Corvetteforum Deutschland
Power Steering Fluid - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Power Steering Fluid (/showthread.php?tid=66012)



Power Steering Fluid - digitalray - 05.09.2012

und zum dritten.

denn bisher gabs in keinem Thread genaueres dazu, nur dass man lieber Power Steering Fluid nutzen soll als Dexron II oder III, da Dexron die Gummidichtungen des Lenkgetriebes schädigen kann.


Ich hab mich mal ein wenig erkundigt und erfahren, dass auch größere US Wagen-Firmen (Verkauf, Tuning, Service) nur Dexron III verwenden. Das verwundert, da einige bereits schrieben, dass ATF D Getriebeöl bei Kälte zähflüssiger sein soll und die Servolenkung schwerer gehen soll (deswegen gabs wohl früher auch extra PSF von GM das für Kälte ausgelegt war).

Soweit so gut, das original GM PSF ist nirgends zu bekommen, was ich gefunden habe, war PSF von der Firma Master, das man bei KTS bekommt oder Ravenol PSF-Y, das sogar direkt für GM Spec. 9985010 zugelassen ist und somit dem GM # 1050017 entsprechen soll.


Allerdings muss man das übers Netz bestellen und zahlt somit das doppelte für einen Liter wegen den hohen Versandkosten (Gewicht).


Nun zur Frage, jemand anders hat mir mitgeteilt, dass man gar kein besonderes PSF braucht, da es da keine großen Unterschiede gibt wie bei Hydraulik oder Getriebeöl. PSF wäre generell nur ein mineralisiertes synthetisches leichtes Öl, und da könnte man JEDES nehmen.

Somit meine Frage an die Öl-Spezialisten: wozu ist dann die GM Spezifikation da, brauchts das dann wirklich oder kann ich z.b. auch einfach aus dem Baumarkt Lenköl von Castrol kaufen, zb. Castrol CHF for Power Steering, Pentosin CHF 11s, Pentosin CHF 202 , oder mach ich damit mehr falsch als wenn ich GM ATF-Dexron II oder III nehme ?

Bisher hab ich z.b. wenn ich selber nachfüllen musste, das ATF-D (Dexron II) von Cartechnic genutzt, das hat mir einen guten Eindruck gemacht, da stand was von Universal Einsatz, auch für Servolenkungen und GM: https://www.cartechnic.de/index.php?eID=tx_nawsecuredl&u=0&file=fileadmin/products/pb/RO_PB_Getriebeoel_ATF_D.pdf&t=1346943380&hash=2c193479b581dc41294f04331f545ce6


ps: gestern mal das allerschärfste erlebt, da wollte mir die pächterin an der shell tankstelle DOT 4 Bremsflüssigkeit verkaufen und meinte, das wär schon das richtige für die Servolenkung, was anderes haben sie eh nicht. die war richtig sauer, als ich zu ihr meinte, das kipp ich nicht rein. Zwink


- ratprof - 05.09.2012

Dexron II oder III passt schon. Ich würde meine Zeit lieber in die Suche nach dem Leck investieren. Eine intakte Servolenkung verliert kein Öl (geschlossenes System).


- digitalray - 05.09.2012

das stimmt, allerdings bin ich erstmal im urlaub und kann danach dann erst ein neues bestellen, interessant ist es trotzdem was man reinkippen soll und vor allem bis dahin reinkippen muss Zwink


- Legend32 - 06.09.2012

Ich habe das GM Power Steering Fluid aber problemlos bekommen. Ich habe es entweder bei KTS oder bei Cars&Stripes bekommen, ich müßte nachsehen um es genau zu sagen, aber es ist zu bekommen.

Grüße
Ralph