Corvetteforum Deutschland
Bremswirkung einseitig und Steuerung Lüftung - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Bremswirkung einseitig und Steuerung Lüftung (/showthread.php?tid=61840)



Bremswirkung einseitig und Steuerung Lüftung - dimi - 11.03.2012

"Saison eröffnet, und schon die erste Probleme"
Wie es vom "Corvette cabrio" im C4 Technikforum schon geschildert wurde, kommen die Autos nach 5 Monatiger Standzeit nicht mehr so "gesund" aus der Garage raus, wie sie mal mit voller Sorgfalt eingemottet hineingekommen sind.
Heute war es so weit, habe sie zum ersten Mal in diesem Jahr gestartet,- kein Problem, trotz angeklemmter Batterie über die gesamte Winterzeit ist der Motor sofort angesprungen und mein Garagenvermieter hat über seinen Käfer abgelästert, der schon nach 20 Tagen Standzeit ein Überbrückungskabel braucht.
Voller Stolz überprüfte ich während der Fahrt die Grundfunktionen eines Fahrzeugs und musste feststellen, dass die Vette nur einseitig bremst.
Das 2. Problem war die Umstellung der Innenraumbelüftung, d. h. egal was ich eingestellt habe, ging
die Luft am Anfang immer in Richtung Fußboden, nach ein paar Mal "hin und herschalten" hat wieder alles funktioniert wie es soll.

Warum ich diesen Thread starte ist weil ich wissen will was sich an Eurem Fahrzeug über die lange Standzeit alles verändert hat, und wie man solche Sachen verhindern kann...

P.s. mit einem Reifenfülldruck von vier Bar sind keine Standplatten entstanden dumdidum
Gruß Dimi


- C5-Fanatiker - 11.03.2012

Verhindern wirst Du das möglicherweise nie können.
Du musst immer daran denken, die Ladies sind schon über 30 Jahre alt und somit haben auch viele Dichtungen das gleiche Alter.
Autos müssen gefahren werden. Lange Standzeiten, besonders bei unseren alten Ladies, sind da nie gut.
Dichtungen trocknen aus, schrumpfen oder verkleben und schon fängt was an zu tropfen oder diverse Funktionen sind nicht mehr gegeben.

Ich hab mich da auch noch nicht so richtig dran gewöhnt, aber von Jahr zu Jahr werde ich da geschmeidiger.

Beispiel bei unserer 80er C3.

Bei der Alarmanlage fehlen ein paar wichtige Teile und sie hat noch nie funktioniert. Teile liegen bei mir zwar schon rum, aber sind noch nicht verbaut.
Vor ca. 3 Wochen, klemme ich die Batterie wieder an und die Alarmanlage hat sich selbstständig gemacht und hupt so vor sich hin. Also Stecker abgezogen und demnächst wird auf die Fehlersuche gegangen.

Solange es nichts lebenswichtiges ist, kommt es auf die Liste und wird abgearbeitet.

Ansonsten wäre es ja zu langweilig, wenn alles immer funktionieren würde. Großes Grinsen


- Wolf740d - 11.03.2012

Zitat:Original von C5-Fanatiker


Ansonsten wäre es ja zu langweilig, wenn alles immer funktionieren würde. Großes Grinsen

sich vor Lachen auf dem Boden wälzenWo du recht hast, hast du recht dumdidum