Corvetteforum Deutschland
Die ersten Roadtests - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C7 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=166)
+--- Thema: Die ersten Roadtests (/showthread.php?tid=72539)

Seiten: 1 2 3 4 5


Die ersten Roadtests - Dragon777 - 25.07.2013

Hi Leute,

die ersten Roadtests der C7 sind da:

https://www.motortrend.com/roadtests/convertibles/1307_2014_chevrolet_corvette_stingray_z51_first_test/viewall.html

https://www.edmunds.com/chevrolet/corvette-stingray/2014/road-test.html

https://www.automobilemag.com/reviews/driven/1309_2014_chevrolet_corvette_c7/

Gruss
D


- AlecTron - 25.07.2013

Man kann ja sagen was man will... Zum Einen gefällt sie mir immer besser, je mehr ich sie "in Bewegung in freier Wildbahn" sehe und zum Anderen muss ich gestehen, dass, was auch immer sie da an Rohren unter die C7 in dem Road Test gedübelt haben, bei mir irgendwie nicht der Eindruck entstehen will, sie würde sich wie ein 17M anhören huahua

Gruß

Alecs


- Dragon777 - 25.07.2013

Ja, die neue Klappenanlage scheint auch etwas häufiger Sound zuzulassen als die alte NPP. Die musste man ja schon wirklich treten, damit was kam. Deshalb war INJAs Steuerung ja so schick.

Ich frage mich allerdings auch noch, wie man mit dem kleinen Tachoumfang überhaupt 30km/h fahren kann. Wenn die Skala in Deutschland auf dem kurzen Weg bis 300 geht, dann bleibt die Nadel bei 30 ja auf Nullstellung stehen. Teufel


- AlecTron - 25.07.2013

na die Verkehrsberuhigte Zone wird da noch herausfordernder. OK!

Aber dafür gibt's das Headup's in Europa, soviel wie ich mitbekommen hab, ja serienmäßig und den digitalen Tacho im LCD. Dessen Einbeendung wird dann in Europa wahrscheinlich unter 50km/h zur Pflicht erklärt (genau so, wie die mittlerweile obligatorischen LKW Spiegel - mir graut es jetzt schon vor der EU-Version "Dumbo Edition" ) Feixen

Was mir aber bein den Szenen mit roten C7 aufgefallen ist: Scheinbar, werden wie bei der ein oder anderen Zubehöranlage, für c5/c6 die inneren Auspuffrohre wieder kaum genutzt.

Gruß

Alecs


- ChrisG - 25.07.2013

Auf caranddriver.com gibt es auch einen Test mit echten Vergleichsdaten.
Verglichen mit der Basis LS3 C6 ist die Neue C7 75 Kilo schwerer und ganze 0,1 Sek bzw 1 Meile schneller in der Beschleunigung von 0-96 Km bzw. 400 M...
Da wird man in der Realitaet keinen Unteschied spueren.
Die Zylinder warden nur im ECO-Mode abgeschaltet.
Fortschritt?Wohl kaum...Das Teil ist trotz Alurahmens zu gross/schwer.
Wenigstens soll der Arsch laut Car&Driver nicht mehr wie bei der Z06 urploetzlich rumkommen... ZwinkernUnd natuerlich das neue Porsche Sitzgestuehl.
Dafuer mehr als doppelt soviel ausgeben als ne gebrauchte C6 die 99% der Fahrleistungen bietet?
Nur wer das schoene Heck mag... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Im Westen nichts Neues!
Bring on the C8... Teufel


- MPF - 25.07.2013

Zitat:Original von AlecTron
[...] Zum Einen gefällt sie mir immer besser, je mehr ich sie "in Bewegung in freier Wildbahn" sehe und [...]

Ja, das geht mir ganz ähnlich. Auch wenn ich das allseits zu sehende rot der Presse/Testfahrzeuge nicht sonderlich mag, so gefällt mir das Auto an sich immer mehr und ich gehöre nicht zu den Leuten die es Anfangs verteufelt haben. Will heißen, die C7 gefiel mir gut und nun gefällt Sie mir noch besser.

Was den Klang angeht ist die C7, zumindest soweit man anhand des Videos beurteilen kann, zu europäisch. Bei dem Klang, der Farbe und den Designanleihen, fällt es dem Laien sicherlich noch schwerer als sonst, eine Corvette von einem Ferrari zu unterscheiden.....


Ansonsten: huldigen


- Dragon777 - 26.07.2013

Zufällig ist gestern auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ein Ferrari F430 vor mir gefahren und der klang einfach abartig. Unten rum hat er ganz fies gedröhnt. Zuhause angekommen habe ich mir dann nochmal das Motortrend-Video angeschaut und muss sagen, dass die C7 deutlich anders klingt, obwohl der F430 auch einen V8 hat.

Meine C6 hat die Anlage der ZR1 drunter und klingt damit schon sehr ähnlich wie die C7 im Video. Was genau gefällt dir am Sound nicht, bzw. was daran verbindest du mit "europäisch"?

Optisch muss ich dir allerdings zustimmen. Da hätte ich mir auch mehr Ami-Design gewünscht....


- JR - 26.07.2013

Am letzten Wochenende bin ja mehrfach auch länger hinter der C7 her gefahren.

Verglichen mit einer serienmäßigen C5 und C6 liegen da Welten dazwischen.

Ds ist IHMO auch der einzig zulässige Vergleich, die C7 mit modifizierten Vetten zu vergleichen, ist ein Fall für die beiden Kisten (Apfel und Birnen).

Gruß

JR


- Dragon777 - 26.07.2013

Ja, ich denke man muss die C7 mit der Klappenanlage schon mit der C6 mit NPP vergleichen. Die standardmäßige Serienanlage hat ja Limousinen-Sound.


- ChrisG - 26.07.2013

Ich wuerde mal sagen die Standartmaessige Serienanlage hat ueberhaupt keinen Sound... Heulen
Der Grund warum ein Ferrari wie auch M3 V8 sich ganz anders als ein Ami V8 anhoeren liegt an der Kurbelwelle die mit 180 anstatt 90 Grad voellig gleichmaessige Zuendabstande hat.
Das ist gut fuer Literleistungen von ueber 100PS pro Liter waehrend die Amimotoren es bei 70PS pro Liter belassen...
So hohlt der neue Ferrari F12 740PS aus demselben Hubraum 6.2l der neuen Corvette die es nur auf 460PS bringt...
Obwohl es hier sich sogar um einen V12 handelt... Zwinkern
In den Fahrleistungen hat sich zwischen C6 und C7 laut der Car & Driver Daten ueberhaupt nichts veraendert.Nur dass man jetzt im 4 Zylinder Modus jetzt Ueberland jetzt Verbrauchsrekorde aufstellen kann und echte Porsche Sitze ab Werk drin sind.
Echter Fortschritt neben den Sitzen ist nur das schoene Heck... sich vor Lachen auf dem Boden wälzen
Schoene Gruesse Hallo-gruen