![]() |
Neuer im Dachverliererclub - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Neuer im Dachverliererclub (/showthread.php?tid=57801) Seiten:
1
2
|
Neuer im Dachverliererclub - vollmi - 30.08.2011 Ich habe ja am Sonntag auch mein Glasdach verloren. Habe sie dann gestern zur Vertragswerkstatt der Versicherung gebracht. Jetzt die schlechte Nachricht: Neues Dach hat eine Lieferzeit von ca. 4 Wochen. Die gute Nachricht: Die Versicherung übernimmt alles, kein Selbstbehalt und keine Hochstufung, da Glasschadenversicherung für alles abgeschlossen wurde (Lampen, Dach etc.) Und die Nachricht die mich fast vom Stuhl kippen lies. Wisst ihr was so ein Dach kostet? 3800 CHF sind fast 3800 EURO. So der Höck und das Stuttgarter Treffen finden jetzt halt mit zerkratztem und zersplittertem Dach statt, aber vielleicht ist ja auch wieder warm bis dann. Wie hoch ist eigentlich die Beitrittsgebühr für den Dachverliererclub? mfG René - KHH - 30.08.2011 Hallo Rene, habe das gestern schon auf dem Iphone gesehn, aber das sieht in groß ja noch schlimmer aus, da hast du aber echt Glück gehabt das nichts schlimmeres passiert ist ![]() Ich habe gestern mitbekommen das der Werner (Molle) noch so ein Dach hätte, frage doch einfach mal bei ihm nach, villeicht stimmt das ja ![]() Gruß Karl-Heinz ![]() - vollmi - 30.08.2011 Zitat:Original von KHH Das Problem ist, Versicherung behandelt die Schäden. Und ordern die Teile über die offiziellen Wege. Ich hätte ja auch ein Dach aus den Staaten holen können für 2000$ inklusive Porto. Naja solange ich nichts dranzahlen muss. Wehre ich mich nicht. Ich war echt erleichtert, dass hinter mir keiner hergefahren ist. Man stelle sich nur vor einem Motorradfahrer schiesst das Teil entgegen. Noch erstaunlicher fand ich das die Vorderen Riegel noch immer verschlossen waren, keine Ahnung wie ich das fertig gebracht habe das Teil so fest zu machen das es rausfliegt, hätte sich der Hintere Riegel gelöst hätten die Bolzen das Dach ja trotzdem halten müssen. mfG René - chevy71 - 30.08.2011 Vollmi, im Ricardo ist ein schwarzes Dach für wenig Geld. Gruess Thomi - Wefi - 30.08.2011 ... sind neulich nicht hier noch Dächer für unter 1000 EUR angeboten worden ? A. PS: Sieht schlimm aus - gut das sonst nix passiert ist ! - vollmi - 30.08.2011 Ich danke euch für die Tips. Aber ich hatte ja Anfang Jahr noch ein zweites normales Dach. Hab es aber gegen zwei FE3 Stabis mit Jochen getauscht. Wenn ich jetzt wieder ein Dach kaufe, dann habe ich ja schonwieder ein zweites Dach rumliegen, wenn das Glasdach kommt. Ich werd es n Monat überleben mit einem zerkratzten Dach. mfG René - Thomas V - 30.08.2011 mach doch einfach erst mal Auto-Folie drüber......... ![]() - vollmi - 30.08.2011 Zitat:Original von Thomas V Das ist ist ne gute Idee. Muss nur mal die Schienen wieder geradehämmern. Wobei, ich muss doch meine Blödheit nicht verstecken. Ich steh dazu ![]() - C53 - 30.08.2011 --- nimm eine Carbonfolie (Imitat) ![]() sieht gut aus und kostet wenig ![]() - Zaphod - 30.08.2011 Die Frage nach dem "wie" ist aber berechtigt - hinten hat man die Bolzen, vorne den Verschluß. Vorne geht nur zu, wenn hinten die Bolzen in den Löchern sind. Wie also kann das Dach wegfliegen? Ist die Coupe-Karossiere so schlabberig, daß sich bei einer Bodenwelle so ein Spalt auftun kann, daß die hinteren Bolzen nicht mehr greifen? Kann nicht sein, sonst würde man das Dach nie reinbekommen, wenn man auch nur leicht verschränkt dasteht. Sehr seltsam. Gib's zu, Du wolltest nur in den Club ![]() |