Corvetteforum Deutschland
Automatik Getriebeölwechsel - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Thema: Automatik Getriebeölwechsel (/showthread.php?tid=61265)

Seiten: 1 2 3 4 5


Automatik Getriebeölwechsel - ShadowKahn - 14.02.2012

Hallo Freunde,

ich habe heute das Automatik-Getriebeöl inklusive Filter gewechselt. Hat alles wunderbar funktioniert, nur habe ich nicht 4,7L, sonder nur 3,7L reinbekommen.

Reihenfolge:
-Wanne drauf
-Öl aufgefüllt bis es rausläuft
- Motor an
- Getriebeöltemperatur auf 35°C, alle Gänge durchgeschaltet, dann auf P
- Motor laufen lassen
- Ölablassschraube auf und nochmals nachfüllt bis es rausläuft


Allerdings hatte bis dahin das Öl schon 85°C.

Sollte ich die Geschichte nochmals wiederholen?

Sportliche Grüße
Marcel


- Legend32 - 14.02.2012

Bei mir hat ebenfalls nicht die vorgegebene Menge reingepaßt. Es waren auch keine 4 Liter, aber voll ist voll. Da kann man diesbezüglich nichts Falsch machen.

Ich habe den Wechsel zwei mal innerhalb von 5 bis 10 tsd km durchgeführt, da ich auch mehr frisches ATF erreichen wollte. Es gibt zwar noch die Möglichkeit der Spülung, bei der die komplette Ölmenge neu ist, aber dies kann man nicht selbst erledigen. Wenn Du es wiederholst, hast Du ein besseres Gefühl. Mach es einfach.

Grüße
Ralph


- Gold - 14.02.2012

Im Wandler und im Getriebe bleibt der Rest.
Etwa 4 L gingen auch bei mir rein.
Ganz sicher ist es, wenn man spühlt.
Wurde schon drüber gesprochen.
( Bei laufenden Motor frisches Öl reinfördern lassen,
bis alles aus dem Wandler raus ist. Geht nur mit
speziellem Adapter und Ölwanne)
Grüße
Frank Hallo-gruen


- ShadowKahn - 16.02.2012

Hallo zusammen

vielen Dank für die schnellen Antworten.

Ich werde am Wochenende das Getriebe nochmals versuchen zu füllen. Ansonsten tausche ich den Filter und das Öl nochmals Ende der Saison.

Bis die Tage
Marcel


- RainerR - 17.02.2012

Wieviel km ist die Vette gefahren, oder warum sonst hast Du gewechselt?

Gruss RainerR


- ShadowKahn - 17.02.2012

Hallo Rainer,

die Vette hat nur 27tkm drauf und ist ein 2004er Baujahr. Als ich sie gekauft habe, war sie frisch aus Amerika.

Ich will nur auf Nummer Sicher gehen und wechsel alle Öle und Flüssigkeiten. Das Fahrzeug wurde nicht sehr viel bewegt und hatte viel Standzeit, Kondenswasser usw. Und wenn sie bewegt wurde, wie wurde damit umgegangen?!

Jetzt ist alles auf einem Stand und ich weiß, was gemacht ist. Amis und Inspektionen?

Vielleicht bin ich auch nur zu vorsichtig.

Grüße und schönes Wochenende
Marcel


- alm-öhi - 18.02.2012

Jeder hat da seine eigenen Ansichten und schaden kann eine Erneuerung der ATF sicher nicht, aber bereits nach 27000 km? Kann zwar durchaus notwendig sein. Wenn das Oel regelmässig überhitzt gefahren wird, kann dieses schon nach einigen tausend km grossen Schaden nehmen. Nach einschlägiger Literatur gibt es eine durchaus einfache Methode, die Qualität des ATF zu beurteilen. Ist die Farbe des ATF rot und klar sowie geruchlos, ist es einwandfrei. Weist es bereits eine bräunliche Farbe auf uns riecht dann in aller Regel auch, ist es wegen zu hoher Temperaturen schon mehr oder weniger verbrannt und so schnell wie möglich zu ersetzen.

Die Tatsache, dass man ohne spezielle Einrichtung nur knapp die Hälfte des ATF herausbringt, ist bekannt. Ob man es dabei bewenden lassen kann oder die Prozedur wiederholen sollte, damit man etwa 2/3 bis 3/4 frischen Oelanteil bekommt, würde ich davon abhängig machen, wie das ATF nach dem ersten ablassen aussieht


- ShadowKahn - 19.02.2012

Hi,

das Getriebeöl war nicht mehr klar, aber sonderlich gerochen hat es auch nicht. Wobei ich sagen muss, das frische Liqui Moly-Öl riecht auch nicht gerade nach Parfum. Kopfschütteln

Gestern habe ich die Kühlflüssigkeit abgelassen und das Kühlsystem mit frischem Wasser gespült. Anschließend wieder mit Glysantin und VE-Wasser befüllt. Das alte Kühlwasser war nicht schmutzig, aber es hat nach Kühlflüssigkeit gerochen. Das erneuerte Gemisch war geruchslos.
Der Unteschied der Wärmeableitung ist gravierend. Vorm Wechsel ist die Temperatur im Stand bis auf 105-110°C gestiegen, danach höchstens 90-95°C.
Aber das ist ja nicht Thema in diesem Thread.

Ich wünsche Euch einen schönen Sonntag.


- JuergenD - 13.03.2012

Hallo Zusammen,

ich habe jetzt auf Empfehlung von Werner eine Firma in Holland, die den Getriebeölwechel komplett, d.h. auch das Öl im Wandler wird gechselt, anbietet.

Ist Kendall ATF3 die richtige Ölsorte und auch ab Werk in der C5?

Viele Grüße

Jürgen


- RainerR - 13.03.2012

Die Fa. in Holland kenn ich auch. Die kriegen das komplette alte Öl raus, auch aus dem Wandler. Wenn
der Weg nicht zu weit ist, würde ich da hinfahren, sonst ist es nur ne halbe Sache. Muss aber jeder selbst
wissen,

Gruss RainerR