Corvetteforum Deutschland
Wie genau sind die Reifendrucksensoren? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Wie genau sind die Reifendrucksensoren? (/showthread.php?tid=74322)



Wie genau sind die Reifendrucksensoren? - SmartyMarty - 29.10.2013

Guten Abend Hallo-gruen

Ich habe gerade meine Vette fit für die Überwinterung gemacht.
Da sie jetzt bis April stehen wird, habe ich den Reifenluftdruck ringsrum auf 3 Bar erhöht.
Dachte ich zumindest.

Zur Anwendung kam eine stationäre Füllstation, bei der man den Luftdruck auf einem Digitaldisplay vorwählen kann und die Luftzufuhr dann automatisch stopt, sobald der zuvor gespeicherte Wert erreicht ist.

Gesagt, getan. 3 Bar eingestellt und alle Reifen befüllt. Bei der anschließenden Heimfahrt zeigte das Display dann die Werte

VL 284 kPa
VR 288 kPa
HL 288 kPa
HR 284 kPa

Da ja 100 Kilopascal = 1 Bar sind frage ich mich nun, ob die Sensoren ungenau messen oder ob die Füllstation an der Tanke einen falschen Wert angezeigt hat.
Zwischendurch ist der Wert VL dann auf 292 kPa angestiegen, was eine Warnmeldung zur Folge hatte. Kurz darauf ist der Wert wieder auf 288 kPa gesunken -> keine Meldung mehr.

Wie ist das bei euch?


- cowi-c5 - 29.10.2013

Hallo,

bei mir ist es ziemlich genauso. Allerdings bin ich mir sicher, dass die Luftdruckprüfgeräte an manchen Tankstellen eher Schätzeisen als Prüfgeräte sind. Ich habe nach einer ähnlichen Feststellung wie Du sie hier beschreibst verschiedene Tankstellen und Luftdruckmesser geprüft und Unterschiede bis zu drei bar gehabt. Seitdem prüfe ich in der Firma/Werkstatt, da weiß ich dass das Gerät geeicht ist.

Viele Grüße, Achim


- DerWirre - 29.10.2013

Die Dinger an der Tanke sollten allerdings auch geeicht sein und einen entsprechenden Aufkleber tragen, bis wann die Eichung gültig ist. Sollten; Die Eichung kostet Geld.

Überschlägig beträgt die Abweichung weniger als 6%, könnte also durchaus auch innerhalb von Toleranzen liegen. Ich würde mir bei den Abweichungen keinen Kopf machen. Im Zweifel einfach etwas vorhalten und 3,2 bar vorwählen.


- Hannes0763 - 30.10.2013

Prost! zusammen

Mal zu Eurer Info ! Alle öffentlichen Geräte an deutschen Tankstellen sind geeicht ! Da achtet das Eichamt höchstpersönlich drauf. Ein Verstoß gegen die Eichpflicht ist sehr, sehr Teuer ! Das ist auch ein Grund warum die Betriebe eine Kostenpauschale für Luftfüller dem Kunden berechnen möchten.

Grüsse


- cowi-c5 - 31.10.2013

Hallo Hannes,
grundsätzlich hast Du recht, doch leider klafft hier Vorschrift und Realität ziemlich weit auseinander. Nachdem ich zum ersten Mal ein ähnliches Problem wie der Threadstarter hatte, habe ich mit einem entsprechendem Prüfgerät bei uns aus dem Fahrversuch verschiedene Luftdruckmesser an mehreren Tankstellen getestet. Da gab es schon erhebliche Unterschiede und Eichplaketten habe ich auch nicht an allen gefunden. Einzig was mir auffiel war der direkte Zusammenhang mit dem Zustand der Tanke. Sah es dort ordentlich aus war die Abweichung gering und umgekehrt. Natürlich ist das nicht repräsentativ, aber ich habe ja auch nur meine Auffälligkeit mit dem TPMS klären wollen und jetzt kam die Frage hier ebenfalls auf.

Viele Grüße,
Achim


- JuergenD - 31.10.2013

Je nach Gerät ist ein Unterschied von 0,1 bis 0,2 bar locker möglich.

Dazu kommt dann noch, ob ich bei absolut kaltem Zustand gemessen habe und dann etwas gefahren bin und schon ist der Luftdruck wieder etwas höher.