten Mikrokontroller nachgebildet. Ein AVR von Atmel bietet sich dazu an - hier z.B. ein ATMEGA8. Meine erste Version mit serieller Schnittstelle zum PC: ![]() heute habe ich eine neue Version mit USB Schnittstelle aufgebaut: ![]() das Schaltbild dazu: ![]() Mit diesen Modulen ist es möglich direkt an den OBD2 Bus der Corvette C5 zu gehen und auf dem PC den Datenstrom mitzulesen oder sogar Steuergeräte anzusprechen. Im nächsten Beitrag zeige ich dann etwas vom Datenstrom und was alles möglich ist..... stay tuned - Thomas V - 18.05.2011 wenn jemand Interesse an den oben gezeigten Interface Platinen hat, bitte PN. Ich gebe gerne die Layout Daten raus (Eagle 5.x, Gerber oder PDF) Verkaufen tue ich offizell nichts - bin aber bei der Bauteilbeschaffung und beim Aufbau/Löten gerne behilflich. Platinen kann ich auch herstellen ![]() - dersuchende - 18.05.2011 Du hast meinen ![]() ![]() ![]() Super, wie Du Dich da reinkniest. Grüsse, André ![]() - Onkel - 18.05.2011 Ja, Thomas, endlich wieder mal was basteln. ![]() Hab sowas immer mal wieder bei Fahrzeugen der VAG Gruppe gemacht. Letzte Basteleien mit ELM327 für CAN. Ich denk mal das Ganze ist auch auf die C6 projizierbar ????? Standart OBDII ist ja sowieso machbar. Aber die vielen extra Möglichkeiten ![]() Bin auf jeden Fall mal gespannt was du so in petto hast. Mit erwartungsvollen Grüßen Denis - Wefi - 18.05.2011 Hi Thomas, ich hab da überhaupt keinen Plan was Du da machst. Aber es hört sich kompliziert an - daher ![]() ![]() ![]() ![]() Ich verfolge aber mit großem Interesse André - Zaphod - 18.05.2011 Coole Sache, da bin ich gerne dabei! C5 und C6 unterscheiden sich übrigens dadurch, daß die C5 noch den alten J1850-Bus verwendet, die C6 schon einen CAN-Bus. Der ELM kann aber beides. Meine Projekte - wg. Zeitmangel aber leider seeehr auf Sparflamme: - Eigenes Klimabedienteil bauen - Door-Unlock und Zündung über iPhone bzw. Bluetooth - B&B Fusion Klappensteuerung via OBD2 nicht begonnen, aber Interesse: Window Valet nachbauen ![]() - catweazle - 18.05.2011 Hallo Thomas, ![]() Ich habe mir vor ca. 4 Jahren von CarCode Müller https://www.obd-2.de/prodst.html das Gerät mit dem ELM 327 gekauft. Fehlercodes lassen sich auslesen und zurücksetzen. Weitere Einstellungen kann man allerdings nicht vornehmen. VG, Klaus - dersuchende - 18.05.2011 Wunschzettel: - Begrüßungstext im Display der C5 ändern - ABS- Blockplatine reparieren ![]() Mach weiter so ![]() Grüsse, André ![]() - Cruizzzer - 18.05.2011 Zitat:Original von dersuchende Da schließe ich mich an! Tolle Sache, Thomas, dass du dich da ran machst und uns hier daran teilhaben lässt! Ich hab davon (leider) null Ahnung... Bin sehr gespannt, wie´s weitergeht! Gruß, Christian - Zaphod - 18.05.2011 Leider muss ich da gleich einen Dämpfer verpassen: Der Text ist via OBD2 nicht änderbar... ![]() |