![]() |
Scheibenwischer Probleme - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Scheibenwischer Probleme (/showthread.php?tid=72965) |
Scheibenwischer Probleme - jwause - 14.08.2013 Hallo, ich habe seit einiger Zeit heftige Probleme mit meinem Scheibenwischer: Es begann wie folgt: beim Betätigen des Scheibenwischers (egal welcher Modus) ist häufig die Sicherung durchgebrannt. Anstelle einer 20er habe ich dann mal eine 30A sicherung probiert. Einige Zeit funktioniert, dann auch durchgebrannt. Ich dann ganz besonders schlau ( wie man bei den eigenen Auto´s ja immer ist ![]() ![]() MfG Jörg RE: Scheibenwischer Probleme - goldi - 14.08.2013 Moin Jörg Kann doch eigentlich nur am Steuermodul liegen. Wenn der Kippschalter funktioniert hat. Haste wohl mit dem gebrauchten Teil auch Pech gehabt. - jwause - 14.08.2013 Ja, die Überlegung hatte ich auch schon, aber wie soll das Steuergerät das verursachen. mehr als "Kurzschluss" durch den Schalter kann es auch nicht machen. ![]() MfG Jörg - goldi - 14.08.2013 Das ist die Frage. Elektrik hat halt so seine Tücken. - jwause - 14.08.2013 Wie wahr, wie wahr. Ich werde einmal mit dem Ampermeter messen, wie hoch der Schaltstrom ist und wie hoch der Anlaufstrom des Motors ist, wenn ich den direkt auf + schalte. Oder kann dann irgendetwas expldieren ![]() Weiss ev. jemand, wie hoch die Werte sein dürften? Bei einer 20A Sicherung sollten es wahrscheinlich nicht mehr als 12A sein, oder? MfG Jörg - fliegerdidi - 14.08.2013 leg auf den Motor direkt + und - von der Batterie , mit Sicherung 20 A...ev. noch Schalter dazwischen...hast ja einen, dann kannst mit dem Zangenstrommesser genau den Strom messen. Gruß edit : nimm aber mindestens 2,5/2 mm Sicherung Wischer - Sadibaer - 14.08.2013 Hallo Freunde das hört sich ja alles Abenteuerlich an. Jetzt für alle ! Wenn eine Sicherung durchbrennt ist weder eine stärkere noch ein Draht oder sonst was einzubauen wenn ihr nicht möchtet das der Wagen abfackelt. ![]() Nach dem Sicherungsausfall ist erst mal Fehlersuche angesagt wenn eine gleiche Neue Sicherung nach dem einsetzen auch durchbrennt. Der Anlaufstrom vom Motor dürfte so 2-3 x höher sein als der Betriebsstrom. Mein Tip wäre! Der Motor hat eine elektrische Macke oder die Mechanik vom Wischer ist schwergängig. Lösung : Motor prüfen ohne Gestänge Strommessung, Isolationsmessung, Wicklung , ggf. Schleifringe Kohlen prüfen. Gestänge und ggf. Umlenkbuchsen prüfen ob da alles leicht geht und dreht. Wenn da alles in Ordnung ist, erst dann würde ich das Steuermodul erneuern . Da dieses jetzt aber auch schon wieder aufgeraucht ist ![]() Eventuell hat der Schalter den jetzt höheren Strom ausgehalten das hätte aber zur Folge das die Isolierungen der Kabel heiß werden und dann im Kabelbaum zusammen schmelzen könnten. Gruß Wolfgang RE: Sicherung Wischer - jwause - 14.08.2013 Zitat:Original von Sadibaer Ähh, nein Wolfgang, das tut es noch, mit neuer Sicherung ist die Schaltung wieder i.O. Die Mechanik habe ich gerade gprüft, ist normal leichtgängig. Mit den Sicherungen hast Du natürlich recht, aber ohne elktr. Funktion kann man schlecht den fehler suchen. Den Motor messen, ob der Anlaufstrom über 12 A ist und in diesem Falle wechsel. oder eben gleich wechseln. Es ist schon interessant, wie relativ hilflos man sich bei seinen eigenen Auto´s anstellt ![]() MfG Jörg Scheibenwischer - Sadibaer - 14.08.2013 Stimmt da steht man dann davor und weiß nicht weiter, ist eben eine C4 ! das unbekannte Wesen. ![]() ![]() ![]() Wolfgang : |