Corvetteforum Deutschland
KFZ-Versicherung H-Kennzeichen für Fahrer jünger als 23 Jahre? - Druckversion

+- Corvetteforum Deutschland (https://www.corvetteforum.de)
+-- Forum: Technikforen (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: C 3 Technikforum (https://www.corvetteforum.de/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: KFZ-Versicherung H-Kennzeichen für Fahrer jünger als 23 Jahre? (/showthread.php?tid=76882)

Seiten: 1 2


KFZ-Versicherung H-Kennzeichen für Fahrer jünger als 23 Jahre? - sihui - 01.04.2014

Moin zusammen,

kennt jemand eine einigermaßen günstige Versicherung für Oldtimer mit H-Kennzeichen, bei denen auch Fahrer unter 23 Jahren zugelassen sind?

Hintergrund: ich hatte bis letztes Jahr eine solche Versicherung (ein Schweizer Unternehmen), diese kostete jedoch bei Vollkasko 100 Euro IM MONAT! Das übersteigt dann das Budget doch ein wenig und ich bin zum ADAC gewechselt für Vollkasko weniger als 300 Euro IM JAHR! Nachteil: Fahrer unter 23 Jahren Lebensalter sind nicht versichert.

Nun sind meine beiden Jungs aber der Meinung, doch ab und zu fahren zu wollen ... für diesen Wunsch habe ich vollstes Verständnis.

Für Hinweise wäre ich sehr dankbar, danke,

Gruß, Sigi


- Mäscruiser - 01.04.2014

Hallo Sigi,

ich meine bei der Zurich-Versicherung gibt es keine Einschränkung.

Dort habe ich meine mit VK recht günstig versichert. Der Vorteil bei Zurich ist noch, dass du
das Fahrzeug über den Winter abmelden kannst. Das machte die Allianz nicht mit, weswegen ich wechselte.

Grüße aus dem Spessart

Thomas


- Franky - 01.04.2014

Hallo Sigi,

die Württembergische hat keine Einschränkungen auf den Nutzerkreis, sprich auch Fahrer unter 23 sind möglich. Wenn zu 90 % der Versicherungsnehmer/Halter (also Du) mit dem Auto fährt, dann kostet es nicht mal einen Zuschlag.

Bei allen anderen Gesellschaften kostet es meines Wissen einen Aufschlag, bzw. ist gar nicht versicherbar.

Hallo-gruen Frank


RE: KFZ-Versicherung H-Kennzeichen für Fahrer jünger als 23 Jahre? - fliesner - 01.04.2014

Hallo Siggi!
Meine Antwort hilft dir zwar absolut nicht weiter, aber damit Du mit Deiner Prämie die in Deutschland eher " zufrieden" bist möchte ich nur mal kurz anbringen, dass man in Österreich für eine Corvette C2 mit 300 PS mit H - Kennzeichen ( bei uns heißt es nur anders) 180€ monatlich bezahlt.
Mit Vollkasko bezahl ich um die 240€- und das monatlich.

Das ist doch der absolute Wahnsinn
Gruß Günter


- sihui - 01.04.2014

Zitat:Original von Mäscruiser
ich meine bei der Zurich-Versicherung gibt es keine Einschränkung.

Thanks, werde ich mal prüfen!

Zitat:Original von Franky
die Württembergische hat keine Einschränkungen auf den Nutzerkreis, sprich auch Fahrer unter 23 sind möglich.

DAS wäre was, ein Bekannter von mir ist dort angestellt, gleich mal anrufen!

Zitat:Original von fliesner
Das ist doch der absolute Wahnsinn

Oha, da war ich vorher ja noch ganz gut dran. Vielleicht sollte ich "etwas kleinere Brötchen" backen ;-)

Erstmal besten Dank, hilft mir schon mal sehr weiter, Gruß, Sigi


- jeepfürst - 01.04.2014

ich habe mich mit dem Thema ebenfalls beschäftigt.

1. selbstverständlich bist Du versichert und auch der Fahrer unter 23
2 die Versicherung kann Dir eine Vertragsstrafe von bis zu 2 Jahresprämien anhängen, bisher ist jedoch kein Fall bekannt wo das gemacht wurde.

zugegebenmaßen weis ich es bei der HVersicherung gerade nicht wie ich das geregelt habe, aber für alle anderen Autos gibt es nur eine erhöhte sb bei der vollkasko, mehr nicht.

herbert


- sihui - 01.04.2014

Zitat:Original von jeepfürst
1. selbstverständlich bist Du versichert und auch der Fahrer unter 23
2 die Versicherung kann Dir eine Vertragsstrafe von bis zu 2 Jahresprämien anhängen, bisher ist jedoch kein Fall bekannt wo das gemacht wurde.

Ich gebe dir recht für eine normale Autoversicherung, bei einer Oldtimerversicherung gelten jedoch andere Regeln: schon bei der Antragstellung muss man das Alter der Fahrer angeben und gibt man dort ein Alter "jünger als 23" ein erscheint "kann nicht versichert werden".

Gruss, Sigi


- jeepfürst - 01.04.2014

hört sich nach online Antrag an, Direktversicherung? oder Billigtochter? Versuchs mal bei Deinem Vers. Vertreter.

Auch was ich da so lese über die Kosten treibt mir die Tränen ins Auge, bei vernünftigen Prozenten kostet die Vollkasko für 4-5 mal so teure Autos bei mit max 500 im Jahr. Wo seid Ihr denn versichert? Bei einem Oldtimer der wenig und vorsichtig gefahren wird ist die Unfallhäufigkeit sehr gering da kann doch die Versicherung nicht so teuer sein.

Herbert


- HGW - 01.04.2014

Hatte letztes Jahr das gleiche Problem.

Die Zurich hat sich nicht erweichen lassen, meine Töchter in die H-Versicherung aufzunehmen. Habe dann die Versicherung für alle H-Kennzeichen auf die Württembergische geändert und - voila - da geht es dann. Spare auch noch 200 Euro im Jahr.

Wenn Du detailierte Fragen hast per PN oder dann per Telefon.

Gruß
Hans-Georg

P.S.: meine Jüngste ist 20 und fährt am liebsten die C3. Mit der Württembergischen voll versichert.


- Franky - 01.04.2014

Wenn Du mit Deinem Versicherungsschutz kein Roulett spielen willst, dann solltest Du Dich an die Spielregeln halten. Wenn der Versicherer von vornherein über seine Abschlussbedingungen (Sonderbedingungen) eine Nutzung durch unter 23-jährige vertraglich ausschließt und auch keinen Versicherungsschutz hierfür in der Oldtimer-Versicherung bietet, dann macht er das nicht ohne Grund. Erschleicht man sich durch falsche Angaben allerdings einen Versicherungsschutz, den man sonst gar nicht bekommen hätte, hat das eine besondere Qualität.

-> Obliegenheitsverletzung

Anders sieht es bei der normalen Kfz-Versicherung aus. Hier wird grundsätzlich Versicherungsschutz auch für unter 23-jährige geboten. Die Frage danach, ob dieser Personenkreis das Fahrzeug nutzt, ist ein Merkmal das der Beitragsberechnung dient (sogenanntes weiches Tarifmerkmal). Hierneben gibt es noch viele andere Merkmale, wie. z.B. Fahrleistung, Abstellort, etc. Ein Verstoß wird hier nicht zum Versagen des Versicherungsschutzes führen, sondern zu Vertragsstrafen (z.B. Prämiennachberechnung, höherer SB, etc.). Das ist alles so in den AKB geregelt.

Hallo-gruen Frank