Corvetteforum Deutschland
nerviges Summen - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 2 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Thema: nerviges Summen (/showthread.php?tid=71800)

Seiten: 1 2


nerviges Summen - HavannaHugo - 21.06.2013

Hallo zusammen,

hab mal ne Frage: Unsere Vette summt/kreischt im Leerlauf. Das hat sie ein bisschen eigtl schon immer getan. Wenn man die Kupplung minimal antippt geht's weg und kommt nach einiger Zeit wieder. Von daher dachte ich an die Ausrücklager der Kupplung. Jetzt macht sie das aber auch während der Fahrt. Hauptsächlich wenn wenig Last auf dem Motor ist. Sprich beim Gasgeben geht das Geräusch weg.
Jetzt hab ich ein wenig schiss dass das Getriebe bzw die Lager der Hauptwelle nen Knacks haben.

Hat einer von euch schon mal so ein Geräuschproblem gehabt? Kennt ihr die Ursache? Nur Ausrücklager oder mehr.

Viele Grüße,


- zuendler - 22.06.2013

und wenn du das Pedal hoch ziehst?
Bei mir hat die Feder gefehlt die das Kupplungspedal hoch zieht, und dann ratterte es ab und zu herum.


- Frank the Judge - 22.06.2013

Wenn das eine Center Force Dual Friction Kupplung ist, wäre das normal wegen der wandernden Gleitsteine. Wenn Du mal eine Ducati im Leerlauf gehört hast, weißt Du, was ich meine. Denkst, da ist eine Coladose mit Kieselsteinen drin.

Deswegen die Fragen:
Originale Kupplung drin?
Letztens was am Auto gearbeitet?
Kupplungsfeder intakt?
Spiel richtig eingestellt?


- Wesch - 22.06.2013

Hallo

Kann ich aber nicht bestätigen und ich fahre diese Kupplung hinter dem T56.

Leerlauf 800 .

MfG. Günther


- HavannaHugo - 22.06.2013

Hey!

ist die original Kupplung (4 Gang Schaltung) drin.
Es wurde nicht an der Vette gearbeitet. Zumindest nicht in der letzten Zeit.
Das Summen bzw. kreischen war schon immer allerdings anfangs nur im Leerlauf. Jetzt tritt es teilweise auch beim Fahren auf. unabhängig von Gang.

@ Frank: Wie checke ich das Spiel und die Feder?

@zuendler: es rattert nie. mehr son kreischen wie wenn die Rotorblätter eines kaputten Ventilators am Gehäuse schleifen. Das gibt ja auch so ein hochfrequentes pulsierendes "schreien".

Werde mal versuchen ne aufnahme online zu stellen sobald ich wieder bei der vette bin...

Grüße


- stefan b - 23.06.2013

Es kann eigentlich nur das Ausrücklager sein, weil es das einzige Teil zwischen linkem Bein und Druckplatte ist, das sich dreht.
Du könntest versuchsbalber das Pedalspiel vergrößern und dann testen, ob das Geräusch noch da ist oder sich verändert hat.
Dazu musst Du am Ende der Kupplungsdruckstange, im Motorraum unter dem Bremskraftverstärker, die beiden Muttern lösen und etwas, ca. 5 - 10 mm, in Richtung Zur Stirnwand hin verstellen und wieder festziehen.
Kann sein, dass dadurch die Kupplung später trennt.
Beim Testen solltest Du das Kupplungspedal mit der linken Fußpitze etwas zu Dir herziehen, damit ausgeschlossen wird, dass es eventuell nicht ganz zurückgeht.
Wenn es das Ausrücklager sein sollte, sollte sich das Geräusch auch mit der Motordrehzahl verändern.
Ist das so oder ist das Geräusch geschwindigkeitsabhängig?


- HavannaHugo - 23.06.2013

Hey!

@ Stefan: also es ist Drehzahlabhängig bzw. wenn man Gas gibt geht es weg. Der Klang an sich ändert sich dabei nie; wird weder höher noch tiefer. (Aber es stört natürlich den ungefilterten V8 sound Zwink)
Meine erste Vermutung war auch das Ausrücklager, ich finde es nur komisch, dass das Kreischen nicht nur im Leerlauf auftritt, sondern auch ab und zu beim Fahren... und dann wäre ja das Getriebe mit im Spiel, oder?... wäre doof, wenn es die Lager der Getriebe Hauptwelle sind... wollten nächstes Wochenende ne längere Tour fahren.
Danke für den Tip mit dem Kupplungsspiel werde mal schreiben was das austesten ergeben hat.

Grüße


- Mikey - 23.06.2013

Würde ich auch das Ausrücklager als Quelle vermuten...Ferndiagnose ist immer schwierig.


- Wesch - 23.06.2013

Hallo

Zitat:war auch das Ausrücklager, ich finde es nur komisch, dass das Kreischen nicht nur im Leerlauf auftritt, sondern auch ab und zu beim Fahren.

Wieso das ? Das Ausrücklager ist nicht unter Druck, egal ob im Leerlauf oder während der Fahrt.

Es liegt nur unter Druck, wenn man das Kupplungspedal tritt.
Wenn es aufhört zu rasseln beim Pedaldrücken , wäre das
Ausrücklager auch für mich die Fehlerquelle Nummer 1 .

MfG. Günther


- cuba - 29.06.2013

Hallo, immer? Oder erst wenn die Kupplung langsam warm/ Betriebstemperatur erreicht hat?
Falls nur bei Temperatur, dann würde ich von einer fehlerhaften Kupplung ausgehen. Unter Hitze dehnen sich alle Teile der Kupplung minimal aus. Ist da irgendetwas ausserhalb der Toleranz geht's los. Hatte ich auch. Alles nachgearbeitet und weg...