![]() |
Differenzial Problem - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Differenzial Problem (/showthread.php?tid=5794) |
Differenzial Prblem - holgivette - 02.07.2003 Hallo Leute Rattern in der Hinterachse und Geräusche erst nach einigen Kilometer Fahrt. Ich war schon bei Opel wegen dem richtigen Öl und Zusatz.GL-4 80W-90 Dann bin ich hinten rüber gefallen.75Euro für 2Liter Suppe. Habt Ihr noch eine andere Alternative?? Danke im Voraus! Holger - Titan - 02.07.2003 Hallo, hast Du schon mal bei KTS nachgefragt? Da kostet das Diff.-Öl (80W 90) zumindest so 15 EUR für 2 Liter... (ohne Zusatz) Als Öl kann man (meines Wissens) auch Schaltgetriebeöl (80W 90) verwenden. Gruß, Flo ps.: alles ohne Gewähr, und bin für Berichtigungen offen... ![]() - hubsi - 02.07.2003 Hallo Holgi, achte bitte darauf, dass Du im richtigen Forum postest! Ein Diff-Problem hat wohl weniger was im Bereich "Hallo,ich bin`s" zu suchen. Ich verschiebe das Ding mal... - Gert - 02.07.2003 Hallo Holger ![]() bitte keine Experimente mit Öll und Zusatz, dann klappt's auch mit dem Differenzial. Wäre ja furchttbar, wenn Dein nächster Artikel unter " Hallo das wars " erscheinen würde. Liebe Grüße , Gert - Frank the Judge - 02.07.2003 Also wenn der Holger eine Sperre eingebaut hat (ich gehe mal ganz stark davon aus), dann killt er sein Differential OHNE den Zusatz. Steht sowohl in der deutschen und auch der englischen Anleitung für diese Autos. Außerdem fahre ich mit dem Zusatz in mehreren Corvetten seit zwanzig Jahren. Jede Werkstatt wird bestätigen, dass der Zusatz Pflicht ist. Grüße - Woodstock - 02.07.2003 Hallo Holger, manchmal macht es Sinn über den Tellerrand zu schauen ![]() Gruß Axel - Wesch - 02.07.2003 Hallo Die Sache mit dem Zusatz ist eigentlich paradox. Zuerst baut man ne Sperre rein, um die Raeder miteinander bis zu einem bestimmten % Satz zu verbinden, dann schuettet man den Zusatz rein, um die Sperre zu verweischlichen. Ich fahre seit Jahren ( Jahrzehnten ) Differenzialsperren im Manta ohne Zusatz und hatte nie Probleme. So wie ich das verstehe, ist der Zusatz ein extra Schmiermittel, um etwaiges Quitschen und Ruckeln der Sperre zu unterdruecken. Ich habs auch in meine 68er geschuettet, um mein Gewissen zu beruhigen, aber obs sein muss ? ![]() MfG Gunther - 454Big - 02.07.2003 Ja, es muß sein. Die Lamellen im Differential verkleben sonst starr. Die Sperrwirkung in % wird über die REIBUNG der Lamellen aneinander erreicht. Das verkleben bewirkt eine zeitweilige 100% Sperrung die sich dann wieder löst, was dann zum rattern, knacken oder wie auch immer führt. Da das kurveninnere und kurvenäußere Rad bei einer Kurve unterschiedliche Wege zurücklegen wird dieser Ausgleich über das Differential erledigt - ansonsten wäre das Reifengummi der Ausgleich. - L-82 - 03.07.2003 Hallo, ich komme mit meiner Differenzialbefüllung nicht weiter. Jeden den ich frage, gibt mir eine andere Viskosität an. Dazu kommt, daß ich niergens das entsprechende Öl bestellen kann. Nun habe ich in diesem thread gelesen, daß 80W/90 ins Auge gefasst wurde. Selbiges könnte ich auch beziehen und wurde mir über dies von einem GM-Händler als möglichen Füllstoff angepriesen. Deshalb frage ich lieber noch mal bevor ich etwas falsches bestelle: Ist ein Öl mit der Viskosität von 80W/90 für ein Sperrdifferenzial einer 77 Corvette geeignet, oder riskiere ich damit einen Folgeschaden? Vielen Dank im Vorraus, L-82 - Wesch - 03.07.2003 Hallo L-82 Also , hier was du von GM vorgeschrieben bekommst. Vielleicht solltest du einfach das Geld berappen und auf Nummer Sicher gehen. 2 Flaschen Additiev , GM Nummer= 1052358 2 Liter ( Quarts ) GM Hinteraxöl, Nummer= 1052271 Von jedem Opel / GM Dealer zu beziehen. Du tust zuerst die 2 Flaschen Additiev rein und füllst dann das Oel bis zum Ueberlauf. Dann fährst du auf nen grossen Platz und drehst einige 8ten , um das Oel und Zusatz zwischen die Sperrscheiben zu schieben. Dann bist du wieder OK für 20 Jahre oder 200.000 KM ![]() Ja, auch ich hab viel zu viel bezahlt für das Zeug beim GM Händler hier in Luxembourg. Wenn ich da die Preise in USA anschaue, die sind doch sozialer. Vielleicht könnte jemand das Zeug mitbringen auf der nächsten USA Reise. Dies ist kein Oldtimerzeug, wird immer noch gebraucht und bei jedem OPEL/GM Händler frei angeboten. Wie gesagt, es ist sehr schwierig, deine eigentliche Frage zu beantworten. Ich glaube allerdings, dass normales Hinteraxöl ( Getriebeöl ) OK ist, da ich dies seit sehr langer Zeit im Manta verwende, der auch ne Sperre hat, und dies ohne jegliche Zusätze. Das Prinziep ist das Gleiche und die Materialien bestimmt auch. Aber vielleicht solltest du doch lieber das Originalöl verwenden , da sonst der Wert deiner Vette dezimiert wird. ![]() MfG. Günther |