Corvetteforum Deutschland
auftredende Fragen bei den Winterarbeiten an meiner 75er C3 - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: auftredende Fragen bei den Winterarbeiten an meiner 75er C3 (/showthread.php?tid=59983)



auftredende Fragen bei den Winterarbeiten an meiner 75er C3 - helmut4355 - 15.12.2011

Liebe Forumsgemeinde!

Ich habe mir für diesen Winter ein paar Arbeiten an meiner C3 vorgenommen. Bevor ich aber großartig Zeit und Geld investiere, wollte ich mein Gewissen beruhigen, und den Zustand der A-Säule bzw. des gesamten Fensterrahmens checken. Dazu habe ich mit einem Endoskop über die Kick Panels eine Begutachtung vorgenommen, bzw. habe ich gestern die Chrom-Verkleidungen vom Fensterrahmen entfernt.

Ich bin wirklich positiv überrascht - die paar Rostspuren am Fensterrahmen werden nun aufbereitet, und dann kann ich mit ruhigem Gewissen die weiteren Arbeiten fortsetzen.

Eine Frage ist dabei aufgetaucht:

Was wurde da unter die Chromteile "reingeschmiert/verbaut"? Ich meine nicht den Kleber, mit welchem die Scheibe reingeklebt wurde, sonders es es sieht eher aus, wie über die Jahre hart und porös gewordener Schaumstoff. Aber was sucht er an dieser Stelle? Geräuschdämmung vom Fahrtwind? Aber wenn dieser einmal nass werden würde, bekommt man die Feuchtigkeit doch nie wieder heraus? Oder handelt es sich einfach um alten Montagekleber?


- helmut4355 - 15.12.2011

Detailfoto


- mark69 - 15.12.2011

Die Zierteile wurden mit Dichtstoff, ich meine auf Butylkautschukbasis, gegen den Scheibenrahmen abgedichtet. Wo da genau gedichtet wurde, das ist im AIM zu finden.

Von Schaumstoff an dieser Stelle habe ich noch nichts gehört.


- cocosisland - 16.12.2011

Hallo Helmut,

oben am T-Top wurde tatsächlich teilweise Schaumstoff verwendet, war bei mir original auch so, meine Vermutung geht in die gleich Richtung, Geräuschdämmung.
Ansonsten wurde zur Abdichtung 3M-strip-caulk verwendet und nicht nur am Fenstrahmen und den T-Top, sondern auch an vielen anderen Stellen. Das Zeug ist absolut Spitze, läßt sich sehr einfach verarbeiten, in der Menge die man benötigt und wie Knete bearbeiten. Es läßt sich auch rückstandslos entfernen, einfach TOP!
Siehe hier:
https://www.paragoncorvette.com/corvette-parts-catalog/c3/#/180/zoomed

unter # 13786 oder direkt:
https://www.paragoncorvette.com/p-357482-3m-strip-caulk.aspx

Gruß Andreas


- helmut4355 - 16.12.2011

Ausgezeichnet - danke für die Hinweise!