Corvetteforum Deutschland
Auffahrunfall - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Auffahrunfall (/showthread.php?tid=72008)



Auffahrunfall - MoritzC4 - 01.07.2013

Mahlzeit,

da mir jemand hinten drauf gerauscht ist wollte ich mal fragen wem das schon mal passiert ist und wie ihr das mit dem gutachten gemacht habt?! speziell ein gutachter für us cars oder den 0815 von der Versicherung?

Danke schon mal
gruß Moritz


welcher ? - spassfahrer - 01.07.2013

Die Versicherung entschädigt i.d.R. nach dem Gutachten, insofern ist es eigentlich egal welches der "bessere" Gutachter mit dem meisten Sachverstand ist.

Eventuell schickt die Versicherung auch einen eigenen Gutachter, dann hat sich die Frage eh erledigt.

Ich würde, wenn ich die Wahl hätte eher einen Gutachter nehmen der noch keinen Schaden bei einer Corvette bewerten musste, aber verrät er dir das denn?


Hallo-gruenRonald


- Eike - 01.07.2013

Mir ist vor ein paar Jahren ein TT hinten draufgesemmelt. Der war total fertig, bei der Vette nur Kleinkram.

08/15-Gutachter rangelassen, Anwalt eingeschaltet und gewartet. Die Versicherung hat einen eigenen Gutachter geschickt --> das 1. Gutachten wurde bestätigt. Ich habe eine Küche und ein Sofa gekauft, die Vette hat immer noch die Kratzer im Lack. Kann ich mit leben ...


- MoritzC4 - 01.07.2013

dann wart ichs mal ab was passiert werde morgen mal paar bilder hochladen :(

Küche / Sofa hab ich schon xD aber ein satz felgen wäre gut :P

Moritz


- 19Corvette92 - 01.07.2013

Moritz, wo kommst du denn her?

Ich habe hier bei München einen top Gutachter.

Gruß,
Mathias


RE: welcher ? - Frank the Judge - 01.07.2013

Zitat:Original von spassfahrer
Eventuell schickt die Versicherung auch einen eigenen Gutachter, dann hat sich die Frage eh erledigt.
Bei einem Haftpflichtschaden hast Du immer die freie Gutachterwahl (im Gegensatz zu einem Kaskoschaden). Deswegen ist es wohl klar, welchen Gutachter ich nehme. Entweder den von der Gegenseite, nämlich der Versicherung des Unfallverursachers, der Dir ganz sicher sehr wohlgesonnen ist und seinem Auftraggeber so viel wie möglich an Euro aus der Tasche ziehen will, oder eben meinen eigenen, der wirklich für mich arbeitet.

Bei jedem Unfall hast Du das recht, Dir anwaltliche Hilfe zu nehmen, die von der gegnerischen Versicherung bezahlt werden muß. So ein Unfall gehört schließlich nicht zum Tagesgeschäft. Es kann von keinem Laien erwartet werden, sich im Dickicht der Vorschriften und Möglichkeiten selbst auszukennen.
Und Möglichkeiten gibt es eine Menge, da sei Dir sicher.
Nicht vergessen, am Schreibtisch der Versicherung sitzt ein Mitarbeiter, der am Tag sicherlich dutzende Fälle bearbeitet, damit im Niveau und der Kenntnis der Sache sicher erfahrener als ein Kirmesboxer ist. Auf der anderen Seite des Tisches sitzt Du armer Tropf, dem dann wiklich was vom Pferd erzählt werden kann.

Also, Fachanwalt besorgen, sich zurücklehnen und sicher sein, keine Fehler zu machen, die sich hinterher ganz gewaltig auf die Geldbörse auswirken.

Oder hast Du schon mal was von Mietwagenersatzpauschalen oder merkantilem Minderwert gehört?