![]() |
Verarbeitungsqualität / erFahrung - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 6 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=74) +--- Thema: Verarbeitungsqualität / erFahrung (/showthread.php?tid=73803) |
Verarbeitungsqualität / erFahrung - Knight Rider - 29.09.2013 Guten Abend, da ich seit heute neu im Forum bin, wollte ich mich erstmal vorstellen. Ich bin Christian, 28 Jahre und arbeite in der Fahrzeugindustrie. Ich bin also von Geburt an ein Auto-Narr. Noch besitze ich leider keine Corvette, aber dass wird sich vielleicht bald ändern. Das finanzielle stimmt und für ein Model hätte ich mich auch schon entschieden. Da wären aber noch ein paar Fragen... Entschieden habe ich mich für eine C6 (LS3). Um sicher zu gehen, ob dass das richtige Fahrzeug ist, habe ich mir eine für einen Tag geliehen. Es war eine schwarze C6 (Sonderedition, 2009), Automatikgetriebe, Z51-Fahrwerk und geänderter Abgasanlage. Ergebnis kurz und knapp: + brachiale Beschleunigung + unglaublicher Sound, laut und BÖSE ![]() + die Sitze waren garnicht so schlecht, die Seitenwangen konnte man elektrisch anpassen + tolle optik + sehr tiefe/gute Sitzpos. (+) viel Resonanz von anderen Verkehrsteilnehmern - man setzt ja überall mit der Frontlippe auf - klapprig (knarzen am Dach, Türverkleidung,....) Nun zu meinen Fragen: 1)Sind die Vetten bei euch auch so klapprig? Zugegeben das Leihauto hatte 100000km auf der Uhr.... 2)Die Straßen in Berlin sind nicht die besten, aber auch nicht so schlecht dass man überall aufsetzen muss. Setzt ihr auch ständig irgendwo auf? Mein guter alter Honda Prelude ist ebenfalls sehr tief, der setzt aber nicht so oft auf. 3)Die Aufmerksamkeit ist einem überall sicher. Egal ob beim Tanken, parken, an der Ampel stehen oder einfach nur cruisen. Überall wird man angequatscht, Leute gröhlen oder schütteln den Kopf. Das Feedback war zu 95% positiv, war auch nett, aber geht einem das nicht irgendwann auf den "Sack", wenn man nicht mal in ruhe irgendwo hinfahren kann? Wie ist das bei euch? Vielen Dank - maseratimerlin - 29.09.2013 Hallo Christian, ja, eine C6 schrappt mit der kleinen Lippe permanent, wenn nicht, ist sie zu hoch. Nein, eine C6 knarzt nicht an jeder Ecke, auch nicht, wenn sie über 100.000 auf der Uhr hat. Gruß Edgar - Martin Z06 - 29.09.2013 Hallo Christian, wenn dich die Knarzgeäusche stören, (hatte ich bei meiner C4 und C5 auch), die liegen am Targadach, dann kauf dir lieber eine Z06. Der Sound, Leistung, Beschleunigung, Endgeschwindigkeit und der Preis sind allerdings noch etwas "brachialer" Das Problem mit dem Aufsetzen wirst du mehr oder weniger bei allen Supersportwagen haben, bei den neueren Lamborghini-Modellen kann mann allerdings die Front anheben, um auch in etwas steilere Auffahrten zu kommen. Gruß Martin RE: Verarbeitungsqualität / erFahrung - eastside driver - 29.09.2013 Zitat:Original von Knight Rider Manche Corvetten klappern mehr, manche weniger. Die C6 mit dem LS3-Motor besitzt ein herausnehmbares Dachteil. Die nach oben praktisch offene Rahmenkonstruktion hat gewisse Defizite, was die Verwindungssteifigkeit anbelangt. Und diese geringfügigen Bewegungen zwischen Frontscheibenrahmen und dem hinteren "Überrollbügel" nimmt man im Bereich des Dachteils als Knarzgeräusche wahr... Das Dach der Z06 ist im Vergleich dazu die deutlich stabilere Konstruktion. Wird auch nur in der Werkstatt entfernt... RE: Verarbeitungsqualität / erFahrung - 19Corvette92 - 29.09.2013 Hallo Christian, meine C6 hat jetzt 116.000 km auf der Uhr, mein BLS auf Saab 9-3 Basis klappert wesentlich mehr. Einzig aus der B-Säule kommt hin und wieder ein Klappern, aber nur sehr selten. Die Türverkleidungen dürften eigentlich gar nicht klappern. Gegen das Dachknarzen hilft es kurzfristig, das Dach von innen einfach kurz zu entriegel und dann neu "einzuspannen"... dann ist es erst mal weg bzw. fast weg... es hängt jedoch auch von der Außentemperatur ab. - Carpat - 29.09.2013 Zitat:Original von Maseratimerlin Auch mit Serienfahrwerk? C. - cf17519 - 29.09.2013 Das Knarzen hat meine nach gut 100 tkm auch immer noch, dauerhaft weg bekommt man es wohl nur wenn man ein Cabrio oder ne Z06 nimmt....auf der anderen Seite hatte ich eigentlich noch nie einen Wagen der technisch so wenig Probleme gemacht hat wie die Vette: bis jetzt einen neuen HBZ und zwei bessere Batteriepolklemmen. Das "schrappen" stimmt, man muss sich beim fahren darauf einstellen und Bodenwellen langsamer anfahren, auch beim Serienfahrwerk. Die Reaktionen der Umwelt...erstens und zuvorderst fahre ich die Vette für MICH - und da ich nach inzwischen 5 Jahren immer noch mit einem lächeln aussteige ist sie FÜR MICH das richtige Auto, und zweitens die sind die Reaktionen zum allerallergrößten Teil positiv (ich habe den Wagen letztens einem guten Bekannten als Hochzeitsauto geliehen...der Mann hatte Tränen in den Augen!). Generell finde ich dass die Vette eine überragende Kombi aus echtem Sportwagen und Alltagstauglichkeit ist! RE: Verarbeitungsqualität / erFahrung - UncleRobb - 29.09.2013 Zitat:Original von Knight RiderWillkommen im Forum, Christian! ![]() Zitat:+ unglaublicher Sound, laut und BÖSENein, serienmäßig ist sie sehr leise. Zitat:+ die Sitze waren garnicht so schlecht, die Seitenwangen konnte man elektrisch anpassenDann fahr mal flott um die Ecke. Ohne Abstützen mit Knie und Ellenbogen geht da nichts. Zitat:- man setzt ja überall mit der Frontlippe aufDie ist dafür ausgelegt und eben ein Verschleißteil. Zitat:- klapprig (knarzen am Dach, Türverkleidung,....)Die Ursache für das Knarzen sind wohl die Röllchen am vorderen Verschlussmechanismus, denn die sind zu schmal. Dieser Konstruktionsfehler wurde bei den letzten Modelljahren korrigiert. Laut Werner Moll hilft es, den Mechanismus mit Silikonspray zu schmieren. Seit seiner Behandlung knarzt bei mir jedenfalls nichts mehr. Zitat:1)Sind die Vetten bei euch auch so klapprig?Ja. Zitat:2) Setzt ihr auch ständig irgendwo auf?Ja, und in Berlin sowieso. Zitat:3)Die Aufmerksamkeit ist einem überall sicher. [...] Wie ist das bei euch?Da muss man mit leben. RE: Verarbeitungsqualität / erFahrung - Seapilot - 29.09.2013 Ich kann ja nur für die C5 sprechen, aber die C& ist da in vielen Dingen wohl nicht wesentlich besser. Die Verarbeitung kann man sicher nicht mit Sportwagen aus deutscher Produktion vergleichen, zumindest was Materialauswahl und Verarbeitung angeht. Aber das ist bei dem Preis auch ok. Wie sagte ein QM-Manager mir mal? Was ist Qualität? Qualität definiert sich über die Erwartung des Kunden an das Produkt. Das trifft bei der Vette 100% zu. Wenn Du einen günstigen, problemfreien, schnellen und haltbaren Sportwagen suchst, dann bist Du richtig. Wer Spaltmasse wie bei Audi, Haptik im Innenraum wie bei Porsche, und Materialauswahl wie bei Bentley sucht, der wird sich mit Grauen abwenden. Knut RE: Verarbeitungsqualität / erFahrung - 19Corvette92 - 29.09.2013 Zitat:Original von Seapilot Oder du sparst auf die C7, die sollte ein wenig von allem haben. ![]() |