![]() |
Startprobleme an 91er Corvette C4 - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Startprobleme an 91er Corvette C4 (/showthread.php?tid=72036) |
Startprobleme an 91er Corvette C4 - Ca1 - 02.07.2013 Hallo zusammen, ich bin neu hier und total verzweifelt ![]() Meine 91 er Corvette springt nicht mehr an. Der Anlasser dreht und an dem Lüfter vom Kühler ist ein klackern zu hören als ob etwas ein und aus geschaltet wird. Manchmal springt sie an aber meist nach wenigen Metern Fahrt kommt das selbe Problem wieder und ich bleibe liegen. Im Panel erscheint die Meldung Service Engine Soon. Ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe einer von Euch kann mir helfen. - fkh - 02.07.2013 falls Du willst das Problem selbst lössen dann musst Du bisschen tiefer gehen mit eigene Diagnostik. Ist da genug Sprit? Läuft die Pumpe und geht das Benzin bis zum Motor? Sind Zündkabels iO und alle angeschlossen? Kannst Du eine Video / Audio von deinem Startversuch machen? - hubsi - 02.07.2013 Hallo, wenn Die SES-Lampe eingeschaltet wird, liegt ein Fehlercode an. Wie der ausgelesen wird, steht hier: https://www.corvetteforum.de/userfiles/C4_Kauf.pdf Mache das und poste die Codes hier. - Eike - 02.07.2013 Erst mal Fehlercodes auslesen. Wenn das keine neue Erkenntnis bringt, Widerstand der Einspritzdüsen messen. Ansonsten hilft bei Startproblemen auch ein Blick auf die Startsequenz, um den Fehler einzugrenzen: https://www.corvettebuyers.com/c4vettes/l98.htm RE: Startprobleme an 91er Corvette C4 - goldi - 02.07.2013 Hallo Ca1 Erst mal herzlich willkommen bei uns Irren hier im Forum. :kreuz: Messe doch mal die Widerstände an den Einspritzdüsen, das ist oft die Ursache für so einen Fehler. Die sollten so zw.15 und 17 Ohm liegen und alle ziemlich gleich sein. Einfach Stecker abziehen und mit einem Ohmmeter messen. Ups Eike war schneller. ![]() - Ca1 - 02.07.2013 Hallo und danke für Eure schnelle Hilfe, ich habe den Fehlercode ausgelesen und er Zeigt mir Codeschlüssel 43 Klopfsensor. Kann man den einfach ersetzen? Gruß Carl - Woodstock - 02.07.2013 An Deiner Stelle würde ich erst einmal prüfen, ob der Stecker überhaupt richtig drauf sitzt, dann Kabel durchmessen ggfs Sensor austauschen, wobei es auch die Platine vom Memcal (Chip) im Steuergerät sein kann. Der Sesnor ist eine Sauerei, der Chip ist in 5 Minuten geprüft, falls Du jemanden in Deiner Ecke mit 90-91 Vette hast, mit dem Du tauschen kannst. Zur Not könntest Du den auch zu mir schicken, dann würde ich den bei mir reinhalten und testen. Meinen Ersatz-Memcal möchte ich nicht ohne Pfand verschicken. Hatte gerade erst wieder so ein" low life" aus Deiner Stadt, der nicht einmal die Portoauslagen bezahlt hat, da vergeht einem die Lust!!! - Ca1 - 02.07.2013 Danke für Deine Schnelle Antwort Woodstock, leider habe ich keinen hier mit dem ich den Chip tauschen kann. Kannst Du mir ein Bild schicken wo der Chip im Steuergerät sitzt? Gruß Carl - Woodstock - 02.07.2013 Der schwarze Kasten vor der Windschutzscheibe Fahrerseite ist das Steuergerät. Darunter ist ein Deckel mit 4 1/4 Zoll Schrauben befestigt, darunter steckt der Memcal. |