Corvetteforum Deutschland
Corsa Sport an GS, Bericht - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74)
+--- Thema: Corsa Sport an GS, Bericht (/showthread.php?tid=70451)



Corsa Sport an GS, Bericht - Gamsbock - 22.04.2013

Hallo Zusammen

mal ein kurzer Bericht über den Schalldämpfer Wechsel bei meiner GS, MJ 2011 Schalter.

Der passende Corsa Sport ist der mit der Nummer 14108, kostet in USA momentan etwa 1300.- $ mit free shipping innerhalb USA.
Ich hab ihn im Februar für 1198.- $ gekauft, über MrGreen problemlos nach D gebracht, Gesamtkosten 1270.- Euro, Laufzeit je nach Container-Termin etwa 4 - 6 Wochen. Versand mit Luftfracht kostet bei den üblichen Händlern etwa 350.- bis 400.- $, wobei oft auf die Fracht auch die MWSt bezahlt werden muss wenn beides auf der Zollerklärung angegeben ist.
Die Lieferung besteht aus den 2 Töpfen, 2 Knie-Rohren und 2 Schellen, Anleitung (engl.) mit Bildern.
Wie für USA Sachen üblich, ist alles so ausgeführt dass es einfach ist und von fast jedem gemacht werden kann. In der Anleitung ist vermerkt, welche Artikelnummer auf die Fahrer bzw. Beifahrerseite montiert werden muss.

Am Samstag dann in München Pasing Hobby-Werkstatt aufgesucht, nach mehreren Versuchen festgestellt, das keine der 23 Zwei-Säulenbühne passt, die Arme waren einfach nicht unter die seitlichen Aufnahmepunkte zu bekommen. Haben dann eine 4-Säulenbühne genommen, mit diversen Brettern konnte ich auffahren ohne dass der Spoiler beschädigt wurde.

Als erste die X-Pipe demontiert (4 Schrauben vorne + 2 Schellen hinten + 2 Schrauben Federhalter) und den Stabi unter den Töpfen abgesenkt (2 Muttern + 2 Schrauben). Das Trennen von X-Pipe und den original-Töpfen ging auch recht fix mit etwas rumnackeln, die originale Anlage ist ja fast neu (1600 km am Samstag). Am deppersten wars, die original Töpfe aus den Haltegummis zu schieben, da mussten wir 3 abschrauben und im ausgebauten Zustand abziehen. Das Abschrauben der Halter mit den Gummis ging aber auch recht fix mit Ratsche bzw. Ringschlüssel (13er). Töpfe mit den angeschweissten Kniebögen rausgezogen, fertig zur Montage.

X-Pipe wieder angesteckt (aufpassen dass die beiden Dichtungsringe nicht irgendwo am Boden liegen und man sie vergisst mit einzubauen ;-)), aber nicht festschrauben, einfach nur auf die Bolzen schieben und so die Muttern an den Federhaltern wieder anschrauben. Dann die einzelnen Kniebögen der Corsa durchfädeln. Die X-Pipe von den Bolzen ziehen und die Kniebögen einschieben. Evtl. vorher am Boden ausprobieren wie weit die Bögen eingeschoben werden können und markieren, dann sieht man sofort bei der Montage ob und wie weit die Bögen drinstecken.
Die Pipe dann vorne festschrauben und die beiden originalen Schellen an der Pipe hinten etwas anziehen, aber nicht zu fest, erst zum Schluss ganz anziehen (etwa 60 Nm). Die original Schellen sind übrigens an die Pipe angeschweisst...
Dann die Töpfe einfädeln, hinten in die Gummis schieben und über der Achse mit den Bögen verbinden. Vorher die mitgelieferten Schellen auf die Töpfe stecken, darauf achten dass die Mutter zum anziehen nach unten schaut. Die Töpfe mit den Bögen zusammen-nackeln, auch hier könnte man vorher markieren wie weit sie reingeschoben werden müssen, über der Achse kann man das nicht so leicht feststellen.
Dann die Schellen an den Töpfen leicht anziehen, Fahrzeug absenken und die Ausrichtung der Endrohre prüfen. War bei mir sofort optimal, hab dann alle Schrauben angezogen und den Stabi wieder montiert.

Die ganze Kombi passt optimal unters Auto, die Ausrichtung ist anders als bei den Originalen. Die Standard Töpfe sind z.B. waagerecht, die Corsa stehen schräg nach oben.

Das Material passt problemlos in den Kofferraum.

Montagezeit beim ersten mal ca. 1 h, mit der jetzigen Übung sollte es zu zweit in 30 bis 45 min zu machen sein.

Sound....tja...da gibts hier eh schon viel zu lesen...lohnt sich schon beim ersten mal Starten...
Gerade das Rausrotzen beim Schiebebetrieb ist genial...
Und von der Lautstärke alles im Rahmen...

Ich denke der Austausch kann von jedem durchgeführt werden, 4 Säulen-Bühne ist ideal.

Werkzeug: am besten 2 Ratschen zum parallel Schrauben zu zweit, 18er Nuss (2x), kurze und lange Verlängerung, 15er Nuss (2x), 13er Nuss und 13er Ringschlüssel wegen der Haltgummis, 2 Paar Arbeitshandschuhe, Kupferpaste zum Einschmieren der Verbindungen.

Ich kanns nur empfehlen...


RE: Corsa Sport an GS, Bericht - claumich - 22.04.2013

Servus Christian,
ich habe gestern auf der Wies`n Deine Corsa schon bewundern können.
Hast sie toll hingebracht, sieht gut aus. Yeeah!
Hätte sie gerne auch noch gehört! Feixen
Kannst ja nächste Woche beim Stammtisch mal brüllen lassen. Direktor

...aber sag mal, was ist denn mit Deinen Abdeckkappen von der SRA passiert?? haarsträubend
Zwei grosse löcher im Frontbumper?

Schöne Grüsse
Michael


- Gamsbock - 22.04.2013

Einen hab ich verloren, der zweite liegt innen bevor er auch davon fliegt...wird neu gemacht auf Garantie..


- spider85 - 22.04.2013

Hallo Christian,
freut mich, dass Du Dich über die Corsa freust. Mit etwas Seife an den Gummis hättest Du die Töpfe leichter aus- und einbauen können.
Gruss
Klaus


- Gamsbock - 22.04.2013

Ich hatte die Gummis schon vorher eingesprüht, hat nix geholfen. Für die neuen Töpfe gabs Vaseline, die sind von selber reingefallen...


- waltf62 - 22.04.2013

Generell ist ohnehin die Kombi GS und Grand Cherokee gut...!


- spider85 - 23.04.2013

Man lernt nie aus, Blaulicht
Gruss
Klaus