![]() |
Tagfahrlicht f. d. C6, GS, Z06 und ZR1 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Händlerangebote (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=80) +--- Forum: DLP (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=162) +--- Thema: Tagfahrlicht f. d. C6, GS, Z06 und ZR1 (/showthread.php?tid=64817) Seiten:
1
2
|
Tagfahrlicht f. d. C6, GS, Z06 und ZR1 - Dieter L. - 13.07.2012 Tagfahrlicht für die Corvette, C6- Generation C6, GS, Z06 und ZR1 Jetzt mit der nach der Verordnung vorgeschriebenen Funktion über die Einschaltung mit der Zündung und dem Abschalten mit der Beleuchtungsanlage. Kurzbeschreibung: Für das Export- und das US- Modell. Es können 2 Varianten geliefert werden: Variante 1: Für Europa einschl. Skandinavien. Variante 2: Für Europa ohne Skandinavien. Der Unterschied besteht in der Schaltung über die Beleuchtungsanlage bzw. in Skandinavien über das ABL. Die vorderen Blinkergehäuse werden als Beleuchtungseinheit verwendet für das TFL und die Blinker. In Deutschland hergestellte hochwertige zweifarbige LED- Leuchtmittel mit xenonweißem TFL und Blinker wie vorgeschrieben in gelb (keine Switchback aus Asien oder USA!). Durch die weißen Streuscheiben ist kein "Gelbstich" mehr von der orangefarbigen Glühfadenbirne sichtbar. 2 Steuergeräte mit IC- Bausteinen, Relais und integrierten Lastwiderständen in spritz- und wasserdichten Alu- Gehäusen. Keine zusätzlichen Lastwiderstände erforderlich, um die Blinker- Taktfrequenz nach § 54 (1) StVZO einzuhalten. Für die Dauer der Blinkerfunktion wird das jeweilige Tagfahrlicht über das Steuergerät deaktiviert. Bei der Variante 2 wird das TFL über das Einschalten der Beleuchtungsanlage (Standlicht) und bei der Variante 1 über das Einschalten des Abblendlichtes deaktiviert. Für das Wechseln des LED- Leuchtmittels sind keine Demontagearbeiten am vorderen Bumper oder den Kotflügeln sowie kein Aufschneiden/ öffnen und wieder verkleben der Scheinwerfereinheiten wie bei anderen Modifikationen zu dem TFL erforderlich. Auswechselung des Leuchtmittels wie bei der Blinker- Glühfadenbirne innerhalb von 2 Minuten. Keine E- Nr. oder Zulassung. Das Einbau- Set besteht aus: 2 Steuergeräten mit Alu- Halter und Befestigungs- Set in Edelstahl. 2 zweifarbige Leuchtmittel (TFL in xenonweiß mit 9500K, Blinker in gelb mit 590nm) 2 Sockets (mit Anschlusskabel und Kupplungen), passend für das Export- bzw. US- Modell. 1 Ein- Ausschalter für die Aktivierung/ Deaktivierung mit einem gelaserten Halter aus Edelstahl. (mit der Anordnung im Motorraum rechts). Optional: zusätzlich mit Wechselschalter für die Variante 1 (Europa einschl. Skandinavien). Kabelbaum mit Super- Seal- Kupplungen, Sicherungsadapter. Kabelbaum mit Super- Seal- Kupplungen für die linke und rechte Seite. Einbau im DIY- Verfahren, Fachwerkstatt oder bei DLP. Die Montage ist in 3 – 4 Stunden erledigt. Einbau bei DLP ist möglich. Eine bebilderte Einbauanleitung wird mitgeliefert, mit der auch jeder nicht so geübte DIY- Schrauber in der Lage ist, den Einbau selbst vorzunehmen. Art.- Nr. Variante 1: DLP 05401 (EUR+SKAN) Art.- Nr. Variante 2: DLP 05400 (EUR) Set- Preis: Variante 1: Europa einschl. Skandinavien € 448,45 zuzügl. Mwst. und Versand. Variante 2: Europa ohne Skandinavien € 412,30 zuzügl. Mwst. und Versand. Gewährleistung (Sachmängelansprüche): 24 Monate für Verbraucher ab Lieferung bzw. Einbau durch DLP. 12 Monate für Unternehmer ab Lieferung bzw. Einbau durch DLP. Lieferzeit: sofort, im Lager vorrätig. Wir haben in der Zeit vom 24.07.- 16.08.2012 Betriebsferien. In dieser Zeit sind keine Auslieferungen und Serviceleistungen möglich. DLP KFZ - Design Entwicklung und Lieferung von Sonderbauteilen und Zubehör Hauptstr. 123, D - 53347 Alfter- Witterschlick Inhaber: Dieter Lucas Tel.: 0228 747576 Fax: 0228 6440190 Mail: info@lucaspartner.de www: in Vorbereitung Ein paar Fotos in der Reihenfolge: - zweifarbiges Leuchtmittel - Tagfahrlicht rechts - Blinker, Tagfahrlicht deaktiviert - Kabelbäume - Steuergeräte - Halter mit Ein- Ausschalter - Sockets mit Anschlusskabel + Stiftkontakte für Kupplung ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() - UncleRobb - 04.12.2012 Hallo Dieter, wie ist eigentlich die Leistungsaufnahme der LEDs? Ich würde gerne mal die Helligkeit deiner Tagfahrlichter mit denen zum Nachrüsten von Hella & Co. (z.B.: https://www.tagfahrlicht.com) vergleichen. - Dieter L. - 04.12.2012 Hallo Robert, Unsere zweifarbigen LED- Leuchtmittel haben folgende Leistungsaufnahmen: TFL: bei 12 V- Bordspannung = 4,8 W. TFL: bei 14 V- Bordspannung (LM in Betrieb) = 5,6 W Blinker: bei 12 V- Bordspannung = 9,6 W. Blinker: bei 14 V- Bordspannung (LM in Betrieb) = 11,2 W Die Hella- TFL- Anbaumodule haben je nach Bauform zwischen 3,6 - 5,6 W Leistung. Hierfür muss man allerdings einen geeigneten Anbauplatz finden. Dies ist bei unserem TFL nicht der Fall, da integriert in die Blinkergehäuse. - UncleRobb - 05.12.2012 Dieter, danke für die schnelle Antwort! Deine Lösung ist sicherlich an Eleganz kaum zu überbieten. Ein LED-Tagfahrlicht mit 5 bis 10 W sollte aber erheblich heller sein, da ja Reflektoren mit einem recht engen Abstrahlwinkel verwendet werden. Die Blinker der C6 haben dagegen naturgemäß einen eher breiten Abstrahlwinkel und ich vermute auch, dass im Gehäuse kein Reflektor ist. Aber heller als z.B. die Nebelscheinwerfer wird dein TFL doch sein, oder? - Dieter L. - 05.12.2012 Hallo Robert, 1. Unsere Wattangaben beziehen sich auf ein Leuchtmittel. Gesamt also bei 14V = 11,6 W. 2. Die Blinkergehäuse haben einen Reflektor. 3. In Verbindung mit der Streuscheibe und der Lichtstärke der LED- Leuchtmittel wird die vorgeschriebene geometrische Sichtbarkeit und Signalwirkung für das TFL sichergestellt. Das hast Du Dir doch schon an meiner C6 Z06 angesehen. 4. Die vorgeschriebene Größe der leuchtenden Fläche wird mit 194 cm² eingehalten. 5. Ein Vergleich zwischen NS und TFL macht wenig Sinn, da die Anforderungen zu unterschiedlich sind. Was möchtest Du denn? Nachrüsten? Bist Du nicht sicher, ob Du vielleicht weiterhin die Nebler als TFL benutzen möchtest? Wenn Du weitere Fragen hast, dann bitte über unsere HP (Kontakte) oder Mail. - Mr.Magicpaint - 05.12.2012 Ich habe Dieters Variante schon in Natura gesehen, die ist um Welten heller als die Nebler, ein richtig helles schönes weißes Licht... - Fred_s - 05.12.2012 Ich habe die Innenbeleuchtung LEDs von Dieter, super Qualität und wirklich helles licht. thread - UncleRobb - 05.12.2012 Der Hintergrund meiner Anfrage ist folgender: Ich habe inzwischen den Eindruck, dass mein Auto tagsüber mit eingeschaltetem Abblendlicht auf der Autobahn im Vergleich zu Audi & Co. mit eingebautem Tagfahrlicht zu unauffällig ist und möchte daher "aufrüsten." Dieter war ja so nett, mir beim Nürburgring-Stammtisch im Sommer sein TFL (und die Nebel-/Fernscheinwerfer von INJA) vorzuführen. Was mir jetzt eben fehlt, ist der Vergleich zu anderen Autos mit TFL. Momentan habe ich aber keine Fragen mehr. - miltiadis - 06.12.2012 Ich hab mir mal Gedanken gemacht was die zwei Lampen plus Installation kosten würden und komme locker auf 700 €, ist das realistisch oder seh das falsch ![]() - tomer - 30.05.2014 Sieht wirklich top aus aber wird - zumindest in der Schweiz - nicht prüfbar sein. Denke zwar nicht dass man von der Rennleitung angehalten wird aber wenn ich schon über 450euronen ausgebe dann möchte ich es auch prüfen können. |