Corvetteforum Deutschland
Vinyl- oder Stoffverdeck? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Vinyl- oder Stoffverdeck? (/showthread.php?tid=66278)

Seiten: 1 2


Vinyl- oder Stoffverdeck? - Dragonheart64 - 18.09.2012

Mahlzeit zusammen,

da ich Plastik nicht so dolle finde und iwo schon gehört hab, dass Stoffverdecke wesentlich besser sein sollen, würde ich gerne mal eure Meinung dazu hören.

Aktuell bin ich mit AL Knoch in Verbindung, der sowohl Vinyl-, als auch Stoffverdecke im Sortiment hat. Vinyl kostet 235 USd, Stoff umd die 450 (glaub ich).
Lohnt sich der Unterschied? Wenn ich mein altes Verdeck so anschaue, auf jeden Fall. Der Kunststoff ist brüchig und sieht natürlich auch nicht mehr schön aus. Stoffverdecke sollen ein Leben lang halten, wenn man sie entsprechend pflegt...

Lasst mal hören, äh lesen Zwinkern

Gruß Robert


- zigauner - 18.09.2012

Hallo Robert

Eigentlich sagt's ja schon der Preis OK!

Ich würde grundsätzlich zum Stoffverdeck greifen, auch wenn es ein paar Euro teurer ist! Yeeah!
Kannst du ja dann aus USA mitbringen Teufel

Lieben Gruß

Joachim


- Wesch - 18.09.2012

Hallo

Die C3 wurde nie mit Stoffverdeck ausgeliefert.
Wenn du also original lassen möchstest, geht nur das Vinyl.

Ich finde die Stoffverdecks aber auch schöner.
Hermann hat es in schwarz auf seiner C3 und Anke in braun auf ihrer 82er Cabrio C3.
Beide haben aber nicht die vorgefretigten AlKNock Dächer, sondern auf Mass gemacht in Deutschland.

Wenn meins mal hinüber ist ( wurde 2001 von mir aufgezogen ), kommt auch ein Stoffverdeck drauf.

MfG. Günther


- RainerR - 18.09.2012

Nimm Stoff, ist in allen Belangen besser,

Gruss RainerR


- Hermann - 18.09.2012

Zitat:Original von Wesch
Hermann hat es in schwarz auf seiner C3 und Uschi in braun auf ihrer 82er Cabrio C3.
Beide haben aber nicht die vorgefretigten AlKNock Dächer, sondern auf Mass gemacht in Deutschland.

Nö, mein Dach ist Standardware aus den USA, hat der Malburg besorgt. Hatte nur etwas Lieferzeit.

Stoffdach sieht hochwertiger/schöner aus, ist m.E. nicht wesentlich leiser, ist empfindlicher (Vogelkot usw.), muss imprägniert werden, hält wahrscheinlich länger.

Das Vinyldach ist kostengünstiger, schneller trocken und pflegeleichter.

Greez
Hermann


- Wesch - 18.09.2012

Hallo

Uh, ich dachte deins wäre auch in Stoff.

Aber Recht hast du . Stoff ist schwieriger zu pflegen als das Vynil, das eigentlich absolut keine Pflege braucht, ausser abwaschen.

Interessant wäre eins aus Stoff von AlKnoch in live zu sehen.
Preis 450 USD gegen , ja was kostet so was auf Mass gemacht in Deutschland mit Mercedes oder Porsche Stoff ?

MfG. Günther


- Corvettenuschi - 18.09.2012

Zitat:Original von Wesch
... ja was kostet so was auf Mass gemacht in Deutschland mit Mercedes oder Porsche Stoff ? ...

Für das Verdeck meiner C3 habe ich vor fast 6 Jahren € 1.200,00 bezahlt: dunkelbrauner Mercedes-Stoff und die Heckscheibe aus einem Material aus dem Zeltbau. Ist wesentlich hitze- und kältebeständiger als herkömmliche Kunststoffscheiben und bekommt beim Öffnen des Daches (beim Zusammenfalten) keine blinden Knickstellen, weil deutlich flexibler. Außerdem habe ich die Heckscheibe etwas kleiner einnähen lassen (ca. 1,5 cm mehr Stoff an beiden Seiten und oben und unten, weil es mir besser gefällt.

Ich würde mich immer wieder für ein Stoff-Verdeck entscheiden, weil es einfach deutlich schöner aussieht.

viele Grüße

Anke


- Hermann - 18.09.2012

Zitat:Original von Wesch
Hallo

Uh, ich dachte deins wäre auch in Stoff.

Aber Recht hast du . Stoff ist schwieriger zu pflegen als das Vynil, das eigentlich absolut keine Pflege braucht, ausser abwaschen.

Interessant wäre eins aus Stoff von AlKnoch in live zu sehen.
Preis 450 USD gegen , ja was kostet so was auf Mass gemacht in Deutschland mit Mercedes oder Porsche Stoff ?

MfG. Günther

Nee, ich habe schon ein Stoffdach, aber aus USA, könnte durchaus Al Knoch sein, weiss ich aber nicht, weil ich es nicht selbst be stellt habe. Ist m.E. etwas dünner als der Sonnenland Stoff in D, aber das Dach muss ja auch dahin passen, wo vorher das Vinyldach war.

Greez
Hermann


- Wesch - 18.09.2012

Hallo

Danke, dachte schon ich wäre blöd, da ich Sylvie dein Dach in Stoff gezeigt hatte in Stromberg.

Hat ja auch super ausgesehen, so dass ich nicht zögern würde, bei AlKNoch zu bestellen.

MfG Günther


- Hermann - 18.09.2012

Montagekosten nicht vergessen, wenn man es nicht selbst aufziehen kann/will.