![]() |
Sitzverstellung defekt. Kunststoffteil zerbrochen - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Sitzverstellung defekt. Kunststoffteil zerbrochen (/showthread.php?tid=75333) Seiten:
1
2
|
Sitzverstellung defekt. Kunststoffteil zerbrochen - öltaucher - 06.01.2014 Hallo, kurz nachdem ich die Corvette letztes Jahr kaufte, verabschiedeten sich bei beiden Sitzen die elektrische Verschiebung in Richtung vorne/hinten. Es war nur ein ungesund klingendes Geräusch zu hören. Die Suche hier hat leider keine Lösung gebracht und so habe ich das Getriebe vom Beifahrersitz mal zerlegt. Gibt es das Kunststoffteil neu? Ich habe es bisher nirgends im Web gefunden. Hat Jemand einen Tipp für einen Klebstoff für solch ein Material? Gebrauchte Teile möchte ich nicht haben (es sei denn, die sind sehr günstig ) Die können schließlich auch gleich wieder den Geist aufgeben. ![]() - öltaucher - 06.01.2014 Bild: - öltaucher - 06.01.2014 Noch Eins: RE: Sitzverstellung defekt. Kunststoffteil zerbrochen - bseeger - 06.01.2014 Hallo Öltaucher Wie wäre es denn mit GOOGLE Kunststoffkleber Gruß Bernd - vc4rider - 06.01.2014 Kleben wird dir vermutlich nichts bringen. Das Material ist aufgrund des Alters versprödet. Versuche mal mit einer Spitzzange an einem unwichtigen Eck etwas abzubrechen. Ich vermute das wird brechen wie ein trockener Keks. Gruß Alex Kleber - Meilenstein - 06.01.2014 Als wenn's nicht bröcklig ist kannst Du das mit Hosch Industriekleber machen da geht nichts mehr auseinander. Ist mit einem Kunststoff- Granulat das Beste was ich kenne. Micha RE: Kleber - Thomas ZR-1 - 06.01.2014 Ne komplette und funktionierende Konsole hätte ich noch da...ist wohl auch ne gebrauchte. Normaler Weise drehen sich aber die 4-Kant-Wellen in der Zahnradflanschen rund. So nen Bruch wie bei dir habe ich noch nie gesehen. War vielleicht etwas "überlastet" von Gewicht der darauf sitzenden Person ![]() ![]() ![]() Gruß, Thomas - öltaucher - 07.01.2014 Hallo, danke für die Antworten bisher. Ich werde mal mit verschiedenen Klebern Versuche machen. Das Material ist wahrscheinlich PP oder PE oder so. Da geht vermutlich nicht irgendein Kunststoffkleber. Ich bin nicht übergewichtig. Naja, also meine ich zumindest. 87kg, zumindest vor Weihnachten....ähm, ja! ![]() Allerdings kenne ich den Vorbesitzer nicht persönlich. Unterm Beifahrersitz waren Haufenweise alte Kartoffelchips und Harribos. Vielleicht also doch eine Vorschädigung???? ![]() ![]() - Legend32 - 07.01.2014 Es wäre wohl am haltbarsten wenn man das Teil nachbaut, also mit Fräsmaschine. Das kann natürlich nicht jeder. Beim Jaguar meines Bruders gab es im Scheinwerfer ein Teilchen, daß gebrochen war. Dieser Kunststoff ließ sich auch nicht wirklich kleben. Da haben wir es in stärkerer Ausführung nachgebaut. Die Wahl des Kunststoffes ist dabei auch wichtig. Ich vermute, daß das Kleben im Fall dieses Sitzteils nicht gut hällt, aber es ist der erste Versuch, den man natürlich durchaus versuchen sollte. Grüße Ralph - thefbi - 07.01.2014 Das wäre doch ein prima Teil für den 3d Druck.... |