![]() |
ständig reissen Schrauben ab - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: ständig reissen Schrauben ab (/showthread.php?tid=55732) Seiten:
1
2
|
ständig reissen Schrauben ab - jeepfürst - 05.06.2011 hallo, schon wieder ist eine Schraube beim Fahren abgerissen. Diesmal die Schraube welche die Lima im Halter befestigt. da ist doch gar nicht so viel Power drauf, und das war eine ???? 9,5mm Schraube. Das macht mich langsam nervös, immer wenn ein Steinchen an den Boden klopft bekomme ich Schweissausbrüche. Eure Erfahrungen? Herbert - Marius - 05.06.2011 Hy Herbert, mit abreissenden Schrauben hatte ich nur im vorigen Jahr einmal ein Problem. Da waren 2 Radbolzen abgerissen (warum auch immer) Ansonsten ist mir in 11 Jahren die ich meine nun habe sowas nie passiert. Deshalb bin ich jetzt auch nervös bei Kanaldeckeln usw. und baue alle 4 Wochen die Hinterräder ab um nach zu schauen ob alle Bolzen fest sind. ( Räder runter weil ich Spurverbreiterung drauf habe ) Grüße Marius ![]() - Wesch - 05.06.2011 Hallo Bei Schrauben darauf achten, keine Baumarkrschrauben zu nehmen, sondern etwas gehaertete Schrauben. 8.5 oder so mindestends, genaue Bezeichnung kenne ich jetzt nicht. Oder einfach bei von ARP bei Summit bestellen. MfG. Günther - mbille - 05.06.2011 Wie Günther schon angemerkt hat gibt es verschiedene Qualitäten. Welche seitens des Herstellers gefordert sind, kann man aus der technischen Dokumentation entnehmen. Und immer brav das Anzugsdrehmoment beachten, denn nach "fest" kommt in der Regel "ab". Aber das wißt Ihr ja alles. Gruß Mike - Wesch - 05.06.2011 Hallo Theorie: Warum ist ein 10 mm Maulschlüssel kürzer als ein 20 mm Schlüssel? Eben wegen dem Drehmoment. Ein Normalo sollte mit den gegebenen Laengen der Maulschlüssel in etwa das richtige Anzugsdrehmoment hinbekommen, vorrausgesetzt, man benutzt keine Verlaengerung oder gar Fuss beim Festziehen. Ein Drehmomentcshlüssel ist natürlich top, aber mal ehrlich, benutzt ihr wirklicgh für jede Schraube son Ding? MfG. Günther - Corvettenuschi - 05.06.2011 Zitat:Original von Wesch nein ![]() ![]() viele Grüße Anke - stingray427 - 05.06.2011 Zitat:Original von Corvettenuschi Anke, was sind denn bitte "Klickbällchen" ? Hab ich ja noch nie gehört . ![]() - Corvettenuschi - 05.06.2011 Was hast du denn für einen Drehmomentschlüssel? Klickt der nicht, wenn du das Drehmoment erreicht hast? Dann sind deine Bällchen auch schon alle. Uli, du weißt doch, dass du mich nicht immer so ernst nehmen solltest. ![]() Zitat:Das Wichtigste sind die Klick-Bällchen im Drehmomentschlüssel. Ohne diese ist Drehmoment GAR nix. Den spürste gar nicht! ![]() Ein bischen Spass muß sein. ![]() - stingray427 - 05.06.2011 Zitat:Original von Corvettenuschi Alles klar, Anke ! Warum hab ich nur so eine Antwort von Dir erwartet ? ![]() ![]() ![]() - mark69 - 05.06.2011 Zitat:Original von Wesch Das mit der Länge der Schraubenschlüssel ist schon richtig. Bei Schrauben, für die im AIM ein Anzugsmoment angegeben ist, da nehme ich auch einen Drehmomentschlüssel. Der General hat sich vermutlich etwas dabei gedacht, als er dort Drehmomente hineingeschrieben hat. Wenn der Drehmomentschlüssel im Werkzeugkasten liegt, dann ist das doch kein Aufwand... |