![]() |
Smart Repair C3 schwarz - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Smart Repair C3 schwarz (/showthread.php?tid=60173) |
Smart Repair C3 schwarz - daabm - 26.12.2011 Hallo und guten Abend an alle! Ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer einer '79 L-82 (meine erste!) und da ergeben sich natürlich viele Fragen. Einige davon hat die SuFu schon erfolgreich gelöst, aber andere sind leider noch offen... An der Schnauze (oben auf dem Bumper, nicht an der Spitze) und am linken Heckkotflügel hat sie ein paar unschöne Lackschäden. Teilweise wohl schon mit "irgendwas" (Pinsel) nachbearbeitet, sieht aber nicht gut aus. Das müßte eigentlich plangeschliffen und neu lackiert werden. Zum Thema Smart Repair habe ich diesen Thread gefunden - mir fehlt aber die Räumlichkeit, um da selber was zu machen. https://www.corvetteforum.de/thread.php?threadid=14656&sid=&hilight=lack+smart+repair Kennt jemand zufällig einen Lacker oder Bootsbauer oder xyz im Großraum Stuttgart, der diese Reparatur für angemessen Lohn machen kann? Farbe ist schlicht "schwarz" ohne metallic, ohne Klarlack, ohne alles. (Pics kann ich grad leider nicht einstellen - C3 steht in der Tiefgarage, und die ist 3 km entfernt...) mfg Martin - mark69 - 26.12.2011 Große Anspüche an die Räumlichkeiten bestehen hier nicht, das geht sogar im Freien. Der Arbeitsplatz sollte gut gelüftet und hell sein, ohne Stromanschluss geht natürlich nix. - 78er_pace - 27.12.2011 Hm, jeder sollte seine Grenzen kennen...ich würde nie selber was am Lack reparieren. Martin, ich habe ja auch eine größtenteils unischwarze Vette ( jedoch hier in D schon einmal komplett lackiert, kein Thermoplastlack und mit Klarlack ). Alle Lacker, die ich gefragt habe, haben gesagt: Glückwunsch, unischwarz läßt sich nicht beilackieren, das sieht man immer! Andere Farben...kein Problem. Von daher wurde die Fahrertür nach einer dicken Blödheit ![]() Falls Du einen Lackierer/Smart-Repairer findest ( oder es selbst gemacht hast ), der unischwarz beilackieren kann, ohne das man es dann sieht, poste das bitte hier!!! - daabm - 27.12.2011 Zitat:Original von 78er_pace Hi, Jens. Wenn ich Dich so lese, dann komme ich auf den Gedanken, daß ich einfach mit nem schwarzen Nagellack noch mal drübergehe - das scheint der Vorbesitzer nämlich auch gemacht zu haben - und das mit dem Beilackieren einfach noch 10 Jahre verschiebe, bis ne Komplettlackung fällig wird ;-)) - mark69 - 27.12.2011 Ich habe vor meiner Reparatur am Kotflügel auch noch nie Lack repariert und ich habe auch keinerlei Ausbildung die mit Lack zu tun hat. Einiges feinmotorisches Geschick ist natürlich schon Voraussetzung für diese Arbeit. Wenn ich jemanden gefunden hätte, der mir die Lackreparatur durchführt, dann hätte ich das ganz klar machen lassen. Ich hatte nur die Alternativen Ganzlackierung, Lassen wie es ist oder selbst reparieren. Auch in einem unischwarzen Lack wird eine Reparatur mit der Airbrushpistole sicher um Welten besser ausfallen als mit Nagellack. - 78er_pace - 27.12.2011 Hey Martin, ich wollte Dir da jetzt nicht den Entschluß so nachhaltig ausreden, Deinen Vettelack zu reparieren. ICH habe da eben nur dieses Aussagen ( unabhängig voneinander ) bekommen ( und glaube denen das dann auch immer ![]() Und Da ICH erwiesenermaßen ![]() ![]() Mit nem Lackstift ( ja nicht Nagellack!! zum Teil gibt es noch Lackstifte von GM für die Vetten, frag mal beim GM-Händler, nen schwarzen habe ich auch noch bekommen...für Steinschläge!!! ) wirst Du (ICH) da auch immer drauf schauen, frag doch einfach mal zwei, drei Lackierer oder Smartrepair-Firmen, was die dazu sagen. Kann ja sein, das die Lackierer bei mir das nicht besser wußten ( oder wissen wollten... ). Unischwarz ist leider die blö...este Farbe. Und schwarz ist auch nicht schwarz ( das war auch eine Sucherei bei der Türnachlackierung... ![]() Auf den Bildern im verlinkten Thread sieht man, wenn man genau hinschaut, auch den beilackierten Bereich...ist etwas heller...meine ich jedenfalls zu sehen. Mit ner Farbbestimmung ( über nen Gerätchen beim Lackierer ) ginge das evtl. noch besser. Aber auch ich gebe ehrlich zu, dass mir das so repariert um Welten besser gefällt, als das so zu lassen. ![]() Fahr beim Lacker vorbei, zeig ihm das und dann gibt es eine Antwort. Evtl. dieselbe, die ich bekommen habe oder eine bessere... Und lass das wenn bitte machen. Investiere die paar Euro. Ich betreibe Modellbau und lackiere da auch ab und zu etwas. Meistens mehrmals... ![]() ![]() ![]() - 78er_pace - 27.12.2011 --- - mark69 - 27.12.2011 Zitat:Original von 78er_pace Man sieht den beilackierten Bereich, wenn man weiß, wo die Reparaturstelle ist und man im richtigen Winkel zum Licht schaut. Da der Thermoplast-Acryllack in sehr vielen Schichten aufgetragen wird, läßt sich der Farbton in der Helligkeit sehr gut über die Anzahl der Lackschichten an den Farbton der Umgebung anpassen. Das Foto im verlinkten Thread ist so ausgeleuchtet, dass die Reparatur maximal sichtbar ist. - daabm - 27.12.2011 Zitat:Original von 78er_pace Genau das werde ich als erste Maßnahme auch machen. Einfach etwas drüberpinseln und nachpolieren. "Eigentlich" hätte sie ne Komplettlackierung verdient, aber da hab ich schon mitbekommen, daß das gar kein Spaß ist... "Schön" wäre, wenn man einfach anschleifen und drüberlacken könnte, aber bei mir ist ziemlich sicher Thermoplast ): |