![]() |
Simmerring - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Simmerring (/showthread.php?tid=66951) |
Simmerring - Elwood 88 - 25.10.2012 Guten Tag Zusammen Ich darf mit meiner Corvette mal wieder zur MFK. Nun leckt sie Oel, um dies zu beheben benötige ich einen Simmerring Ausgangsgetriebe - Kurbelwelle. Ich wollte einen solchen bei einem Händler bestellen, er meinte jedoch ich müsste ihm die Grösse sagen können. Nun kann ich vorerst nicht alles ausbauen, kann mir jemand sagen welche Grösse ich benötige? Es ist eine 88er, Automatik. Vielen Dank. Gruss Dennis RE: Simmerring - goldi - 25.10.2012 Mahlzeit Dennis Ruf mal den Markus an, der kann dir das sagen oder besorgen. https://www.heurichclassics.de/ Bestell einen schönen Gruß von mir. RE: Simmerring - Badman - 25.10.2012 Hi, Du benötigst: Rear Main Seal, SB Chevy, Rubber 1-Piece 1986-93 ZB: FelPro FEL-BS40520 Zu empfehlen ist auch eine neue Ölwannendichtung - Elwood 88 - 26.10.2012 Danke für die Tipps, habe nun alles beisammen. Gruss Dennis - speutz - 26.10.2012 Die Montage des Simmerrings ist nicht immer ganz einfach. Es gibt ein Spezialwerkzeug dafür, welches man sich auch selbst anfertigen kann. Dieses garantiert ein gleichmäßiges Aufziehen. Falls Du kein solches zu Verfügung hast achte darauf, den Simmerring nicht zu verkanten beim Aufdrücken, oder gar mit einem Schraubenzieher an der Dichtlippe nachzuhelfen. Ich durfte da auch schon meine Erfahrungen sammeln. ![]() Weiterhin denke bei der Montage der Ölwannendichtung daran, an den Stellen, wo sich Motorblock und Retainer und Motorblock und Steuergehäusedeckel treffen, zusätzlich Silikon aufzutragen. Gruß Reiner - Elwood 88 - 31.10.2012 Hoi Reiner, Danke für die Tipps, der Simmerring ist montiert, ging eigentlich recht gut. Die Oelwanne haben wir nicht runter genommen, ist aber in Planung. Nun haben wir jedoch ein anderes Problem, evtl. weiss dies auch gerade jemand von euch. Wie geschrieben haben wir das Radlager vorne links und auf beiden Seiten die Bremsschläuche gewechselt. Beim Bremsen entlüften haben wir auf dem Hauptbremszylinder einen Pin Stecker entdeckt welcher nicht dicht war. Der Stecker war jedoch einfach offen und es war nichts angesteckt. Wir haben den Verschlossen, jetzt ist es dicht. Doch mich nimmt wunder für was der Stecker ist? Jetzt haben wir nämlich ein Problem mit dem ABS. Der Bremsdruck kommt erst nach ein paar mal pumpen, jedoch setzt teilweise das ABS völlig falsch ein. Sobald das ABS einsetzt ist auch schon vorn Anfang an Bremsdruck da....! Hat hierzu jemand eine Idee? Danke und Gruss Dennis |