![]() |
Stabi Buchsen vorne geschlitzt? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 5 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=6) +--- Thema: Stabi Buchsen vorne geschlitzt? (/showthread.php?tid=65562) |
Stabi Buchsen vorne geschlitzt? - Azrael1 - 13.08.2012 Hi zusammen, da meine Vette (FE3 Fahrwerk) an der Vorderachse knarzt wie Sau habe ich an der Vorderachse die End Links letzte Woche getauscht. An dieser Stelle nochmals Vielen Dank an Molle für die super schnelle und unkomplizierte Teilebeschaffung. Hab die Gummis bei der Montage ein bisschen mit Silikonspray eingefettet und das Gefühl dass es kurzzeitig besser wurde. Mir aufgefallen, dass die Gummis vom Stabi geschlitzt sind, damit man die einfach drüber klipsen kann. Ist das normal, dass die halb offen sind? WEnn ich bei Ecklers schaue, sehen die so aus, als wären sie nicht geschlitzt. Ich find die sitzen etwas locker. Ich werd wohl den Stabi mal gnaz raus machen und ohne testen um zu schauen, ob es daher kommt. Ich weiß nicht wirklich wo das knarzen her kommt, da man es dummerweise immer nur beim Fahren hört. Hat jemand das auch schon gehabt? Grüße Gerhard - Thomas V - 13.08.2012 hatte ich am Z28 ganz derbe..... Die Gummis waren dort auch geschlitzt, meine das muß auch so sein damit man sie überhaupt auf die Stange bekommt...... sicher bin ich mir aber nicht. Na jedenfalls hat Silikon nur für wenige Stunden was gebracht. Habe dann eine Montagepaste von Weicon genommen (lag gerade griffbereit) und von da an war Ruhe. Das Zeug hat dem Gummi scheinbar auch nichts angetan. Sehr gute Stabihalter, speziell bei Polyurethanebuchsen haben extra Schmiernippel weil die auch gerne und oft quietschen ´ EDIT: auch mal an die Blattfeder denken, die kann ja auch Geräusche machen Geschlitzt und mit Schmiernippel ![]() - Azrael1 - 13.08.2012 Hi Thomas, ich werd wohl erstmal ne Runde ohne Stabi drehen und schauen ob es daher kommt. Sollte ja erstmal - ausser dass das Fahrwerk sich mieß verhält - nichts passieren. Wenn es dann noch Knarzt weiß ich zumindest es ist net der Stabi ![]() - UncleRobb - 13.08.2012 Ich hatte bei meiner C5 auch mal so ein Knarzen wenn die Vorderachse einfederte. Ich bin damit zu einer Vertragswerkstatt gegangen und die meinten (wenn ich mich recht erinnere), dass es von der Blattfeder käme. Jedenfalls hätten sie die entsprechenden Stellen mit Silikonspray behandelt und das Knarzen war danach tatsächlich weg und ist auch nie wieder aufgetaucht. Du könntest ja alle verdächtigen Lagerungen an der Vorderachse mit Silikonspray behandeln. Vielleicht geht es dann weg. Eventuell könnte auch Teflonspray funktionieren oder es ist sogar besser. - Azrael1 - 13.08.2012 Ich glaube ich werde einfach mal alles Abschrauben was abzuschrauben geht und schon einfetten. das Silikonspray hat wie gesagt bei mir nicht wirklich lange gehalten ![]() Daher werde ich mal Fett oder so Montage paste testen. Mal schauen ob das resitstenter ist und länger hält ![]() Wäre ja gelacht, wenn ich das knarzen nich weg bekomme ![]() Die Blattfeder selber ist ja nur einen Einzelfeder oder ist das ein Federpaket? - UncleRobb - 13.08.2012 Zitat:Die Blattfeder selber ist ja nur einen Einzelfeder oder ist das ein Federpaket? Das ist eine einzelne Feder, die (soweit ich mich entsinne) an vier Stellen gelagert ist. Und alle vier Stellen können dann auch im Prinzip knarzen. - Azrael1 - 13.08.2012 Cool, also kann die insich schonmal nicht knarzen. Am besten mal die Ganze Vette ins Fettfass und Ruhe ist... ![]() - Azrael1 - 20.08.2012 So alles eingefettet. Und ich glaube es knarzt nicht mehr *freu* Die Blattfederaufnahme konnte ich nicht einfetten :( Sollte die Blattfeder nicht lose sein, wenn man die Vette aufbockt oder ist die durch die Schrauben vorgespannt? Grüße Gerhard - Legend32 - 21.08.2012 Bei mir war es genau umgekehrt. Ich hatte zuerst die Stabigummis gefettet. Dann wurde es noch schlimmer. Es ist insbesondere vorne noch dazu gekommen. Dann habe ich alle Buchsen ausgebaut, mit Bremsenreiniger sauber gemacht und mit Talkumpuder (trocken) wieder eingesetzt. Das war vor drei Jahren und es knarzt heute immer noch nicht wieder. Für mich war das ein voller Erfolg, aber eben nicht mit Fett oder Öl. Grüße Ralph |