Corvetteforum Deutschland
Tiefere Motorlager Smallblock??? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Allgemeines Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: Tiefere Motorlager Smallblock??? (/showthread.php?tid=76728)



Tiefere Motorlager Smallblock??? - Jose - 23.03.2014

Hallo Leute,

wollte mal fragen ob es für den Chevy Smallblock auch Motorlager gibt, bei denen der Motor weiter runterkommt ?
Bekomme mit meinem 5-Gang Tremec einfach nicht die Ideallinie zum Diff hin. Heisst das Getriebe steht schon am Tunnel an, müsste aber eigentlich noch etwas höher, damit die richtige Flucht der Kardanwelle Getriebeausgang - Diffeingang passt.
Sollten Lager mit Gummi oder Poly sein, keine Solid Brackets.

Danke Euch schon mal !!


Jose

Burnout Burnout


RE: Tiefere Motorlager Smallblock??? - Sting69 - 23.03.2014

Hallo Jose,

die richtige Flucht der Kardanwelle bekommst Du nicht hin! Der Motor/Getriebe sitzt ziemlich in
der Mitte, der Eingang vom Diff. ist geschätzt 5-6cm nach rechts versetzt. Das Diff. sitzt tiefer und waagerecht im Rahmen, der Motor und das Getriebe ebenfalls, nur höher.

Warum sollte das Fluchten, deshalb sind ja die Gelenke in der Kardanwelle ?
Schau die mal die Stellung der Antriebswellen an oder die Kardanwelle eines Chevy Blazer K5,
da ist das ganze noch extremer.

Gruß Hermann


RE: Tiefere Motorlager Smallblock??? - Jose - 23.03.2014

Hallo Hermann

Ja klar, hast schon Recht dass dafür die Gelenke da sind. Ich meine nur desto weniger die verschränkung ist, desto weniger Verschleiss oder Vibration. Ausserdem hab ich mal gelesen, dass die Verschränkung der beiden Gelenke die gleiche Gradzahl haben soll, und das bekomm ich so nicht hin Motzen Motzen

Viele Grüße


Jose


- zuendler - 24.03.2014

Obacht!
Die Verschränkung soll bei beiden Gelenken gleich sein, das ist richtig, sonst gibts Resonanzvibrationen.

Aus meinen Hurst Unterlagen rausgesucht: Verschränkung muss zwischen 0,5° und 3,5° liegen!
Bei zu wenig Verschränkung gehen die Nadellager kaputt weil sie sich zu wenig bewegen. Bei zu viel Verschränkung gibts Vibrationen.

Hurst hatte dazu extra Spacer für das Getriebelager im Paket und geschrieben, dass man soviel reinstecken soll wie geht, weil der Winkel bei der Vette durch das lange TKO eh schon zu flach wird.


- Wesch - 24.03.2014

Hallo

Wie bereits geschrieben, uss die Verschraenkung am Getriebe gleich ( entgegengesetzt ) dem der Hinterachse sein, sonst aendert sich die Laenge der kardanwelle bei jeder Umdrehung und die schiebt sich staendig rein und raus im Getriebe.
es hat beui meinem T56 gereicht, das Getriebe bis fast fest an den Tunnel zu heben, so dass das TKO auf jeden Fall hinkommen muesste.

MfG. Günther