![]() |
Ausbau der Getriebeölwanne - Druckversion +- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de) +-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: C 4 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Ausbau der Getriebeölwanne (/showthread.php?tid=76356) |
Ausbau der Getriebeölwanne - bladebrown - 05.03.2014 Hi Leute. Heute habe ich entdeckt, daß die Dichtung meiner Getriebeölwanne bröselig ist und Öl durchläßt. ![]() Also Dichtungwechsel. An die Schrauben kommt man ja von unten sehr gut dran. Muß ich auf etwas besonderes achten (außer natürlich, daß das ganze Öl rauskommt) wenn ich die Wanne abschraube? Ist an der Wanne im Innern noch mit irgendetwas verbunden oder Ähnliches? Und wieviel Öl werde ich in etwa vermutlich am Schluß nachfüllen müssen? Gruß Blade - speutz - 05.03.2014 Die Wanne bekommst Du einfach so ab. Achte beim Filtereinsetzen - ich gehe mal davon aus, dass dieser gewechselt wird - darauf, dass der Dichtring des alten mit entfernt wird. Verbaue auf jeden Fall eine Gummiwannendichtung, keinen Kork. Die Schrauben nur maßvoll anziehen. Habe gerade die Nm nicht im Kopf. Auffüllen wirst Du so um die 5l. Gruß Reiner - Legend32 - 05.03.2014 Ich hatte es ja schon mal in einem anderen Thread geschrieben, daß ich von oben durch das Peilstabrohr das ATF abgesaugt habe, bevor ich die Ölwanne löse. Das erspart die Kleckerei. Innen ist nichts befestigt, aber sie wird vermutlich mit der Dichtung am Getriebegehäuse teilweise festkleben. In der Wanne ist noch ein Magnet, den man abputzen sollte. Dann kann er wieder Metallabrieb aufnehmen. Bei mir gingen immer nur ca. 4 Liter frisches Öl rein. Die Schrauben werden nur mit 11 Nm angezogen und daran muß man sich auch unbedingt halten. Grüße Ralph - bladebrown - 06.03.2014 Super. Danke für die Tips. Dann kann ja nicht mehr viel schiefgehen Für euch... ![]() Gruß Blade |