Corvetteforum Deutschland
Felge wird Heiss - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Felge wird Heiss (/showthread.php?tid=57817)

Seiten: 1 2


Felge wird Heiss - corvette 79 - 31.08.2011

Hallo

Seit einigen tagen wird beim fahren die hintere linke felge heiss,und
riecht auch etwas.
Bin mit der vette in meine Werkstatt des vertrauens auf die hebebühne
das besagte rad lässt sich ganz normal drehen.
Bei der nächsten fahrt das gleiche problem wieder,war heute
nochmal in der werkstatt die haben die bremsbeläge demontiert und
an den kanten etwas abgefeilt.
Der werkstatt meister meint ich solle ein paar mal stark abremsen.
Die beläge sind schon lange drauf liegt es vieleicht daran.

Die bremssättel sind edelstahl und die bremsanlage ist dicht bzw
verliert keine bremsflüssigkeit.
Die bremsscheibe hat ganz minimale verfärbungen.


Habe mit der suchfunktion nichts gefunden.

Bin für jeden tip dankbar.

Gruß Bernd


RE: Felge wird Heiss - 19Corvette92 - 31.08.2011

Miss doch mal die Temperatur der Bremsscheibe, wenn das Problem auftritt... Gruß, Mathias


- waltermotorrad - 31.08.2011

Hört sich auf jeden Fall stark nach "Bremse leicht fest" an.
Sollte man aber beim Rad mit der Hand drehen
(Unterschied : rechts / links) feststellen können.

Grüße Walter


- ra.geiser - 31.08.2011

Hallo, wurde die Fesstellbremse kontroliert ? Frage

Gruss Raphael


- Bodo Schuler - 31.08.2011

Hatte ich letztes Jahr auch. Bei mir war das Radlager defekt. Sowas würde einem Werkstattmeister aber sofort auffallen. Vielleicht doch mal kontrollieren, ist ja schnell gemacht.


- stefan - 31.08.2011

Könnte auch ein aufgequollener Bremsschlauch sein,

oder wie schon erwähnt die Handbremse lockert sich nicht mehr richtig.


- Geran - 31.08.2011

Ich tippe auch auf die Handbremse mit ggf. schwergängigen Seilen unter dem Wagenboden.


- Wesch - 31.08.2011

Hallo

Kann nur Bremse, Handbremse oder Radlager sein.
Radlager weniger, da dieses glühendheiss werden müsste, um die Felge mit aufzuheizen.

Wie beschrieben, beim Wrkstattbesuch auf jeden Fall einmal auf die Bremse treten und dann Freigängigkeit des Rades bzw Bremse checken. Aufgequollene Bremsschläuche sind nicht so bekannt bei den Werkstätten.

Hatte ich schon, dass jemand zu mir kam nach solch einem teuren Besuch, alle Beläge und Scheiben und Sättel neu, aber immer noch alles heiss. Habe dem dann gezeigt, dass die Bremsbacken sich nicht lösten nach Bremsung und siehe da, nach dem Schlauchwechsel war alles gut.
Weiss jetzt nicht , ob er Rabatt für die anderen unnötigen Arbeiten bekam, war aber ärgelich, da er gute 2000 Euro hängen liess.

MfG. Günther


Bremse - V8yunkie - 01.09.2011

Das Problem ist halt, daß bei unseren Autos auf Grund des halb-gesperrten Differentials (limited slip axle), das Rad nie freigänig (zum Prüfen) läuft... es sei denn, man würde die Antriebswelle lösen.

Bewege mal das Rad (frei hängend) in beide Richtungen. Wenn die Handbremse nicht richtig löst, dann müßte das rückwärts noch schwerer gehen, da die Bremse hier eine Art Selbsthemmung hat.

Gruß,
Thomas


- corvette 79 - 01.09.2011

Erstmal danke für die vielen tips.

Ich denke auch das die ursache von bremssattel herkommt
obwohl der sattel edelstahl gebuchst ist.
Habe vor ca 10 jahren bei Malburg an der hinterachse neue
Radlager,kreuzgelenke und vieles mehr unter anderem
auch die Handbremse komplett neu in edelstahl.
Bin die letzten 10 jahre ca 15,000 kmh gefahren.

Die hinteren bremssättel sind über 20 jahre in betrieb,deswegen
tippe ich auf den bremssattel.
Habe am Montag einen Werkstatt termin.
Werde nächste Woche berichten.

Gruß Bernd