Corvetteforum Deutschland
Stossdämpfer ride control - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Stossdämpfer ride control (/showthread.php?tid=59098)

Seiten: 1 2 3 4


Stossdämpfer ride control - Dirko - 31.10.2011

Moin Allerseits!
Bin heute eine C5 mit neuen Stossdämpfern gefahren Hoppla, da hab ich erst gemerkt, wie verschlissen Meine sind!
Die sind zwar elektrisch verstellbar (F45), aber es ist kein Unterschied zwischen den 3 Stufen erkennbar.
Also müssen Neue her! Das Problem: Die Verstellbaren kosten ca. 800€ / Stück!
Bin grad etwas klamm, und deshalb meine Frage:

Kann ich auch "normale" Dämpfer montieren, ohne dass es Ärger mit der Elektronik gibt?
Oder hat noch jemand gute Gebrauchte im Keller liegen, zu einem fairen Preis?

Gruss: Dirk


- Frank the Judge - 31.10.2011

Bist Du sicher, dass Deine Stoßdämpfer platt sind und nicht was anderes?

Beschreibe Deine "Hoppla" Erfahrungen ein wenig.


- Dirko - 31.10.2011

Also: Öl tritt nicht aus.
Beim Durchfahren von Unebenheiten der Fahrbahn, "flattern" die Räder und die Vorderachse "hüpft" schnell seitlich.
Drückt man im Stand den Kotflügel nach unten, schwingt die Karosse ein paarmal nach (besonders Vorn).
Und, wie gesagt, auf Ride Control Einstellungen reagiert das Fahrwerk gar nicht.


- andree - 31.10.2011

Hallo,
leider kenne ich mich mit dem Fahrwerk überhaupt nicht aus.
Aber im SL-Forum schreibt man bei diesem Problem immer von defekten "Druckspeichern".
Das sind solche Dosen, die in der nähe des Dämpfers montiert sind.
Oder ist das bei der Vette ein ganz anderes System?
Lg...


- SmartyMarty - 31.10.2011

Zitat:Original von andree
Oder ist das bei der Vette ein ganz anderes System?
Lg...

Ja. Den Druckspeicher haben die Autos mit Luftfederung.
In den Dämpfern der Vette ist Öl mit magnetischen Partikeln,
die beim Anlegen einer el Spannung ihre Lage bzw Ausrichtung verändern
und so die Härte des Dämpfers verändern.


- andree - 31.10.2011

Ah! Danke! Idee


- raffel - 01.11.2011

Für die F45 Stossdämpfer bekommste Simulatoren.
Sind nicht billig aber mit ihnen kannste normale Stossdämpfer fahren ohne Geschwindigkeitslimit.
Benutze mal die Suchfunktion.


- Thomas V - 01.11.2011

Ist es nicht billiger die F45 Option aus dem BCM zu entfernen?
Sollte doch zumindest bei unseren bekannten Werkstätten kein Thema sein....


- RainerR - 01.11.2011

Ich hab auch die F45 Dämpfer rausgeschmissen und stattdessen Bilstein eingebaut. Das Auto liegt um
Welten besser, vor allem das seitliche Versetzen des Hecks, z.B. bei Autobahnfugen, ist elemeniert, also
uneingeschränkt zu empfehlen. Für die Elektronik hab ich auch die Simulatoren verbaut, sehen aus wie
Stecker und werden bei jedem Rad aufs Kabel aufgesteckt, fertig. Keine Probleme mehr mit der Elektro-
nik. Hab ich bei Carsten-Vetteproducts gekauft, kosteten ca. 220 Euro,

Gruss RainerR


- raffel - 01.11.2011

Tscha Schnuller
Bei meiner 2003 wird es leider nichts mit Simulatoren.
Entweder Original F55 (sind wirklich klasse und schweineteuer) oder die Option aus dem BCM mit einem
Trick (beim Ami Forum gelesen aber nicht getestet) löschen lassen. Werde mir im Frühjahr darüber
gedanken machen.
Mal wieder ein Grund zum Frank nach Mülheim zu fahren.
Ralf