![]() |
Keisler RS Getriebe - Erfahrungen? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Keisler RS Getriebe - Erfahrungen? (/showthread.php?tid=57704) |
Keisler RS Getriebe - Erfahrungen? - Chris67 - 25.08.2011 Hallo zusammen! Hat jemand bereits Erfahrungen mit den Keisler RS Getrieben in einer Corvette (evtl. sogar C2) gemacht? Link Danke und Gruß Chris - sting70 - 26.08.2011 Hallo Chris, hast eine PN. Andreas - Wesch - 26.08.2011 Hallo Gibt es einen nennenswerten Preisunterschied zwischen dem neuen RS Getriebe und dem bekannten und profilierten TKO Getriebe ? Wenn nicht, warum nicht beim TKO bleiben. Ist ein bewährtes Getriebe und passt. Zu deiner Frage habe ich leider keine Antwort. MfG. Günther - sting70 - 26.08.2011 ![]() - weinh - 29.08.2011 Hallo Chris, ich habe den Vorgänger der aktuellen RS400/500/600-Getriebe, das T45RS, in meiner 69er und bin seeehr zufrieden. Keisler hat inzwischen das Schaltgestänge weiter optimiert, sodass nun der Ausschnitt im Tunnel nicht mehr verändert werden muß (dickes Plus). Geblieben ist vermutlich die aufwändige Montage zumindest bei Schaltgetriebe-Vetten (wo die Rahmenquerstrebe eingeschweißt ist und nicht wie bei Automatik einfach geschraubt). Ergo muß entweder der Motor bewegt werden um Platz für den Einbau zu schaffen oder die Querstrebe aufwändig auf schraubbar verändert werden. Ist das Dingens erstmal drinnen: ![]() ![]() Viele Grüße ![]() Carsten - Günther-C3 - 29.08.2011 Der Motor muß beim Einbau eines TKO500 nicht nach vorne und auch das Crossmember kann bleiben wo es ist. Aber frage nicht wie ich geflucht habe ![]() ![]() ![]() ![]() Kann aber auch bestätigen dass ein 5-Gang eines der besten Investitionen in die Vette ist. Nicht nur der lange 5. ist super, sondern es sind auch die ersten 4 Gänge untereinander besser abgestuft. Gruß, Günther - weinh - 29.08.2011 Kann gut sein dass sich das TKO gerade so reinpfriemeln lässt - das T45RS war ein paar Millimeter zu sperrig, no chance. Keisler will für die aktuelle RS-Generation auch den Abschlußdeckel verschlankt haben - ob's für Einbau ohne Motorbewegung reicht kann ich natürlich nicht sagen. Gruß Carsten - Wesch - 29.08.2011 Hallo Für 800 USD wäre mir das zu undurchsichtig. Ich würde das TKO bevorzugen. Die eigentliche Frage, ob jemand Erfahrungen mit dem neuen RS Getriebe hat, wurde aber auch noch nciht beantwortet. MfG. Günther - weinh - 29.08.2011 Zitat:Die eigentliche Frage, ob jemand Erfahrungen mit dem neuen RS Getriebe hat, wurde aber auch noch nciht beantwortet. Dafür ist es wohl noch etwas früh, die Auslieferung hat nach langer Verzögerung erst kürzlich begonnen. Ich habe bislang nur ein eher kurzes feedback im US-Forum gefunden: Hier Gruß Carsten |