Corvetteforum Deutschland
Sorte der Bremssättel ? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Sorte der Bremssättel ? (/showthread.php?tid=57890)

Seiten: 1 2 3


Sorte der Bremssättel ? - Superacht - 03.09.2011

Hallo,

ich habe ein Problem, innerhalb kürzester Zeit (zwei Tage),wurde mei Bremspedal immer weicher,
ich denke ich habe Luft im System, auf der Fahrerseite vorn ist der Bremssattel reichlich undicht, (so plötzlich ?), und der Schrauber meinens vertrauens sagt das es besser ist vorne beide Seiten zu tauschen und auch die verölten Beläge.

Die Bezeichnung des Bremssatteld ist "547 37 95 Delco Moraine."
C 3 BJ. 77, Powerbrake)
Hat jeman eine Quelle in der nähe von Düsseldorf o. bei den üblichen Händlern?

Ich mache viel selber,aber bremsen sind mir zu heikel (keine Ahnung),des weitern kann man DOT4 statt DOT3 nutzen?

Der HBZ ist neu, ebenso der Vereiler und die Beläge. (1.Kammer)war nahezu leer, darum warscheinlich Luft im System.

Für einen Tipp wäre ich Dankbar
Grüße
Joachim


RE: Sorte der Bremssättel ? - >>> 68er C3 <<< - 03.09.2011

Mahlzeit Joachim,

die Sättel solltest Du bei allen geläufigen Teilehändlern
bekommen können. (Zu finden auf der Portalseite.)

Aber warum willst Du die ganzen Sättel tauschen?
Kauf Dir einen Satz Dichtungen (bevorzugt O-Ring)
und gib die dann samt den Sätteln Deinen Srauber, wenn
Du dich da nicht ran traust!

Es sei denn Du weißt das Du noch keine Edelstahl-
gebüchsten Sättel hast und jetzt umrüsten willst!
(Aber lieber erst mal nachschauen!) Zwinkern

Ist nämlich alles eine Kostenfrage, eine Überholung
der Sättel kostet nur einen Bruchteil dessen, was für
neue Teile finanziell geopfert werden muss!

Ach, ... und solange es DOT 3 noch gibt, benutze
das auch! (Aber hier gehen die Meinungen teilweise
auch sehr weit auseinander.)


- Wesch - 03.09.2011

Hallo

Es gibt nur eine Sorte Sättel für vorne für alle C3en, sogar c2en ab 65.

Ausser du hast die Option J56, dann sind die Sätel nur äusserlich leicht veschieden, da sie Bremsbacken mit 2 Haltepins pro Backe haben.
Diese Option hast du aber sicherlich nicht.

Ansnsten bin ich bei 68er C3. Erst mal checken , ob Edelstahlgebuchst ( falls gebuchst, ist es immer Edelstahl ), und dann die O-Ringkolben dazu gekauft .

MfG. Günther


- Andreas Paprotta - 03.09.2011

Moin

Mach es richtig, wenn Du schon mal an den Bremsen bist dann erneuere Alles.

HBZ, Leitungen, Bremsscheiben, Beläge, Zangen.

Die Bremsen machen immer wieder Probleme wenn man es nur Teilweise erneuert.


- jörg - 03.09.2011

@@@@



Wenn du was vernünftiges haben willst dann nimm diese


https://www.summitracing.com/parts/WIL-140-10790/




Ist das beste was auf dem Markt ist Einfach drauf schrauben fertig


Wenn du Fragen hast kannst du ja mal Anrufen Mfg Jörg




02251-985051




.


- Andreas Paprotta - 03.09.2011

Hallo Jörg

Könntest Du vielleicht den Vorteil gegenüber der Standartzange verraten, kenne nur den billigen Kram.


- jörg - 03.09.2011

Hallo Andreas

Die sind aus Alu damit schon mal leichter und können nicht mehr undicht werden weil die Dichtungen im Sattel sind wie bei jeder normalen Bremszange und nicht wie bei Vette auf den Kolben
Es ist alles mit dabei Beläge / Leitungen / Schrauben die sind einfach nur Klasse
Draufschrauben / Entlüften und fertig

Ich kann die nur empfehlen und wenn man den Preis bedenkt dann sind die nicht viel Teurer als die Originalen




Mfg Jörg

.


- Andreas Paprotta - 03.09.2011

Schaut gut aus und Alu gefällt mir.

Also, sparen sparen sparen bis es dafür reicht


Is ja Hobby

LG


RE: Sorte der Bremssättel ? - Superacht - 06.09.2011

Hallo Michael,

es ist wie du sagst, die Kolben haben auch Riefen.

Besten dank für deinen Tipp trotzdem.

Joachim


- Superacht - 06.09.2011

Hallo,

das denke ich auch, HBZ,Verteiler und Beläge waren gerade neu, leider jetzt verölt un müssen wieder neu :(

Beste Grüße
Joachim