Side Pipes - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Side Pipes (/showthread.php?tid=72765) |
Side Pipes - Oeli - 05.08.2013 Mal ein paar Fragen an die Fraktion der Side Pipes Besitzer und alle die sich dazu auskennen. Bei meiner Vette ist zur Zeit noch eine Doppelrohranlage verbaut, welche aber in absehbarer Zeit an Altersschwäche verenden wird, außerdem steht im Herbst die nächste HU an und da muss sie spätestens raus. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob es wieder eine Doppelrohranlage wird oder ob ich mich evtl. doch für Side Pipes entscheide, dann allerdings nur für eine Anlage im Original-Look. Ich würde mir dann die Reprocover kaufen, welche es zum Beispiel auch bei CA (44250 klick mich) für wenig Geld gibt. In den letzten Tagen habe ich mich hier durch einige Threads zum Thema Side Pipes durchgelesen, ein paar Fragen sind aber noch offen und ich bin mir sicher, ihr könnt mir wie immer helfen. Hier haben ja schon einige den Umbau vorgenommen. Leider wohnt Ihr alle so weit weg, sonst würde ich gern mal die Ergebnisse live ansehen. Bei willcoxcorvette.com habe ich diese Anleitung (klick mich) gefunden. Dort steht: Zitat:To install factory exhaust, the assembly manual shows the insertion of a spacer plate between the production rear transmission mount and the tail housing. Unless you plan to show your car NCRS, you do not need to remove the existing rear exhaust hanger and install a spacer.Leider bin ich der englischen Sprache nicht mächtig und der Übersetzer ist an dieser Stelle eher unverständlich. Wozu brauche ich diesen Spacer (CA 34982 klick mich)? Ich habe ein TH 400 verbaut, das ist vielleicht für die Antwort wichtig. In den Threads habe ich dazu nichts gefunden. Auf der letzten Seite der Anleitung wird erklärt, wenn ich es denn richtig verstehe, dass von den Kotflügeln auf jeder Seite etwas entfernt werden muss, um Platz zu schaffen für die Rohre. In den Threads hier im Forum habe ich dazu nirgends etwas gelesen. Ist das wirklich notwendig oder passt das auch so? Und dann noch die letzte Frage. Bei CA gibt es, wenn ich es richtig erkenne, verschieden Pipes. Worin unterscheiden sich 32347 (klick mich) oder 46744 (klick mich) oder 36548 (klick mich). Leider sind im Online-Katalog keine Bilder zu den Teilen hinterlegt. Ist es nur der Sound und wer hat welche verbaut und kann dazu Erfahrungen vermitteln? Zum Schluss noch eine Frage an Uli (stingray427), wie genau hast Du das mit den Auspuffblendendeckeln gemacht. Hast Du dazu noch ein paar Bilder, hast Du die Gipsform direkt in der Originalblende angefertigt? Das Ergebnis sieht sehr gut aus, gefällt mir wirklich und ich hoffe ich bekomme das auch so hin. Ich danke Euch schon mal, für die sicher wieder fachkundige Unterstützung. - zuendler - 05.08.2013 Also die billigen Plastikcover kannst du an eine verbastelte Plastik-79er schrauben, aber nicht an eine Chromebumper. Schau dir das lieber erstmal in natura an. - Oeli - 05.08.2013 Hi Markus, die CA 44250 sind nicht die billigen Edit wegen Link - sl8001 - 05.08.2013 moin ich kann mich Markus nur anschließen, die Plastik-Covers sehen in Natura gruselig aus. Soooo teuer sind die Aluminium-Cover auch nicht. Hier mal ein Komplettangebot von Corvette Central (pipes + cover) https://www.parts123.com/parts123/yb.dll?parta~dyndetail~Z5Z5Z50000050g~Z5Z5Z515370~P2599.00~~~~S3UJ13EE5E89204119730b~Z5Z5Z5~Z5Z5Z50000050G zum gleichen Preis von 2650 $ auch für Big Block. Der Sound entspricht dann auch der Optik des Fahrzeugs edit: Die spacerplate brauchst Du nur, wenn die alten Halter am Getriebe entfernt werden sollen, Unterlegscheiben gehen aber auch. An der Karosserie musste nichts ausgeschnitten werden, ist aber Bj. 70. Gruß Frank 2. edit wg rächtschreipunkt - Oeli - 05.08.2013 Hi Frank, wie schon erwähnt, wenn dann kommen die Alu Cover dran, CA 44250 sind genau diese. Plastik geht gar nicht, versteht sich von selbst. Danke für Deine Ausführungen zu dem Spacer. Da ich diesen Halter nicht dran habe, sondern solche komischen Gummidinger an denen die Rohre jeweils mit einer Schelle befestigt sind (ist glaube ich die Billiglösung), brauche ich den Spacer wahrscheinlich nicht, ich schau mir das mal an, wenn ich wieder in die Garage komme. edit meint: Danke für den Link, das Angebot sieht interessant aus, auch preislich. - Jörg P. - 05.08.2013 Aber die Covers aus deinem Link sind doch nur aus Fieberglas Gruß Jörg - Oeli - 05.08.2013 Zitat:Original von Jörg P. Nein, die 44250 sollte aus Alu sein, deshalb auch der etwas erhöhte Preis. In der Tabelle die letzte Position. Sidepipes sind cool, aber ... - vs - 05.08.2013 Hallo Oeli Ich möchte zu bedenken geben, daß Sidepipes sehr schön aussehen, aber nicht jedermanns Sache sind. Ich hatte original Sidepipes an meiner 69er und habe sie nach einem Jahr gegen eine normale Auspuffanlage getauscht. Meine Gründe: - zu laut - schlechter Sound, da man immer nur 4 Zylinder hört - im Stau sitzt man in den Abgasen Mein persönliches Fazit nach einem Jahr: Cool aber zum Fahren für mich ungeeignet. Witzigerweise hatte ich erst vor Kurzem ein Gespräch mit einigen Ami-Fahrern, die genau das gleiche erlebt haben. Es gibt einige von uns, die rückgerüstet haben, da die Nachteile nicht von der Hand zu weisen sind. Hast Du die Möglichkeit mal eine C3 mit Sidepipes probezufahren? beste Grüße Uwe Sidepipes sind cool, ohne wenn und aber... :) - plansch - 05.08.2013 Ergänzend zu Uwes Meinung möchte ich hier meine noch beisteuern. Meine Gründe warum ich die Sidepipes jedem normalem Auspuff vorziehen würde: - laut! - bei meiner höre nicht nur 4 Zylinder! - sieht einfach nur gut aus Zugegeben, ab und zu riechen meine Klamotten nach einer Tour schon ein wenig so, als wäre ich als Beifahrer IN einem der Ofenrohre mitgefahren... aber, Mann, das gehört dazu! Andere Duftvariationen die ich bisher ausprobiert habe: Ölfasstaucher und Eau de Super+ Ich glaube, die Sidepipes sind, wie vieles andere auch, Geschmackssache. Daher ist Uwes Tipp genau der richtige. Erstmal ein Auto mit Sidepipes probefahren und dann nach eigenem Geschmack entscheiden. Viele Grüße Marcel - vs - 05.08.2013 Hi Marcel Ich bin einfach nicht hart genug für diese Welt. beste Grüße vom Warmduscher, Schattenparker, Weicheiesser Uwe |