Bremskraftverstärker nach kräftigen Bremsen leuchtet BRAKE auf? - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Bremskraftverstärker nach kräftigen Bremsen leuchtet BRAKE auf? (/showthread.php?tid=73571) Seiten:
1
2
|
Bremskraftverstärker nach kräftigen Bremsen leuchtet BRAKE auf? - earl111 - 13.09.2013 Hallo zusammen, heute bei einer Fahrt hab ich etwas stärker abgebremst und dann leuchtet innen BRAKE auf? Gehe ich von der Bremse und tippe leicht auf Pedal ist die leuchte wieder aus! Habe in den BKZ geschaut, so sieht es aus. Vordere Kammer schön sauber Rot und die hintere dreckig? Wieviel Flüssigkeit kommt überhaupt rein ? - earl111 - 13.09.2013 Bild2 - earl111 - 13.09.2013 bild3 - sl8001 - 13.09.2013 moin, wenn bei starkem Bremsen die Brake-Lampe angeht, ist vermutlich Luft im System. Rote Bremsflüssigkeit ??? normalerweise ist DOT 5.0 SILIKONBREMSFLÜSSIGKEIT rot/violett (jedenfalls bei mir ). DOT 3 sollte gelb sein. Am besten mal entlüften, da gibt es hier Anleitungen zuhauf, und die PASSENDE Bremsflüssigkeit nachfüllen ( DOT 3 oder Dot 5.0 - nicht verwechseln mit DOT 5.1). edit: bevor Du den Deckel aufsetzt, die Gummis wieder zusammenfalten. Aufgefüllt wird der HBZ 5-10 mm zum Rand. Wenn es dann beim Bremsen immer noch aufleuchtet, ist evtl. der HBZ defekt. Gruß Frank - perlen - 13.09.2013 Hallo, bei meiner 72er passiert das wenn Luft im Bremskreis ist. Lies mal meine Beiträge darüber. Je mehr Luft drin ist umso früher leuchtet die Lampe auf. Entlüften beseitigt das Problem für einige Zeit. Es soll durch den Wechsel auf O Ring RBZ zu beseitigen sein. Grüße Udo - earl111 - 14.09.2013 Danke für die infos:) Alles klar werde ich prüfen Aber ich verstehe nicht warum die eine Flüssigkeit sauber aussieht und die andere Sand Farbe und nicht klar aussieht. Kann sein das vorne und hinten Unterschiedliche Flüssigkeiten verwendet wurden? - earl111 - 15.09.2013 Bin mir jetzt nicht sicher welche Bremsflüssigkeit ich nehmen soll, den wenn es wirklich DOT5 sein sollte dann darf man ja nicht DOT 5 mit anderen DOT mischen, hab ich gelesen. Was meint ihr? Bis zum welchen Rand nach kippen? oberster Rand wo der Deckel schliesst? oder der innere Rand, befindet sich ca. 1cm unter dem Deckelrand? - Frank the Judge - 15.09.2013 Nimm DOT3, spüle das gesamte System. Dann siehst Du auch, warum der hintere Kreis dreckig ist. Entlüften in der korrekten Reihenfolge. Sonst wird das nichts. Aber sach mal, Kollega, wenn Du nicht weißt, wie hoch die Flüssigkeit eingefüllt werden muß..., wie hast Du dann Verständnis von Spülen, Entlüften und allen anderen Arbeiten an der Bremse? Sieh mal weiter oben, da wurde bereits geschrieben, wie hoch gefüllt sein muß/darf. - Wesch - 15.09.2013 Hallo Deine HBZ-Deckelgummibälge musst du auch wieder zusammenfalten. Die sollen den Flüssigkeitsstand im HBZ hochhalten bei Flüssigkeitsverlust. Also HBZ auffüllen und die wieder gefalteten Bälge mitsamt Deckel aufsetzen. Ansonsten wie FtJ schrieb, DOT 3 und solange entlüften , bis die neue Flüssigkeit austritt. MfG. Günther - earl111 - 15.09.2013 Werde demnächst nach Jörg (ACP) düsen und es machen lassen, und lasse die Bremse durchchecken. Habe heute nochmal nach geschaut, beide Flüssigkeiten sind auf einem weissen Blatt GELB, also DOT3 Werde jetzt DOT3 besorgen und erstmal auffüllen. Wenn ich was neues weiss melde ich mich wieder Danke euch nochmals |