69er 400HP-TriPower - Frage zu Ansaugbrücke - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: 69er 400HP-TriPower - Frage zu Ansaugbrücke (/showthread.php?tid=6696) Seiten:
1
2
|
69er 400HP-TriPower - Frage zu Ansaugbrücke - Markus2001 - 03.09.2003 Hallo! Komme grade aus Chicago-Urlaub zurück. Ein Freund dort restauriert gerade eine 69er 427 400HP TriPower. Die Restaurierung soll so "original als möglich" aussehen und sein. Eigentlich ist das Projekt schon abgeschlossen, einziges Problem ist noch folgendes: Der Original-Motor ist zwar vorhanden, verwendet wird jedoch ein neuer GM-Performance-Parts 454-GenVI-Motor mit 425HP. Auf diesem ist eine Ansaugbücke mit Einzel-Vergaser drauf. Die Original-Ansaugbrücke (mit den drei Vergasern) des Original-Motors soll aber eigentlich verwendet werden (eben wegen dem Original-Look)... ist auch schon perfekt restauriert. Nun passt diese Brücke aber nicht auf den neuen Motor drauf! Die Ansaugöffnungen der Brücken sind verschieden gross. Gesucht wird also eine Ansaugbrücke, die auf den 454-GenVI-425HP-Motor draufpasst und die original TriPower-Vergaser aufnimmt. Die Suche war bisher leider erfolglos, deshalb das Problem nun hier als Thema formuliert! Vielen Dank für die Antworten schon mal vorab... Markus - Frank the Judge - 03.09.2003 Versuche es mal bei "Barry Grant". Die bauen eine Menge Teile für diese neuen Crate Engines im Old Style Look. Moon in Santa Ana ist auch eine gute Adresse zum Recherchieren http://www.mooneyes.com Auf einem GEN IV eine Ansaugbrücke für zwei Einzelvergaser??? Sicherlich für zwei Vierfachvergaser oder Double-Pumper oder sowas, richtig? Zwei Einzelvergaser würden den 7,4 Liter wohl verhungern lassen. Aber nett, dass amerikanische Kollegen jetzt schon in Deutschland nach Lösungen für amerikanische Motoren fragen. Macht uns ja direkt ein wenig stolz Gruß - Porter - 03.09.2003 Auch mit Einzel-Vergaser ( Ede PerformerPro ) verhungern die 7,4l nicht - geschweige denn verdursten : - Frank the Judge - 04.09.2003 Und was ist daran "Einzel" - Vette58 - 04.09.2003 Zitat: Und was ist daran "Einzel" Ein einzelner Vierfachvergaser halt im Gegensatz zu 3 einzelnen Doppelvergasern bei der Tripower. So war es bestimmt gemeint Gruß Uli - Frank the Judge - 04.09.2003 Geschrieben hat er aber EINZELvergaser. Beim Porter ist EIN Vierfachvergaser drauf. Beim Tripower-Motor sind drei DOPPELvergaser installiert. Also, wenn jemand schreibt "Einzelvergaser", dann verstehe ich ihn auch so. Gruß - Vette58 - 04.09.2003 Zitat:wenn jemand schreibt "Einzelvergaser", dann verstehe ich ihn auch so. Ist ja auch richtig... aber zwischen dem Geschriebenen und dem Gemeinten kann es ja schonmal kleine Unterschiede geben. Ich kann mir ja auch nicht vorstellen, dass ein einzelner Einzelvergaser einen Bigblock befeuern soll. vereinzelte Grüße Uli - Frank the Judge - 04.09.2003 Der Porter schon... Natürlich schreiben wir das hier ja auch, um Mißverständnisse auszuräumen. Und so eines wird hier vorliegen. Ich empfehle dem Markus 2001 (bzw. seinem US-Kumpel) das Set Up des L88 von 69, allerdings mit 1050cfm Holley oder Grant. Alternativ die "Fake"-Tripowers von Barry Grant. Sehen wunderbar aus, reissen aber nicht so viel Asphalt. Grüße - Frank the Judge - 04.09.2003 Hier mal so ein Ding als Standmodell von Holley, wie es original gebaut wurde. Gibt es bloß leider nicht mehr neu. Die Nachbauten von Barry Grant sehen fast genauso aus. Nur ist bei denen das Alu poliert. So ein bißchen wie in der Schaufensterscheibe von Cartier. Natürlich sind die, weil modern, auch ein wenig technisch optmiert worden. - Vette58 - 04.09.2003 Gibt es zur Barry Grant Variante denn auch eine passende Ansaugbrücke für den GenVI-Motor? Dann könnten ja die originalen Tripower-Vergaser vielleicht auf diese Brücke draufpassen. nur mal so gedachte Grüße Uli |