Corvetteforum Deutschland
Buchsen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Buchsen (/showthread.php?tid=70282)

Seiten: 1 2


Buchsen - V8yunkie - 15.04.2013

Ich habe die Lip-Seals vor ca. 5 Jahren gewecheslt - die Tatsache, daß jetzt wieder eine Undichtigkeit auftritt, liegt entweder an der bescheidenen Ersatzteilqualität oder aber daß da was an der Lauffläche nicht in Ordnung war. Daher werde ich diesmal nicht nur die Seals tauschen, sondern auch die Laufflächen vorher hohnen.

Diesmal werde ich die Seals mal von VBP holen, dann sollte jedenfalls die Qualitätsfrage gelöst sein.

Was noch sein könnte - das wäre dann mein Fehler - ist, daß ich mal DoT4 statt DoT3 verwendet habe. Vielleicht haben mir das die Seals übelgenommen.

Gruß,
Thomas


- RainerR - 15.04.2013

Wenn die 5 Jahre gehalten haben, dann sei zufrieden,

Gruss RainerR


- mark69 - 15.04.2013

Ich würde erwarten dass Dichtungen, die du vor 5 Jahren gekauft hast, DOT4 oder DOT5.1 vertragen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein seriöser Hersteller für Bremsdichtungen ein Material verwendet, das nur DOT3 verträgt. Auch nicht für Oldtimer, da müßte er ja extra für eine Hand voll Dichtungen das Material in der Maschine wechseln....

Leider weiß man bei Oldieteilen nicht immer in welcher Bastelbude die Teile hergestellt wurden, in dem Fall hilft DOT3 vermutlich aber auch nicht weiter.

Bei mir bremst inzwischen DOT5.1 Bremsflüssigkeit, DOT4 habe ich mindestens 10 Jahre ohne Probleme verwendet.

Hier habe ich einen ziemlich ausführlichen Artikel zu dem Thema ausgegraben:

https://www.mossmotors.com/SiteGraphics/Pages/Brake_Fluid/brake_fluid_long.html


- EW 76 - 15.04.2013

Hallo Thomas

Meine Lip Seals haben immer nur 3 - 4 Jahre gehalten, und habe immer Dot 3 drinnen.

Ich habe letzte Woche auf O-Ringe umgebaut, mal schaun ob die länger halten.



Viele Grüße Elmar.


RE: Buchsen - Frankie.bfh - 15.04.2013

Weil meine Super-Ex-Werkstatt sich ständig über meine Anweisungen hinweggesetzt hat,
kann ich Dir mit Sicherheit 2 Dinge sagen:
- neue Lipseals vom Original-Zulieferer Delco vertragen kein DOT 4.
- Mit DOT3 bereits benutzte Lipseals gehn mit der DOT4 noch viel schneller hops.
Die Manschetten im HBZ ebenfalls.

Mit DOT3 hielten bei mir neue Lipseals jeweils mind. 10 Jahre trotz langer Winter-Standzeiten
und Wechsel der Suppe nur alle 3-5 Jahre.

Bei DOT 5 werden alle Gummis komplett neu empfohlen, dann wäre lange Ruhe.
Siehe Oldtimer Markt April 2013.
Hab ich aber noch nicht probiert.

Gruß
Frankie


RE: Buchsen - mark69 - 15.04.2013

Könnte es sein, dass die Mechaniker der Super-Ex-Werkstatt die Ölfinger nicht gewaschen haben, bevor sie die Dichtungen eingebaut haben?


RE: Buchsen - Frankie.bfh - 15.04.2013

Zitat:Original von mark69
Könnte es sein, dass die Mechaniker der Super-Ex-Werkstatt die Ölfinger nicht gewaschen haben, bevor sie die Dichtungen eingebaut haben?

Bei denen wäre auch das möglich gewesen.
Aber in dem Fall waren die neuen Sättel komplett vormontiert.
Ich fand 2 jahre später mengenweise Gummiabrieb in der Suppe und
angefressene Manschetten.
Früher bei den bereits mit DOT3 benutzten Manschetten dasselbe bereits
nach 1 Jahr.
Also mein Rückschluß: DOT 4 = schlecht für Ami-Gummis.
Ob Delco diese aus Taiwan, Mexiko o.ä. bezieht, weiß ich allerdings nicht.
Gruß F


Dot3 - V8yunkie - 15.04.2013

Mir hat heute ein im Forum gut bekannter Schrauber DRINGEND empfohlen, nur DOT 3 zu verwenden, da DOT4 und darüber Borsäure enthält... ich denke, da werde ich mich dran halten. Auf ebay gibt es noch genug DOT3.

Gruß,
Thomas


RE: Dot3 - fkh - 16.04.2013

meine vette hätte in 2007 letzter Kundendienst. DOT4 Bremsflüssigkeit drinn.
So es hat ausgesehen nach 5 Jahren Stillstand (7,5 Meilen befahrt seit KD).

[Bild: DSC6632_preview.jpg]

Es kann natürlich sein dass es war schon vorher bisschen kaputt, aber mindestens hintere war neu während KD gemacht und trotzdem beide Schrott. Nicht ganz so wie diese, aber doch.

Also habe ich alles weggeworfen und jetzt habe ich DOT3 da.


- stefan - 16.04.2013

Ich schreib´s hier einfach noch mal :


Ich fahre schon seit ca. 13 Jahren DOT4 und erst ein Sattel ist mal undicht geworden. Die
Flüssigkeit ist immer klar, also keine Auflösungserscheinungen.

Nicht alle vier Sättel sind Edelstahl,
und Ich weiß gar nicht mehr welcher Lipp, Ring, Stahl oder Edelstahl ist. dumdidum