Corvetteforum Deutschland
Schlauch Drosselklappe => Ventildeckel? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Schlauch Drosselklappe => Ventildeckel? (/showthread.php?tid=58349)

Seiten: 1 2


Schlauch Drosselklappe => Ventildeckel? - Zaphod - 24.09.2011

Hallo Leutz,

René (Vollmi) und ich bauen gerade seine Fusion ein - und sind auf Vakuum-Suche....
Weiß jemand, wozu der Schlauch vom Beifahrer-Ventildeckel zum Drosselklappengehäuse gut ist?
Ventildeckelseitig saugt es wie wild, perfekt zum Anschließen des Fusion-Schlauchs. Aber es saugt anscheinend Luft vom DK-Gehäuse an?
Was passiert, wenn man den Schlauch wegläßt?

Grüße von den Bastlern!


- Zaphod - 24.09.2011

Das Ding heißt "fresh air hose" - braucht man das? Macht's schneller? Frage


- Thomas V - 24.09.2011

ist Teil des PCV Systems..... und ja, das braucht man (AU relevant) eigentlich für die Kurbelgehäuseentlüftung.


- Zaphod - 25.09.2011

Hi Thomas,

der Schlauch ist nicht der für die Entlüftung (Ansaugspinne zu Ventildeckel), sondern er geht vom Drosselklappengehäuse zum Ventildeckel. Der Anschluß scheint vor der DK zu enden, also Luftfilterseitig...


- Thomas V - 25.09.2011

Micha, ist der hier auf dem Bild zu sehen?

[Bild: 2921274_11_full.jpg]


- Zaphod - 25.09.2011

Ja, es ist der, der aus dem gebogenen Rohr aus dem Drosselklappengehäuse herauskommt...
Dieses Rohr geht wohl innen durch eine Bohrung VOR die Drosselklappe, hat also Umgebungsluftdruck.
Der Beifahrer-Ventildeckel hat auch zwei Abgänge: Einen hinten Richtung Scheibe, dieser geht rüber zum anderen Ventildeckel und zur Ansaugspinne. Den anderen vorne, der geht zum DK-Gehäuse. Der fahrerseitige Ventildeckel hat diesen Anschluß nicht, nur den in Scheibennähe!
Ich gehe davon aus, daß der Anschluß nur dafür da ist, um langsam Frischluft durch den Ventildeckel zu ziehen, an dem der Öleinfüllstutzen ist, um diesen frei von Öldämpfen zu halten. Der andere Ventildeckel hat so eine Öffnung ja nicht, darum hat man es da wohl weggelassen. Daher meine Vermutung: Technisch nicht nötig, nur angenehmer beim Ölnachfüllen...
Kann das jemand bestätigen?


- Old-Rod-Matze - 25.09.2011

Yeeah!

Soweit ich das bei den heutigen Motoren ergründen konnte, wird der Motor mit Frischluft gespülte.

Foto1 dazu.

Mein Bruder fährt nen Opel-Turbo Motor ......genau das Gleiche. Die spülen heutzutage die Kurbelgehäuse.

In einem genauen Plan des PCV-Systems sollte das ersichtlich sein.

Eine Möglichkeit wäre, den Anschluss auf der Fahrerseite der Spinne nach der Drosselklappe zu nutzen. Dieser geht durch ein Ventil nähe der Spulen und dann weiter nach hinten. Der Leitungsanschluss soll als Benzindruckregelanschluss dienen. Somit ist Unterdruck entscheident.

Foto2 dazu

Ausserdem sollte man IMMER Unterdruck nach der Drosselklappe abnehmen. Selbst wenn man einen Neuen Anschluss setzt. Was ja kein Problem ist.


- Old-Rod-Matze - 25.09.2011

Yeeah!


- Thomas V - 25.09.2011

Wie gesagt Micha, das ist das PCV System....... Nenne es Frischluftsystem für die Ventildeckel.... ist auch okay. Es ist die moderne Form der Kurbelgehäuseentlüftung die ja nicht mehr in die Umwelt gelangen darf. Stattdessen wird der Öldampf angeaugt und verbrannt.

Quelle: GM Servicemanual


- Zaphod - 26.09.2011

Die ENTlüftung (da, wo es die Dämpfe absaugt) ist aber am anderen Ende des Deckels, nämlich Richtung Frontscheibe. Da haben beide Ventildeckel ihre ENTlüftung. Diese Seite ist mit der Ansaugspinne verbunden...
Der kleine Schlauch auf dem Bild geht aber nur von einem Ventildeckel weg (der mit dem Öleinfüllstutzen), und er geht sozusagen ins Freie (angeschlossen zwischen Drosselklappe und Luftfilter).
Der fahrerseitige Ventildeckel hat diesen Anschluß nicht.

Das letzte Bild von Matze zeigt etwas, was mir auch ins Auge gefallen ist... Ein Anschluß direkt hinter der DK, welcher über ein Ventil geht, dann in einen geriffelten Schlauch, später in ein Rohr, was irgendwo neben dem Bremskraftverstärker Richtung Armaturenbrett verschwindet. Sehr merkwürdig... Grübeln